Seite 3 von 6
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 22:20
von Frank Klemm
Ein häufiger Fehler (besonders dieser Art) sind Brüche der Eingangsbuchsen.
Mal ganz genau die Lötpunkte der Cinch-Eingänge ansehen und am Eingang
ein bißchen rumwackeln.
Prüfen, ob der Sub ein ganz wenig brummt. Wenn er ganz ganz still ist, kann die
Kaltgerätebuchse angeknackst sein.
Weiterhin möglich:
Stromaufnahme messen. Und zwar im Leerlauf wie bei Vollast.
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 07:56
von mcBrandy
Hi Stefan
Mach doch einfach ein paar Bilder und stell sie rein. Ist besser so.
@Kevin
Mach mal aus deinem Avatar-Bild die 5 Sterne raus. Das verwirrt mich.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:10
von sleepyjoe
OK, merci schon mal für die vielen Tipps. Ich bin aber k e i n Elektroniker ....
Bilder sind im Album, Danke!
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:35
von elchhome
Die Bilder sind zu klein um irgendwas erkennen zu können ...
Probier doch mal die Hinweise von Frank aus.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:42
von g.vogt
Hallo Stefan,
elchhome hat geschrieben:Die Bilder sind zu klein um irgendwas erkennen zu können...
und zu unscharf. (Wolltest du dir nicht mal ne andere Kamera kaufen?

)
Auf dem ersten Bild (Bild Amp 4, Kondensator, an dem ein Kabel entlangstreicht) meine ich aber doch einen Schaden zu erkennen. Erst dachte ich, der Elko wäre vergossen, aber dann sähen die anderen Elkos genauso aus. Es ist aber nur der eine, sieht aus, als hätte er Teerblasen und das Kabel ist auch angeschmuddelt.
Da scheint wirklich was hinüber zu sein, es kann aber sein, dass der Elko nur ein Folgeschaden ist und erst wegen eines Schadens am Gleichrichter gestorben ist. Ebenso kann es weitere Folgeschäden geben.
Reparieren? Ohne Bastelerfahrung, Messtechnik und Lötkolben m.E. ein heilloses Unterfangen, aber für jemanden mit Fertigkeiten wie Rudi sicherlich lösbar.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 14:02
von mcBrandy
Hi Stefan
Der Hinweis von Gerald mit dem Kondensator ist mir auch aufgefallen. Vielleicht ist er das.
Ansonsten kann man nicht wirklich viel erkennen. Evtl könntest die Lötstellen bei den Buchsen usw. noch mal fotographieren.
Es könnte aber auch ein Halbleiter im Eingangszweig sein, wenn man alles sehr leise hört.
Hast schon deinen Kollegen gefragt, ob er dir die Endstufe repariert?
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 15:10
von elchhome
Hi Gerald, Christian,
ich denke, ihr seid auf dem Holzweg ...
Für mich sieht das so aus, als ob das Kabel einfach festgeklebt worden ist, um nicht rumzuschlabbern. Also nix mit Kondi kaputt.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 15:20
von mcBrandy
elchhome hat geschrieben:Hi Gerald, Christian,
ich denke, ihr seid auf dem Holzweg ...
Für mich sieht das so aus, als ob das Kabel einfach festgeklebt worden ist, um nicht rumzuschlabbern. Also nix mit Kondi kaputt.
Gruß, Andreas
Hi Andreas
Hm, das hab ich ja am Anfang auch gedacht, aber bei näheren hinsehen, sieht mir das als Blasenbildung aus. Kann aber auch an der schlechten Bildqualität liegen.
Aber nichts desto trotz, sollte SJ seinen Kollegen fragen, wegen der Reparatur.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 15:51
von g.vogt
Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:Für mich sieht das so aus, als ob das Kabel einfach festgeklebt worden ist, um nicht rumzuschlabbern. Also nix mit Kondi kaputt.
damit könntest du recht haben. Ich ziehe meine Vermutung zurück, weil mir einfällt, dass Elkos normalerweise auch Sollbruchstellen haben (oben und unten) und nicht gerade aus der Seite "herausblubbern".
In der Tat würde eine Klebestelle Sinn machen, weil in einem Subwoofer alles klappert, was daran nicht gehindert wird (wenngleich es eine schlampige Lösung wäre, vgl. Innenaufnahmen von Nubert-Subs, wo die Strippen mit Dämmmaterial ähnlichem Zeugs umwickelt sind, damit nichts klappern kann).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 18:05
von sleepyjoe
Hallo erst mal und wieder vielen Dank. Habe die Bilder jetzt mit hoffentlich besserer Qualität ins Album gestellt...
Gerald, das ist die neue Kamera ....

Habe mir mehr Mühe gegeben.
Dieses erwähnte Kabel oben ist mit sowas wie Harz festgepappt; ich dachte auch erst, da wäre was ausgelaufen. Eigentlich ist es echt blöde, anhand Fotos was zu finden. Ist ja fast so, als wenn ich ein Foto von einer CD hier reinstelle und ihr sollt mir sagen, wie sie klingt
Mein Kollege hat übrigens einen Rückzieher gemacht

War ihm wohl doch zu "komplex".
Und den Amp ans Netz hängen und irgendwo drauf rum drücken oder rumwackeln? Dann könnte es sein, das klein Sleepy nicht mehr ins Forum kann, weil er geröstet ist. Das ist zu riskant, Burschen
Danke nochmals, Stefan