Seite 3 von 9
Verfasst: So 10. Jul 2005, 15:33
von Philipp
g.vogt hat geschrieben:Zu diesen Kandidaten gehörst du aber doch nicht, im Gegenteil
War das etwa gerade ein Kompliment?
Ich werd schon ganz rot...
Thema SMS: Benutze ich zum Glück selten und fehlende Leerzeichen hinter einem Satzzeichen sind mir ein Graus - auf diese Einsparungsmöglichkeit bin ich wirklich noch nicht gekommen
SMS ist für mich in den letzten Jahren zum festen Bestandteil der Alltagskommunikation geworden. Insbesondere deswegen weil man im Hörsaal nunmal nicht laut telefonieren kann, eine SMS schicken geht aber allemal.
Für die tägliche Organisation des Uni-Alltags sind ein paar SMS schon sehr komfortabel.
Beispielsweise "Hab verschlafen, kannst du bitte in der Anwesenheitsliste meine Unterschrift fälschen?"
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: Rechtschreibthread?
Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:50
von g.vogt
Hallo,
Koala hat geschrieben:Ich fürchte die Liste würde binnen kürzester Zeit Dimensionen annehmen, daß man den Überblick verliert...
das vermute ich auch. Zudem könnte es passieren, dass sich jemand ärgert, wenn
sein Schreibfehler in der Liste auftaucht. Und der Knackpunkt schlechthin ist vermutlich, dass ausgerechnet diejenigen, die sich diese Liste ansehen sollten, das nicht tun werden.
Übrigens: Auch ich brauche gelegentlich ein
www.duden.de
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 10. Jul 2005, 21:24
von Falk
Also, um mal wieder auf den ursprünglichen Sinn dieses Threads zurückzukommen, dann fände ich es schon sinnvoller hier alle möglichen Eselsbrücken zu sammeln, denn da gibt es ja noch einige Gute, die durchaus hilfreich sind.
Wie zum Beispiel:
"Ein Anfänger der Gitarre hat Eifer" -> die Benennung der Saiten einer Gitarre E A D G H E
oder
"Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planten" -> Die Planeten des Sonnensystems sind: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto.
Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:32
von BlueDanube
Falk hat geschrieben:"Ein Anfänger der Gitarre hat Eifer" -> die Benennung der Saiten einer Gitarre E A D G H E
Oder auch "
Eine
alte
Dame
geht
heute
einkaufen"
Um bei der Musik zu bleiben....
"
Esel
geh'
hol'
dein
Futter" -> E G H D F .... alle Noten, die auf einer Notenlinie liegen
"
Fritz
aß
Citronen
eis" -> F A C E .... alle Noten, die zwischen den Notenlinien liegen
(Bei Notation mit Violinschlüssel)
Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:37
von BlueDanube
Noch eine Eselsbrücke für angehende Seemänner:
Wenn einem jemand (ein Rechtshänder) auf die Backe haut, trifft er die linke Backe und diese wird rot - daher ist links Backbord und das rote Positionslicht - rechts ist dann Steuerbord und das grüne Positionslicht.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:39
von g.vogt
Hallo,
Falk hat geschrieben:Also, um mal wieder auf den ursprünglichen Sinn dieses Threads zurückzukommen, dann fände ich es schon sinnvoller hier alle möglichen Eselsbrücken zu sammeln, denn da gibt es ja noch einige Gute, die durchaus hilfreich sind.
ok, ok
Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben... Gilt nur dummerweise nicht mehr
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Trenne nie st, denn es tut ihm weh... dito
Vielleicht was praktischeres - Cinchkabel:
Der
rote Stecker kommt an den
rechten Kanal.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:55
von Koala
Mal eine Eselsbrücke aus dem Land der aufgehenden Sonne...
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
um die Monate mit weniger als 31 Tagen zu merken, lernt der kleine Japaner folgenden Satz:
Nishi muku samurai (der nach Westen schauende Samurai)
Ni = 2
Shi = 4
mu = 6
ku = 9
samurai = 11, das Kanji für Samurai sieht aus wie 10 (+) und 1 (_) übereinandergestellt (±)
Hm, viel mehr ist irgendwie nicht hängen geblieben...
greetings, Keita
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 10:29
von sleepyjoe
drei drei drei, bei Issos Keilerei
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 10:40
von Raico
Was hängt in der Tropfsteinhöhle oben, was kommt von unten entgegen? - Stalaktiten oder Stalakmiten?
Dazu gibt es gleich zwei Eselsbrücken:
1) Man schreibe die Stalaktiten mit doppltem "t" und stelle sich vor, wie die Schwerkraft an besagten weiblichen Körperteilen zerrt. Leicht einzusehen, dass die Titen also hängen und nicht stehen.
2) Wie sieht der Buchstabe "T" aus?
Oben ein Querstrich und unten hängt was dran. Also: die Stalaktiten sind die, die hängen!
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 10:48
von g.vogt
Hallo Raico,
in Zeiten von Silikon-T..... könnte man bei Eselsbrücke 1 ins Straucheln kommen
SCNR
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt