Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 15:04
Hallo
Ich hab das Kabel schon besorgt !
7€ für 10m im Elektroladen ! (3polig mit dickem Kabel für Monitor dabei)
Und einen Adapter für Männchen /Männchen hab ich auch besorgt !
Ich hab es geschafft das Kabel so zu verlegen ,das meine Holde nicht gleich ausflippt
Die ersten Versuche sind vielversprechend ,aber ich brauch noch etwas Zeit um alles richtig einzustellen und zu
testen ! (Hörversuche usw.)
Der Pegel (Line in) war bei der ersten Testaufnahme voll im Roten Bereich !
Ich hab dann den Line in Schieberegler von max. auf min. heruterregeln müssen ,damit die Aussteuerung
im gewünschten Bereich liegt !
Der Ton klingt jetzt voll (mit Bass) ein rauschen und knacksen ist zwar am Ende der Platte rel. gut zu hören ,
aber ich arbeite gerade daran mit meinem Videoschnittpgm (Magix)das rauschen herauszufiltern !
Da gibt es einen Denoiser und Dehisser um bestimmte Störquellen herauszufiltern !
Beim Denoiser hab ich ein Noise-Sample vom Störgeräusch erstellt und abgespeichert ,das abgespeicherte
Profil kann ich nun auf alle Aufnahmen verwenden um bestimmte Störgeäusche abzuschwächen oder zu entfernen !
Dies müßte ev. auch für knacksen gehen ,muss ich aber noch testen ,beim rauschen gehts aber sicher !
Es funktioniert auch super (zumindest am PC) aber ich hab es noch nicht an der Anlage getestet und einen
Hörvergleich gemacht !
Es könnte ja auch sein das durch das filtern der Rest auch verändert klingt !
Ich glaub aber ,das ich für mich gesehen ,ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen werde !
Wenn man bedenkt das es sich um über 20 Jahre alte tlw. verkratzte Platten handelt ,darf ich mir halt keine CD Qualität erwarten !
Ich werd dann weiter berichten ,wie die Tests verlaufen sind !
mfG Manfred
Ich hab das Kabel schon besorgt !
7€ für 10m im Elektroladen ! (3polig mit dickem Kabel für Monitor dabei)
Und einen Adapter für Männchen /Männchen hab ich auch besorgt !
Ich hab es geschafft das Kabel so zu verlegen ,das meine Holde nicht gleich ausflippt

Die ersten Versuche sind vielversprechend ,aber ich brauch noch etwas Zeit um alles richtig einzustellen und zu
testen ! (Hörversuche usw.)
Der Pegel (Line in) war bei der ersten Testaufnahme voll im Roten Bereich !
Ich hab dann den Line in Schieberegler von max. auf min. heruterregeln müssen ,damit die Aussteuerung
im gewünschten Bereich liegt !
Der Ton klingt jetzt voll (mit Bass) ein rauschen und knacksen ist zwar am Ende der Platte rel. gut zu hören ,
aber ich arbeite gerade daran mit meinem Videoschnittpgm (Magix)das rauschen herauszufiltern !
Da gibt es einen Denoiser und Dehisser um bestimmte Störquellen herauszufiltern !
Beim Denoiser hab ich ein Noise-Sample vom Störgeräusch erstellt und abgespeichert ,das abgespeicherte
Profil kann ich nun auf alle Aufnahmen verwenden um bestimmte Störgeäusche abzuschwächen oder zu entfernen !
Dies müßte ev. auch für knacksen gehen ,muss ich aber noch testen ,beim rauschen gehts aber sicher !
Es funktioniert auch super (zumindest am PC) aber ich hab es noch nicht an der Anlage getestet und einen
Hörvergleich gemacht !
Es könnte ja auch sein das durch das filtern der Rest auch verändert klingt !
Ich glaub aber ,das ich für mich gesehen ,ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen werde !
Wenn man bedenkt das es sich um über 20 Jahre alte tlw. verkratzte Platten handelt ,darf ich mir halt keine CD Qualität erwarten !
Ich werd dann weiter berichten ,wie die Tests verlaufen sind !
mfG Manfred