Seite 3 von 9

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 09:27
von g.vogt
Hallo stimpy,
...aber ich hatte gehofft, dich zu einem zusammengefassten Urteil drängen zu können. Aber ich sehe ein, dass man hier stärker differenzieren muss.
hihi, genau dieses wollte ich eben nicht machen - mir liegt eher daran, dir einen Überblick zu verschaffen, der dich in der eigenen Entscheidungsfindung unterstützt, sie dir aber nicht erspart.
mir ist die 400 zu klobig, die 360/380 ist wunderbar und auch besser aufzustellen
Ist dir der Klang der 400er zu klobig oder meinst du die Box selber?
Ich vermute, hier ist die Optik gemeint - die nuBox400 ist eben eine "sehr kurze" Standbox.
Aber ich will doch auch mal Filme mit Surround-Ton gucken :(
Der Denon 2106 soll zumindest laut areadvd.de auch für Musik gut sein, oder nicht?
...
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, wäre meine Wahl:
- Denon 2106
- NuBox400 (ohne ABL)

Da später sowieso noch ein Subwoofer dazu kommen soll, hoffe ich spätestens dann auch den Frequenzkeller voll abzudecken. Und wenn mir das dann immer noch nicht reichen sollte, vielleicht ist ja dann der Übergang vom 400er zum Subwoofer Spektrum "zu dünn", kann ich immer noch ne Endstufe + ABL zwischen schalten.

Was haltet ihr von dem Plan?
Wenn der Ausbau zur Surroundanlage für 2006 absehbar ist, dann würde ich in der Tat unmittelbar nach einem AVR suchen, der einen zufriedenstellenden Klang in Stereo bietet. Ist dieser Ausbau jedoch nicht absehbar, dann würde ich nach einem günstigen Stereoverstärker suchen, eventuell auch einem gebrauchten Gerät. Und die nuBox400 ist zweifelsohne eine gute Wahl (wie die anderen beiden hier diskutierten Alternativen auch 8)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 10:22
von pbeier
moinsen Stimpy
dann werd ich mal:
Guten Morgen!

mir ist die 400 zu klobig, die 360/380 ist wunderbar und auch besser aufzustellen

Ist dir der Klang der 400er zu klobig oder meinst du die Box selber?
ich meine das gehäuse..aber das ist echt ne geschmackssache. in meinem fall war die überlegung nuline80 gegen cs70(der center) und ich bin beim center gelandet - ich find es optisch schöner auf einem stativ. klanglich sind beide über jede kritik erhaben! das argument, nubox400 ist wie 360mit abl ist auch nicht von der hand zu weisen.
das dumme ist, dass du mit beiden LS absolut nivhts falsch machen kannst!
die frage ist eher, was hättest du gern? standbox oder regalbox(+stativ).
für mich hört es sich bei dir nach standbox an. also nubox400.
wenn du da ne entscheidung hast, dann fang an über den amp nachzudenken.
der LS ist einfach das wichtigste gleid in der kette!

- auch mal surround gucken....
klanglich wird der stereoyammi den kleinen denon an die wand spielen - ok
aber eines dürfen wir nicht vergessen:
der unterschied zwisschen den beiden amps ist geradezu rudimentär im vergleich zu den unterschieden zwischen einer nubox400 und einer saturn "preishighlight-box"
stimpy hat geschrieben: ..Gibt's den Teac nicht mehr? Oder was ist schade?.....
ich hätte ihne dir als stereo-amp ans herz gelegt, und ja er wird nicht mehr gebaut, daher geht er für 300.-- statt 600.-- über den tresen. ich mag den kleinen teac! klingt aber so, als bräuchtest du wirklich einen AVR und keinen stereoamp.

stimpy hat geschrieben:Das Problem mit 'nem Vollverstärker ist, dass ich dann auch noch einen Tuner brauche und mir nicht mit der Zeit ein 5.1 System zusammen stellen kann, bevor ich nicht noch einen Decoder gekauft hab.
Macht vielleicht der Kauf einer Endstufe Sinn? Was kostet eine, die hier angebracht wäre?
das heisst eindeutig nen receiver zu kaufen und keinen amp.! alles andere macht dich später wahnsinnig
stimpy hat geschrieben:Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, wäre meine Wahl:
- Denon 2106
- NuBox400 (ohne ABL)
guter plan!
wie isset denn mit den yamahas? da gibt es einige hier, die die in betrieb haben.
der 2106 liegt doch bei 600.-- oder? dann käme schon der rxv1500 in frage
have a look:
http://froogle.google.de/froogle_cluste ... &scoring=p
stimpy hat geschrieben:Da später sowieso noch ein Subwoofer dazu kommen soll, hoffe ich spätestens dann auch den Frequenzkeller voll abzudecken. Und wenn mir das dann immer noch nicht reichen sollte, vielleicht ist ja dann der Übergang vom 400er zum Subwoofer Spektrum "zu dünn", kann ich immer noch ne Endstufe + ABL zwischen schalten.
wenn der sub schon beschlossen ist, dann ist eh alles easy!
wenn 400 und sub, dann brauchst du weissgott kein abl! die 400 zieht dir eh erstmal die schuhe aus und du fragst dich, warum wir hier so viel geschrieben haben!!
stimpy hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Plan?
viel! :wink:
gruß von pb

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 10:41
von jorg
Hi,
das ..... wurde etwas missverstanden und bezog sich im Grunde nur auf das untere Preissegment,Tschuldigung.

Ich bin davon ausgegangen:
Student -> nicht besonders viel Kohle
neuer Plan: erstmal nur Verstärker (Denon AVR-2106) und 2 Standlautsprecher, später evtl. mehr
reges interesse an ATM-/ABL-Module
um in den Genuss von DD und Co. zukommen sollte man wenigstens sich ein 4.0 Set zulegen ,vielleicht liege ich ja falsch,glaube jedoch das hier 1.000 euro als maximale Grenze gesetzt wurden.
war aber enttäuscht von der Musik, die aus den "bis-800€-uvP-Systemen" kam (800€ uvP = 500€ Ladenpreis)
wie musikalisch klingt der 2106? oder ein ander AVR in der 400/500 euro Klasse? Sind es nicht gerade in dieser Preisklasse die extremen Unterschiede zu einem Stereo - Verstaerker ?!

Ich meine mit dem Geld kann man sich ein wirklich sehr gut klingendes Stereosystem hinstellen und sich erstmal die Filme in Stereo anhoeren.

ciao

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 10:54
von pbeier
ok ist jetzt ein wenig neben dem, was wir bisher hatten aber:

http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=269
das wäre das ende aller diskussionen!

evtl kann mann da über den preis reden! versuch macht kluch!
gruß von pb

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 12:25
von Andre Heid
stimpy hat geschrieben: Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, wäre meine Wahl:
- Denon 2106
- NuBox400 (ohne ABL)

Da später sowieso noch ein Subwoofer dazu kommen soll, hoffe ich spätestens dann auch den Frequenzkeller voll abzudecken. Und wenn mir das dann immer noch nicht reichen sollte, vielleicht ist ja dann der Übergang vom 400er zum Subwoofer Spektrum "zu dünn", kann ich immer noch ne Endstufe + ABL zwischen schalten.

Was haltet ihr von dem Plan?
Hallo stimpy,

bin genau deiner Meinung. Würde ich an deiner Stelle genau so machen.
Um einen Sub kommst du beim Heimkinogebrauch eh nicht wirklich herum.
Den kannst aber auch später mal günstig im Numark oder bei Nubert selber
kaufen. Der Denon ist ein toller Receiver, mit dem du in der Preisklasse nichts
falsch machen kannst.

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 12:37
von Malcolm
Es kommt immer auf das "später" an.
Wenn das "später" mehrere Jahre dauert (was oft der Fall ist...) würde ich mir darüber noch nicht zu viele Gedanken machen, sondern jETZT das Optimum wollen.

Re: nuBox380, 400 oder nuWave35

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 12:52
von Raptus
g.vogt hat geschrieben:
2 nuWave35 = 530 €
Das wäre sozusagen die Highendvariante unter den genannten Kandidaten ;-)
Sehe ich auch so.
Beim ausführlichen Vergleich in SG empfand ich die nW35 im Vergleich zur der nB380 natürlicher, weniger aufdringlich in den Höhen (bei höheren Lautstärken) und mehr wie aus einem Guss; angenehmer halt 8)

Später, wenn du wieder flüssig sein solltest, kann man immer noch ein ATM dranhängen... Dann wäre nebenher auch die minimale Anhebung des FG um etwa 1dB zwischen 90 und 200Hz linearisiert (siehe Datenblatt des ATM35), der einzige Grund den ich finden kann warum Kevin der 35er Sounding im Bass unterstellen könnte...

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 13:29
von stimpy
@pbeier

OK, die 400er klingen also nicht "klobig". Das ist gut :) Und ich denke meine Wahl wird auf sie fallen.

das heisst eindeutig nen receiver zu kaufen und keinen amp.! alles andere macht dich später wahnsinnig
Den Eindruck hab ich jetzt schon :)

stimpy hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, wäre meine Wahl:
- Denon 2106
- NuBox400 (ohne ABL)
guter plan!
wie isset denn mit den yamahas? da gibt es einige hier, die die in betrieb haben.
der 2106 liegt doch bei 600.-- oder? dann käme schon der rxv1500 in frage
:) das stimmt schon, aber der 2106 kostet z.B. bei Hirsch-Ille 459,- und den Yamaha gibt es nicht unter 599,-. Und zumindest laut AreaDVD soll der Denon besser klingen, als so mancher AVR für über 1000,-
Klingt der RXV1500 wesentlich besser, als der 2106?

wenn der sub schon beschlossen ist, dann ist eh alles easy!
Hurra! Also bisher steht damit "fest": NB400 ohne ABL, weil als nächstes ein Sub dazu kommt.

ok ist jetzt ein wenig neben dem, was wir bisher hatten aber:

http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=269
das wäre das ende aller diskussionen!
Wow! Wirklich ein gutes Angebot und dann auch noch mit ABL. Aber leider defenitiv außerhalb meiner Kragenweite.
Wenn ich bedenke, dass ich angefangen hab, bei 500 bis 700 Euro für 'ne komplette 5.1 Anlage (inkl. AVR) und jetzt bei ca. 1000 für ein ausbaufähiges Stereo-Set angekommen bin. Irgendwo muss ich, wenn auch schweren Herzens, eine Grenze ziehen. - Aber ich denke das kennt jeder. Irgendwas besseres, teueres oder irgendeine Erweiterung gibt es schließlich fast immer.


@jorg
Ich meine mit dem Geld kann man sich ein wirklich sehr gut klingendes Stereosystem hinstellen und sich erstmal die Filme in Stereo anhoeren.
Die 1000,- als Obergrenze kommen in etwa hin. Aber eigentlich wollte ich (natürlich) viel weniger ausgeben. Und schon diese Grenze wird dafür sorgen, dass ich in den nächsten Monaten was öfter das Eintopfgericht in der Mensa nehmen werde.

Und wie oben beschrieben, dann brauch ich jetzt auch noch einen Tuner und kann mir nicht in 'nem Jahr oder 'nem halben einfach noch Lautsprecher dazu stellen, sondern muss erst wieder mit 'nem Decoder anfangen.


@Malcom
Wenn das "später" mehrere Jahre dauert (was oft der Fall ist...) würde ich mir darüber noch nicht zu viele Gedanken machen, sondern jETZT das Optimum wollen.
Jahre werden das wohl nicht. Bis zum Sub 6 bis 12 Monate und bis zu Rear-Speakern 12 bis 18 Monate.


@Raptus
Beim ausführlichen Vergleich in SG empfand ich die nW35 im Vergleich zur der nB380 natürlicher, weniger aufdringlich in den Höhen (bei höheren Lautstärken) und mehr wie aus einem Guss; angenehmer halt 8)
Mmmmmmmmhhhh, aber ich glaube ich hab mich jetzt schon für die NB400 entschieden. Es gibt offenbar verschiedene Meinungen sowohl zu den Lautsprechern, als auch zum für mich passenden Verstärker. Ich glaube jetzt muss ich mir einfach selber mal ein Bild machen, oder besser hören. Wenn ich mich jetzt falsch entscheide, bin ich zumindest um ein paar Erfahrungen reicher. Und angeblich soll man bei Nubert ja ohnehin nicht viel verkehrt machen können :)

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:52
von der david
Hallo,

Ich persönlich bin mit meinem 700er Onkyo AVR sehr zufrieden (Stereo klingt mit dem auch schon ziemlich gut). Der Nachfolger 702 wird auch grade billig verschleudert, den würde ich an deiner Stelle auch in die engere Wahl ziehen. Mit dem eher etwas weicheren "Denon Sound" war ich persönlich nicht so zufrieden (hab aber auch nur den kleinen 1705er gehört und will hier deshalb keinem "ans Bein pinkeln" ;) )

Ich an deiner Stelle würde übrigens auch die 400er nuBoxen nehmen. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und mehr Tiefgang als die 380er (ich bin mit meinen 380ern aber auch schon sehr zufrieden; wollte hier einfach keine Standboxen stehen haben, sonst hätte ich wahrscheinlich die 400er genommen)

Gruß
David

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:52
von pbeier
hai stimpy,

is böse, oder? am schluss muss man sich selbst entscheiden...
aber sei dir sicher, nubert macht soo viel freude!

der 1500yammi is schon ne andere Liga als der 2106.... nicht dass du am ende doch wieder nen schöneren revceiver möchtest.

doch tacheles: wo stehst du denn jetzt:
2106+nb400 = 459+229+229= 917.-
1500+nb400 = 599+229+229=1057.-
oder du fragst im numarkt nach, evtl geht es da für 600raus
2106+nw10 = 459+600=1059.-

aber sag mal,
hast du gar keinen verstärker zur zeit?
wenn doch, dann fang doch erstmal mit der nubox an! dann musst du keinen hunger darben!
und den amp kannst du immernoch schiessen, die dinger werden eher billiger als teurer!

gruss von pb