Seite 3 von 14

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 23:43
von g.vogt
Hallo,
volker.p hat geschrieben:die Seiten von Area DVD sind mir irgendwie zu dunkel. Das ganze Layout gefällt mir nicht. Vorallem empfinde ich es so, das die meisten Fotos unterbelichtet sind. Das ist aber vielleicht Absicht, damit sie besser zu dem ohnehin schon sehr dunklen Hintergrund passen.
als ich heute nach dem Lesen des Isophon-Tests aufs nuForum gewechselt bin kam ich mir vor wie jemand, der am hellichten Tag nach 2 Stunden Kino auf die Straße tritt. Vielleicht sind die Männer von AreaDVD ja richtige "Heimkino-Eulen", dass sie die Area-Seiten optisch auf ihren regelmäßigen Aufenthaltsort abgestimmt haben? ;-)
Sie mögen's nun mal so und du und ich müssen sich eben damit abfinden, dass wir zu der unmaßgeblichen Minderheit gehören, denen dieses Design und die helle Schrift auf dunklem Grund nicht zusagen.

@alfnetwork zur Frage nach dem Wirkungsgrad:
Den von Frank verlinkten Bildern nach zu urteilen hat er sich bei www.stereophile.com informiert (auf der Isophon-Seite finden sich solche Daten ja auch nicht) und ich vermute, dass Frank die Angaben von stereophile umgerechnet hat: dort steht 86.5dB(B)/2.83V/m, Frank schreibt 83,5 dB/2 V/1 m, vielleicht im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit (bei den Nubert-Boxen wird der Kennschalldruck für 1W/1m angegeben, 1 Watt entsprechen bei einer 4-Ohm-Impedanz 2 Volt).

@OL-DIE
An Raicos abschaltende Endstufen musste ich auch denken - das sind doch auch Vincents. Die Impedanzkurven laut stereophile sehen aber tatsächlich (für mich als interessierten Laien) unauffällig aus. Dann bliebe noch die Phasendrehung, die fällt bei der Europa II im Vergleich zu anderen Boxen im Bassbereich doch recht kräftig aus (ich habe - vollkommen unwisssenschaftlich - einfach mal ein paar andere Tests dieser Seite zum Vergleich aufgerufen) - ansonsten hieße das ja, dass die verwendeten Verstärker allesamt nicht gerade laststabil sind. Wenns an der Phasendrehung läge müsste das Abschalten in Verbindung mit dem Auftreten heftiger Tiefstbässe eingetreten sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 23:57
von Koala
g.vogt hat geschrieben:Sie mögen's nun mal so und du und ich müssen sich eben damit abfinden, dass wir zu der unmaßgeblichen Minderheit gehören, denen dieses Design und die helle Schrift auf dunklem Grund nicht zusagen.
Usability matters, und das sollte einem Dienstleister (als solche mit professionellem Anspruch versteht sich AreaDVD ja) genau so am Herzen liegen wie die Leistung, die er erbringt...

greetings, Keita

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 00:06
von g.vogt
Hallo Koala,
Koala hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Sie mögen's nun mal so und du und ich müssen sich eben damit abfinden, dass wir zu der unmaßgeblichen Minderheit gehören, denen dieses Design und die helle Schrift auf dunklem Grund nicht zusagen.
Usability matters, und das sollte einem Dienstleister (als solche mit professionellem Anspruch versteht sich AreaDVD ja) genau so am Herzen liegen wie die Leistung, die er erbringt...
ich tue mich mit dem Englischen immer recht schwer und kann mir auf "usability matters" keinen rechten Reim machen (die Nutzbarkeit ist das Wichtigste?) :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 00:12
von Frente
Die Nutzbarkeit ist wichtig / spielt eine (große) Rolle
Auf deutsch wohl am ehesten: " Benutzerfreundlichkeit ist verdammt wichtig ..." ... und wird viel zu oft zu wenig beachtet.

Gruss, Frente

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 00:24
von volker.p
...........und sind die dunklen Seiten / Fotos nun benutzerfreundlich oder nicht :?:

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 00:31
von g.vogt
volker.p hat geschrieben:...........und sind die dunklen Seiten / Fotos nun benutzerfreundlich oder nicht :?:
Die Empfehlung für Arbeitsplätze lautet Positivdarstellung - dunkle Schrift auf hellem Grund.

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 00:40
von Koala
g.vogt hat geschrieben:ich tue mich mit dem Englischen immer recht schwer und kann mir auf "usability matters" keinen rechten Reim machen (die Nutzbarkeit ist das Wichtigste?) :roll:
Das ist eine Formulierung vergleichbar mit "form follows function", die sich in den letzten Jahren in der Entwicklung von Benutzerschnittstellen als Forderung manifestiert hat, und hebt - wie Frente bereits geschrieben hat - die Bedienbarkeit auf einen Stellenwert, den sie verdient hat. Nichtsdestotrotz wird sie immer noch zu häufig stiefmütterlich behandelt und/oder der Gestaltung geopfert...

greetings, Keita

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 00:43
von alfnetwork
g.vogt hat geschrieben:

@alfnetwork zur Frage nach dem Wirkungsgrad:
Den von Frank verlinkten Bildern nach zu urteilen hat er sich bei www.stereophile.com informiert (auf der Isophon-Seite finden sich solche Daten ja auch nicht) und ich vermute, dass Frank die Angaben von stereophile umgerechnet hat: dort steht 86.5dB(B)/2.83V/m, Frank schreibt 83,5 dB/2 V/1 m, vielleicht im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit (bei den Nubert-Boxen wird der Kennschalldruck für 1W/1m angegeben, 1 Watt entsprechen bei einer 4-Ohm-Impedanz 2 Volt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke für die Info. Das bringt ein wenig Licht in mein gefährliches Halbwissen auf diesem Gebiet :wink: .
Die Stereophile-Seite war mir nicht bekannt. Sie sieht aber auf den ersten Blick sehr interessant aus und wird gleich mal in die Favoriten aufgenommen.
Gruss

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 07:29
von mcBrandy
Hi

Mir ist es eher wichtig, das ich den Text lesen kann. Bilder sind schon sehr nett, aber dann schau ich mir das Teil halt in natura an, wenn ich es mir kaufen möchte.
Weil die Tester haben ja eh nur eine Farbe auf dem Bild und nicht die ganze Farbpalette!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 10:28
von g.vogt
Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Mir ist es eher wichtig, das ich den Text lesen kann.
das ist aber genau das, was mir bei heller Schrift auf dunklem Grund schon nach kurzer Zeit Mühe macht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt