Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 07:06
von tiyuri
K.Reisach hat geschrieben:war der Volumeregler selten!! unter 14 Uhr
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Ich sterbe schon bei 10,30 uhr am Yammi
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Darüber ist nicht mehr auszuhalten.
Gruß, Kevin
Raico hat geschrieben:12) Je besser der Klang, desto lauter möchte man hören. Wenn man leiser drehen will, stimmt etwas nicht.
[Quintessenz nach langer Suche]
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 08:56
von Jay_R
Hier mal zwei möglicherweise hilfreiche Links zur Thematik:
Eine ältere Aussage der NSF zum Thema
Ein paar aktuellere Meinungen aus dem Hifi-Forum
EDIT: Peinlichen Rechtschreibfehler korrigiert
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 11. Okt 2005, 20:47
von Atlas
Vielen Dank für eure comments.
@Ray_R: Vielen Dank für die Links. Waren interessante statements. Ich habe auch den Eindruck, dass sich meine Ohren an den Klang langsam gewöhnen. Vor allem kann ich bestätigen, dass man wirklich Klänge auf den cds hört, die vorher nicht da waren. Und man hört jetzt sehr schnell, welche cd gut, welche mies abgemischt sind.
MfG Atlas
Verfasst: Di 11. Okt 2005, 21:48
von Thomaswww
Atlas hat geschrieben:Vielen Dank für eure comments.
@Ray_R: Vielen Dank für die Links. Waren interessante statements. Ich habe auch den Eindruck, dass sich meine Ohren an den Klang langsam gewöhnen. Vor allem kann ich bestätigen, dass man wirklich Klänge auf den cds hört, die vorher nicht da waren. Und man hört jetzt sehr schnell, welche cd gut, welche mies abgemischt sind.
MfG Atlas
Genauso solls sein
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
.
MfG
Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 15:24
von InFlame
Entschuldigt bitte das 'Aufwärmen' dieses Themas, aber ich hätte da eine Frage:
Ich habe heute meine NuWaves (CS-45 & 85) bekommen. Doch liegen sie leider gerade im Auto (hat um die 0° rum, schätze ich) und warten, bis sie laufen dürfen (Ich komme mir vor wie ein kleines Kind, das nicht erwaten kann, mit seinem neuen Spielzeug zu spielen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
).
Jetzt habe ich mich gefragt, ob es irgendwie 'schädlich' ist, wenn die Boxen von der Kälte in das hoffentlich warme Zimmer kommen und gleich angeschlossen werden.
Soll ich lieber etwas warten, bis ich sie das erste mal ausprobiere oder kann ich gleich loslegen?
Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 15:45
von g.vogt
Hallo InFlame,
im Gegensatz zu empfindlicher Aktiv-Elektronik dürften sich Lautsprecherboxen von geringfügiger Kondensation nicht beeindrucken lassen. Bei niedrigen Temperatur wird aber das Ferrofluid im Luftspalt des Hochtöners zäh, dann klingt die Box zunächst nicht gut, was für einen "schrecklichen Erstkontakt" sorgt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6481#46481
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 9619#39619
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 15:54
von InFlame
Danke für deine schnelle Antwort. Nachdem wohl nichts kaputt gehen kann, bin ich beruhigt. Ich kann mir ja überlegen, bevor ich sie anschließe etwas zu essen oder die Bedinungsanleitung vom Rec. zu lesen (ist auch neu)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 16:35
von g.vogt
Hallo InFlame,
InFlame hat geschrieben:Ich kann mir ja überlegen, bevor ich sie anschließe etwas zu essen oder die Bedienungsanleitung vom Rec. zu lesen (ist auch neu)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
nun, da hast du ja reichlich Beschäftigung für die Zwischenzeit. Die Boxen lassen sich übrigens "sachte aufwärmen" (siehe auch obiger Link).
Man kann den Aufwärm-Prozess etwas beschleunigen, indem man mit weißem Rauschen (UKW-Zwischen-Stations-Rauschen), oder "Dauer-Beifall-Klatschen" einige Minuten lang mit etwa 10 Watt in die Box "reinhält". - Dieses Geräusch ist aber "physiologisch" schwer erträglich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt