Naja, mein Beitrag sollte keine Betriebsanleitung darstellen, sondern lediglich auf die Vielzahl der Arbeitspunkte hinweisen.K.Reisach hat geschrieben:*Bremszangenkolben zurückdrehen (bei verschiedenen Modellen ist auf die richtige Stellung zu achten. Die Kärbung auf dem Kolben muss sich in die exakt gleiche Position wie die Kärbung des Scheibenbremssatzes (Bremsklötze) befinden. Gilt nur für Bremszangen die mit der Handbremse gekoppelt/verbunden sind)
Ja, aber bitte auch drehen und nicht nur drücken (zur besonderen beachtung)!
Klar kann man es -wenn man glaubt zu wissen wie (das glauben viel zu viele

Eine Bremszange sitzt fest, die Schrauben lösen sich nicht (Rost), oder brechen ab (viel Spass mit der Bohrmaschine

Ferner ist zu beachten, dass, fals an der Bremsanlage ein technisches Problem auftaucht und man deswegen einen Unfall produziert, es sehr schnell, sehr teuer und sehr schmerzhaft werden kann. (Kein Versicherungsschutz, da grob fahrlässig gehandelt)