Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schallplatte auf CD bringen ?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
zafi9
Star
Star
Beiträge: 536
Registriert: Di 24. Dez 2002, 13:56
Wohnort: Tirol

Beitrag von zafi9 »

Hallo

Ich hab das Kabel schon besorgt !
7€ für 10m im Elektroladen ! (3polig mit dickem Kabel für Monitor dabei)
Und einen Adapter für Männchen /Männchen hab ich auch besorgt !

Ich hab es geschafft das Kabel so zu verlegen ,das meine Holde nicht gleich ausflippt :wink:

Die ersten Versuche sind vielversprechend ,aber ich brauch noch etwas Zeit um alles richtig einzustellen und zu
testen ! (Hörversuche usw.)

Der Pegel (Line in) war bei der ersten Testaufnahme voll im Roten Bereich !
Ich hab dann den Line in Schieberegler von max. auf min. heruterregeln müssen ,damit die Aussteuerung
im gewünschten Bereich liegt !
Der Ton klingt jetzt voll (mit Bass) ein rauschen und knacksen ist zwar am Ende der Platte rel. gut zu hören ,
aber ich arbeite gerade daran mit meinem Videoschnittpgm (Magix)das rauschen herauszufiltern !

Da gibt es einen Denoiser und Dehisser um bestimmte Störquellen herauszufiltern !
Beim Denoiser hab ich ein Noise-Sample vom Störgeräusch erstellt und abgespeichert ,das abgespeicherte
Profil kann ich nun auf alle Aufnahmen verwenden um bestimmte Störgeäusche abzuschwächen oder zu entfernen !
Dies müßte ev. auch für knacksen gehen ,muss ich aber noch testen ,beim rauschen gehts aber sicher !

Es funktioniert auch super (zumindest am PC) aber ich hab es noch nicht an der Anlage getestet und einen
Hörvergleich gemacht !
Es könnte ja auch sein das durch das filtern der Rest auch verändert klingt !

Ich glaub aber ,das ich für mich gesehen ,ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen werde !
Wenn man bedenkt das es sich um über 20 Jahre alte tlw. verkratzte Platten handelt ,darf ich mir halt keine CD Qualität erwarten !

Ich werd dann weiter berichten ,wie die Tests verlaufen sind !

mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
zafi9
Star
Star
Beiträge: 536
Registriert: Di 24. Dez 2002, 13:56
Wohnort: Tirol

Beitrag von zafi9 »

Hallo

Mit meinem Schnittpgm. klappt es leider nicht :cry:
Ich kann zwar das rauschen und knacksen mit dem Denoiser entfernen ,aber das Originalwave bleibt mit rauschen
und knacksen !(wird nicht überschrieben)
Ich brauche aber das wave um ein lauffähige CD zu erstellen !

Das Schnittpgm. speichert sich die Veränderungen irgendwo ab und belässt die Originaldatei unangetastet !
Mit dem Videoprogramm kann ich das rauschfreie Teststück nur als DVD brennen !(als Film)

Werd jetzt mal schauen ob es nicht ein Freewarepgm.gibt, das diese Funktionen auch beherrscht !
(rauschen und knacksen dämpfen !)

mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Du must sicher nur die fertige bearbeitete Datei exportieren oder ähnliches. Da gibt es sicher so eine Funktion, ausser die von dir verwendete Software isteine Testversion, wo genau das (eigentlich Wichtigste da sonst sinnlos) abgeschaltet ist. Aber schau doch nochmal in der Hilfe oder Bedienungsanleitung nach.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
zafi9
Star
Star
Beiträge: 536
Registriert: Di 24. Dez 2002, 13:56
Wohnort: Tirol

Beitrag von zafi9 »

Hallo

Es ist keine Testversion ,aber die Software ist für Videofilme gedacht ,der verbesserte Ton wird dann beim exportieren in mpeg abgespeichert ! (das Ausgangswave bleibt immer Original erhalten)

Ich habe inzwischen das Tool WavePurity getestet ,die ersten Versuche schauen am PC schon rel. gut aus !
Man kann aber auch rel. viel man. einstellen ,muss ich aber erst noch weitertesten !

mfg Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich nehme öfters Schallplatten auf, wenn sie als CD so nicht erhälltlich sind.
Die ergebnisse lassen sich manchmal nicht von CD Qualität unterscheiden.
Beispiel -> umbenennen in mp3 nicht nur mp ...
Hardware: Phonoverstärker im Revox verstärker (recht gut, noch aus der Phono Zeit), Technics SL 1200 mit Vinyl Master White, Audigy


Als aufnahmesoftware nehme ich Wavlab (gibt auch andere) zum bearbeiten nehme ich Wavpurity (man kann auch mit dem letzteren aufnehmen.

1. Aufnahmen, solange es keine Profikarten sind immer mit 48khz Sampelrate machen, da dann nicht resampelt wird weil der AC 97 codec auf 48khz läuft.

2. Genügend headroom für Knackser lassen

Nachdem ich die LP als Wav aufgenommen habe benutze ich folgende Wavpurity filter:

Knackser entfernen -> Dieser Filter wirkt wunderbar und dauert auch dementsprechend
Dynamische Rauschminderrung-> Die einzige die sich gut anhört, bei der man keinen spürbaren hochtonverlust hat.
Normalisieren
(Umwandeln auf 44khz oder dies Nero übernehmen lassen)
Falls interesse besteht werde ich mal einen kleinen teil einer Aufnahme hochladen.
Als Soundkarte benutze ich eine Audigy, die kommt auf etwa 87db Rauschabstand, mit LP Spieler etwa auf 70db.

Mit der Testversion von Wavepurity kann man alles machen, muss nur manchmal das fenster registrieren wegclicken.
zafi9
Star
Star
Beiträge: 536
Registriert: Di 24. Dez 2002, 13:56
Wohnort: Tirol

Beitrag von zafi9 »

Hallo Stefan

Da ich auch gerade mit der Testversion von WavePurity werkle ,helfen mir deine Einstellungstips sehr gut !
Das knacksen und knistern wird sehr gut weggefiltert !
Wenn ich mit dem Assistenten alles autom. machen lasse ,dan klingt vor allem bei leisen Stellen die Stimme
unnatürlich verzerrt !
Ich vermute es liegt an der zu starken Rauschfilterung !
Manuell bekomme ich das schon viel besser hin !

Die Dynamische Rauschminderung werd ich heute noch testen !
(weiß nicht mehr genau welche ich zum testen verwendet hatte !)

mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Sobald das Knacksen entfernt wird, bleibt immer noch eine leichte Verzerrung übrig.
Ich habe den Knister und Knacksenfilter auf maximum stehen, damit auch alle stellen gefunden werden.
Im Kontrollkasten mehrmals prüfen ist ebenfalls ein Haken.
Die Dynamische Rauschminderrung ist irgendwie auch die schnellste. Ich habe schon viel herumprobiert die eventuell überlegenen anderen Rauschfilter so einzustellen, dass nicht derartig viel "weggefiltert" wird, aber ich glaube es gibt nicht DIE lösung, sonst wären ja alle Remastered CDs ohne Rauschen.
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich habe bisher ca. 150 Maxisingles und ca. 50 LP`s über Stereoverstärker>Phonoverstärker des Stereoamps>in Soundkarte (Terratec 5.1)> auf die Festplatte gerippt. Als Programm wurde feurio genommen. Die Aufnahmen wurden dann noch normalisiert, gefadet und gebrannt. Bei leichten Knacksern wurden diese so gelassen, also mit auf CD. Nur bei einigen wenigen Platten, die stärker knacksten habe ich die erst gar nicht genommen.

Die Klangqualität ist einwandfrei und sehr gut ohne aufwändige Nacharbeiten. Es hört sich an, als würde anstatt eine CD eine LP laufen!

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Antworten