Hallo Nigma,
Nigma hat geschrieben:die 400er hab ich im menü auf LARGE gestellt und den 150 auf small.
bass habe ich auf SUB(da bei both es zu stark gebrummt hat)
als sub hab ich immer noch meinen 440er.
die nervigen höhen wie ich sie mit meinen canton lautsprechern hatte sind verschwunden,
allerdings bin ich mir mit den einstellungen nicht so sicher.
was klingt nicht so, wie du es dir vorgestellt hast?
was passiert wenn ich den 150 auf LARGE stelle?
Dann wird der gesamte Frequenzbereich des Centerkanals allein vom Center wiedergegeben. Probier es doch einfach aus, da geht nichts kaputt dabei. Es könnte etwas dünner klingen, gerade auch im Verhältnis zu den nuBox400, insbesondere bei Männerstimmen und Tiefbasseffekten, die oft auch auf dem Centerkanal enthalten sind. Bei großer Lautstärke könnte der Center dann auch etwas überfordert klingen.
ist es schlecht wenn ich den bass nur von sub erledigen lasse?
Die Frage verstehe ich noch nicht ganz. Meinst du, alle Boxen auf Small zu stellen und damit den Bass aller Kanäle vom Sub erledigen zu lassen? Probiers, hör dir an, was dir besser gefällt.
wenn die fronts auf LARGE stehen was bedeutet dann das an diese das "volle spektrum"
abgegeben werden?
(spielen dann die 400er auch unter 90hz mit,...
Wie schon oben gesagt: die Boxen erhalten dann das vollständige Signal des Kanals, für den sie zuständig sind. Im Gegenteil dazu wird der Tiefbassbereich (unterhalb der angegebenen Trennfrequenz) zum Subwoofer umgeleitet, wenn eine Box im Setup des Receivers als Small angemeldet wird.
Wenn ein Subwoofer vorhanden und im Setup angemeldet ist, dann sollte dieser den Tiefbass der auf Small eingestellten Kanäle erhalten, selbst wenn die Frontboxen auf Large stehen. Das kann aber je nach Receiver unterschiedlich gelöst sein.
...wenn ja wozu ist dann die einstellung BOTH für den bass?)
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Einstellung immmer genau das gleiche bewirkt. "Both" bedeutet "beide"/"sowohl als auch", die auf Large gestellten Frontboxen erhalten das vollständige Signal, die Tiefbassanteile werden aber gleichzeitig auch vom Sub wiedergegeben.
Je nach Raumsituation kann Stellung "Both" besser klingen, weil der Subwoofer als zusätzliche Schallquelle wirkt, was den Tiefbass im Raum gleichmäßiger verteilen kann. Der Sub muss dann aber so eingestellt werden, dass es im Tiefbass nicht überzogen klingt.
Nicht sicher bin ich mir, ob dann nicht die Tiefbassanteile der auf Small gestellten Kanäle, die der Subwoofer alleine wiedergibt, zu schwach wiedergegeben werden oder ob auch die Frontboxen dann die Tiefbassanteile der anderen Kanäle mit wiedergeben. Exemplarisch habe ich mal die Bedienungsanleitung des 1500er Yamaha angesehen und meine verstanden zu haben, dass hier die Tiefbassanteile der auf small gestellten anderen Kanäle nur auf den Subwoofer geleitet werden.
Wie vorgehen?
Eine Möglichkeit ist auf jeden Fall, mit den Einstellungen fröhlich herumzuexperimentieren und das zu wählen, was einem besser gefällt. Allerdings sind das IMHO doch schon allerhand Möglichkeiten und je nach Film gefällt vielleicht nicht jedes Mal die selbe Einstellung. Auf jeden Fall sollte an erster Stelle das Einstellen des Lautstärkegleichgewichts zwischen den Kanälen stehen.
Eine planvollere Möglichkeit wäre, sich irgendeine Test-DVD zu besorgen, die zumindest auf jedem Kanal mal einen "Sweep" macht - gleitender Sinuston von ganz tief bis ganz hoch. Damit kann man sich dann experimentell herantasten, wo der Receiver bei welcher Einstellung die Bässe hinschickt und vielleicht etwas zielgerichteter herangehen.
Willkommen im Tretminenfeld Bassmanagement
Ach so: welchen Receiver benutzt du? Dann könnten dir Eigner des selben Modells vielleicht gezielter weiterhelfen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt