Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu NuBox 580

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

im link auf der ersten seite steht aber das der q-factor von 0,5 bis 10 geht !!!???

und 1 soll dann das maximum sein ?

und was ist diese Gewinn-Verstärkung ??
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

bei 0,5 hast du dann die größte Bandbreite,
bei 10 die geringste!

Mit der Gewinnverstärkung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

Probier doch erst mal so aus, wie wir dir vorgeschlagen haben.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Beispiele:

Oktav-Filter.....Q = 0,67 (Mittenfrequenzen liegen um Faktor 2 auseinander)
Terz-Filter........Q = 4,47 (Mittenfrequenzen liegen um Faktor 1,25 auseinander - 1/3 Oktav)
Sekund-Filter...Q = 8,65 (Mittenfrequenzen liegen um Faktor 1,12 auseinander - 1 Ganzton)
Notch-Filter......Q = unendlich (theoretisch....Bandbreite = 0)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:und was ist diese Gewinn-Verstärkung ??
Im Datenblatt steht "Gewinn (Verstärkung)" !
Wie im Diagramm wunderbar illustriert, kann man den Pegel bei der Mittenfrequenz des Filters um 6dB anheben oder um 20dB senken.

"Frequency" stellt die Mittenfrequenz (Tonhöhe wo's wirkt) des Filters ein.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

sorry bluedanube nimms mir nich übel aber ich verstehe kein wort.
dieser qfactor geht von .500 bis 10000......kann aber irgendwie kein unterschied feststellen...meine güte kann hifi kompliziert sein. :?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:dieser qfactor geht von .500 bis 10000......kann aber irgendwie kein unterschied feststellen...
Wenn der Gewinn auf Maximum oder Minimum gestellt ist und Frequency auf einige kHz, muss man schon mit normaler Musik einen deutlichen Unterschied hören!
Mit Q-Factor 0,5 werden viel mehr verschiedene Tonhöhen beeinflusst als mit 10 (maximal 1 Ton).

Im Zweifel mit einer Test-CD probieren - dann wird's sicher klarer!

Sonst fällt mir auch nichts mehr ein - außer....einen Fachmann ins Haus holen... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten