Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Center

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

K.Reisach hat geschrieben:Durch eine tiefe Trennung kann man eine breitere Abstrahlung erreichen. Die 1700Hz die der HT "packt" sind aber noch viel zu hoch um an das Abstrahlverhalten einer "normal" aufgebauten Kompaktbox heranzukommen.
G. Nubert 2003 hat geschrieben:die Übergangsfrequenzen der wichtigsten Modelle (Winkel 0 ° und Mikrofon-Höhe Mitte HT / MT-TT):
nuBox 310: 1.8 kHz; 360/380/400: 1.7 kHz; 580: 1.9 kHz; nuWave 3: 2.5 kHz; nuW 8/10: 1.9 kHz; nuW 125: 2 kHz.
RS-300/RS-5/DS-50/CS-150/CS-330: 2.0 kHz; CS-4: 1.8 kHz.
Gruß, Andreas
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Über 1,7 khz? Hätte ich nicht gedacht. Erhöht die Pegelfestigkeit, verschlechtert aber ziemlich stark das Abstrahlverhalten.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Mitte 2004 gab es ein Update bei cs-330, vielleicht wurde da auch was geändert?!
DrSchwein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 13:46
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von DrSchwein »

So viele Informationen verwirren mich.

Ich hab mal ein Foto ins Album geworfen. Wäre denn tatsächlich eines der beiden Fächer im TV-Schrank geeignet für den Center? Und wenn ja, welchen Center würdet ihr da platzieren?

Mein Center ist nur ein Winzling, deshalb zeig ich den auch nicht :oops:
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi DrSchwein,

wenn du die 380er als Fronts hast: ganz klar den CS-330!
Der paßt klanglich und optisch.

Gruß, Andreas
DrSchwein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 13:46
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von DrSchwein »

Muss der Center denn unbedingt mittig unter dem Fernseher stehen :?:
Benutzeravatar
Macianer
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: So 13. Jun 2004, 19:14
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Macianer »

DrSchwein hat geschrieben:Muss der Center denn unbedingt mittig unter dem Fernseher stehen :?:
Für den optimalen Klang sollte er entweder mittig unter oder aber auch über dem Fernseher (je nachdem auf welcher höhe die Front-LS angebracht sind) stehen.
Grüße
Konstantin[size=75]

F: nuWave 125 terracotta | C: nuWave 65 terracotta | R: nuWave 3 JE[/size]
DrSchwein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 13:46
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von DrSchwein »

Die Frontlautsprecher sind in 2m Höhe angebracht.

Mittig ist, wie man auf dem Bild sehen kann, nicht möglich. Und über dem TV ist es ganz und gar unmöglich.
Ich schätze, dass ich mir den Center dann wohl erstmal nicht kaufen kann. :?

Geb ich das Geld halt anders aus.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Willkommen im nuForum DrSchwein
DrSchwein hat geschrieben:Die Frontlautsprecher sind in 2m Höhe angebracht.

Mittig ist, wie man auf dem Bild sehen kann, nicht möglich. Und über dem TV ist es ganz und gar unmöglich.

Bei einer Höhe von zwei Metern wäre der Center über dem Fernseher wohl sinnvoller als darunter. Eine Platzierung oberhalb des Fernseher ist nicht unmöglich - sieh dich mal ein bisschen in den Alben der Forumsteilnehmer um, da gibt es einige tolle Lösungen, beispielsweise mit einem zusätzlichen (Regal-) Brett.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
DrSchwein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 13:46
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von DrSchwein »

Dass es Möglichkeiten gibt, den Center über dem Fernseher anzubringen bezweifle ich ja nicht. Aber meine Wand ist so stabil wie eine Sandwand nur sein kann. Da kriegt man nichts wirklich fest dran. Man kann da teilweise Löcher direkt mit dem Finger reinbohren. Da wurde damals richtig gespart.
Aber ich schaue trotzdem mal, was die anderen so für Lösungen gebaut haben.
Vielleicht habe ich ja noch eine Eingebung :lol:
Antworten