
Gruß
junior
AFAIK setzt der Shibatch-EQ auf dem PCM-Datenstrom auf und sollte mit jederBurnumBurnum hat geschrieben:Hallo zusammen...
mir kam die Idee dieses Software ATM auch fürs Heimkino einzusetzten, da meine Filme sowieso vom Rechner kommen (WMV-HD)... auf der Suche nach geeigneten Filtern bin ich über ffdshow gestolpert. ffdshow ist ein direct-show Filter der sich sowohl um die video als auch die audio-streams kümmert... in den audio-filter properties kann man Winamp Plugins laden.
Bei mp3 Wiedergabe funktioniert das auch wunderbar... aber der shibatch EQ scheint AC3 streams nicht verarbeiten zu können... zumindest hat er bei AC3 streams bei mir keinen Effekt...
Deshalb meine Frage: gibt es einen EQ wie shibatch der auch AC3-streams verarbeiten kann, oder mach ich einfach was falsch?
Das würde voraussetzen, dass die AC3 schon im PC dekodiert wird und die [bearbeiteten] Signale dann analog zu deinem Receiver geleitet werden. Momentan sendest du den AC3-Stream warscheinlich per SPDIF an den Receiver, so dass keine Eingriffe in die kodierten Signale möglich sind.BurnumBurnum hat geschrieben:Deshalb meine Frage: gibt es einen EQ wie shibatch der auch AC3-streams verarbeiten kann, oder mach ich einfach was falsch?
Jepp.ghnomb hat geschrieben: - ist es richtig, daß ich mit dem "normalen" EQ Frequenzen nur absenken kann?
Ja. Allerdings empfiehlt es sich auch dort nicht beliebig weit anzuheben, da es sonst zum Übersteuern kommen kann.ghnomb hat geschrieben: - zum Anheben muß ich für die unterschiedlichen Bereiche eine parametrischen EQ erstellen?
Für was dieser Button gut ist konnte bisher auch noch nicht herausfindenghnomb hat geschrieben: - mit Pre"View" kann man das Ergebnis dann anhören?
Dient dazu, die neuen Einstellungen zu übernehmen ohne das Menu zu verlassen.BurnumBurnum hat geschrieben:Für was dieser Button gut ist konnte bisher auch noch nicht herausfinden