Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox380, 400 oder nuWave35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

nuBox380, 400 oder nuWave35

Beitrag von stimpy »

Hallo zusammen!

Könnt ihr was zu nuBox380, 400 und nuWave35 sagen? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Habt ihr einen Favoriten unter den dreien?

Mir ist zu meiner wachsenden Verwirrung z.B. aufgefallen, dass die Daten (Frequenzspektrum, Leistung...) des NB400 besser sind, als die des NW35, obwohl der einiges mehr kostet. - Klingt der NW35 so viel besser?

Wer bin ich und was will ich überhaupt:
:arrow: Student -> nicht besonders viel Kohle
:arrow: ich wollte Dolby System für Filme und Musik
:arrow: war aber enttäuscht von der Musik, die aus den "bis-800€-uvP-Systemen" kam (800€ uvP = 500€ Ladenpreis)
:arrow: neuer Plan: erstmal nur Verstärker (Denon AVR-2106) und 2 Standlautsprecher, später evtl. mehr
:arrow: dann hab ich Nubert entdeckt und hier liest sich alles super
:arrow: ich höre von Klassik, über ruhigen und wilden Jazz, bis hin zu Pop und HipHop so ziemlich alles
:arrow: ich mag es wenn Lautsprecher natürlich klingen, d.h. ich das Gefühl habe keine Technik sondern Musiker vor mir zu haben

Für "richtige" Standlautsprecher reicht mein Budget hier zwar nicht, aber die kleinen Nubis sollen wohl besser sein, als z.B. etwa gleich teure, aber größere Cantons (LE109 bis LE190 oder mit Glück gebrauchte Ergos), oder?

Also Regal- statt Standlautsprecher, dafür aber von Nubert. Jetzt ist die Frage, welche nehme ich da am Besten?
:arrow: 2 nuBox380 + ABL = 547€
:arrow: 2 nuBox400 = 458€
:arrow: 2 nuWave35 = 530€
:arrow: oder wisst ihr noch was?

ATM-/ABL-Module kann ich mir zumindest z.Z. zum NB400 und NW35 nicht dazu leisten :cry:.

Hier im Forum waren auch Leute (K.Reisach, kkbo), die den NW35 mehr oder weniger schlecht fanden, insbesondere im Vergleich zum NB400. Sind das Einzelmeinungen oder gibt es da draußen noch mehr, die diese Erfahrung gemacht haben?

Falls ihr euch jetzt fragt: "Warum nervt der uns mit seinen Fragen, statt die Dinger zu bestellen und zu testen!?" - Daran hab ich schon gedacht, aber dann bezahl ich durch den höheren Bestellwert allein ca. 50€ mehr Porto, als wenn ich mir nur ein Paar kommen lasse. - Lautsprecher kaufen und auf's Geld achten passt einfach nicht zusammen :wink:.

Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könnt. Für den Fall sag ich schon mal Dankeschön!
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

PS: Ich höre Musik oft bei Zimmerlaustärke, weil ich dann mehr hin hören und Details achten kann. Außerdem sind meine Wände nicht so dick :oops:.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
Hier im Forum waren auch Leute (K.Reisach, kkbo), die den NW35 mehr oder weniger schlecht fanden, insbesondere im Vergleich zum NB400.
Im Vergleich zur 380er :wink:
Sind das Einzelmeinungen oder gibt es da draußen noch mehr, die diese Erfahrung gemacht haben?
Gibt es.

Ein Beispiel:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-86.html

Deckt sich sogar ziemlich genau mit unseren Höreindrücken (ausser dem Bass). Mir kam die 35er spanisch vor, nicht im alleinigen Vergleich 380/35, da hätte ich sogar die 35er bevorzugt (aufgrund von mehr Massivität). Als ich dann die 125er direkt danach hörte, fand ich diese Massivität aber nicht mehr wieder...

Also entweder gaukelt die 35er Massivität vor, oder die 380er und 125er sind zu dünn. Da ich die 125er eher als Referenz ansehe, ziehe ich den Schluss, dass die 35er gesoundet ist. Mag gefallen, muss aber nicht.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

moin kevin :wink:


hallo stimpy,

von dem was du so schreibst, macht kevin den richtigen vorschlag!
380ger!

die 35 ist anders! sie ist weicher und spielt ihre stärke erst bei klassik und feinen zwischentönen aus.
sie klängt wärmer und weicher als die nubox.

von dem her, was du eigangs schreibst, geht die empfehlung klar zur 380ger von mir, da preis/leistung der knaller sind! ( gros mots..sorry)

die nubox ist zudem etwas heller und "pockt" etwas besser im bass. ( mehr membranfläche tut ihr übriges! im vergleich zur nw35)

optisch mag ich die nuwaves / nulines sehr, aber da geht auch ne menge geld ins gehäuse!

einer meiner guten freunde hat meine alte nubox 360 - die wir gerade wieder gehört haben. ist ein echter spasslausprecher - und die 380 kann dass alles auch, nur ein wenig besser.
ausserdem ist da noch luft ( für später) mit dem abl ! und das ist auch ne feinheit!

ich würde die nubis immer den cantons vorziehen! ohne wenn und aber!

und wenn es ein standlautsprecher werden soll, nb400 LOGO ! aber dann viel spass mit deinen nachbarn!! RUMMBUMM !

ich geb dir aber brief und siegel, dass dich die 380ger schon aus den socken haut!
wenn's irgendwie geht mit abl!

schau mal in die kundestimmen zur 380!
ZITAT:
Seit ca. 4 Wochen gehöre ich mit meinen nuBox 380ern zur Nubert Fan Gemeinde. Auch ich habe nicht gedacht, dass die "Lobhudeleien" des Forums wirklich wahr sein können... Es ist wirklich wahr, man hört die Musik plötzlich anders. Töne die vorher in dem Soundbrei verschwunden waren, sind deutlich zu hören. Klarer, dynamischer Klang mit enormen Bässen... Weiter so, Spitzenprodukt und Superservice.
Olaf, 16.05.05 11:12

gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Recht hast du, aber bist du auf Drogen oder so? :wink:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuBox380, 400 oder nuWave35

Beitrag von g.vogt »

Hallo stimpy,

herzlich willkommen im nuForum. Du bist nicht der Erste und du wirst nicht der Letzte sein, der sich mit solchen Fragen herumquält. Die absolute Gewissheit bekommst du in der Tat nur, indem du dir die ins Auge gefassten Boxen selber anhörst - ansonsten kannst du nur versuchen, dir aus Einzelmeinungen einen vermutlichen Höreindruck "zurechtzubasteln" ;-)

Die Meinung von kkbo und Kevin kennst du ja schon. Ich habe selber längere Zeit den Vorgänger der nuWave3 besessen (die spielen inzwischen bei meinem Bruder) und konnte beim nuFescht im Labor von Herrn Nubert die nuWave35 hören - perfekt aufgestellt, perfekt angetrieben: Die Vorführung war beeindruckend und beeindruckend war auch, dass meine Freundin trotz heftiger Lautstärke bei der Vorführung nicht ausgerissen ist. Den Höreindruck von kkbo und Kevin kann ich insoweit nicht teilen (es sei denn, beide sind Fans großer Lautstärke und haben die nuWave35 "gnadenlos geprügelt" - Teil der Vorführung beim nuFescht war ja auch, was passiert, wenn die Grenze der Box erreicht wird (Vorführung mit ABL) - bei sehr tiefbasshaltigen Stücken kann die nuWave35 bei großer Lautstärke ggü. der nuBox380 das Nachsehen haben).
Mir ist zu meiner wachsenden Verwirrung z.B. aufgefallen, dass die Daten (Frequenzspektrum, Leistung...) des NB400 besser sind, als die des NW35, obwohl der einiges mehr kostet. - Klingt der NW35 so viel besser?
Wie ist das gemeint? Den deutlichsten Unterschied sehe ich in den Angaben zum unteren Ende des Frequenzganges bzw. Übertragungsbereiches - das muss aber auch so sein, denn die nuBox400 verfügt als kleine Standbox über ein erheblich größeres Volumen, das sich auch in einem Plus beim Bass wiederspiegelt. Die paar Zahlenwerte können aber den vollständigen Klangeindruck der Boxen nicht vermitteln.
Wer bin ich und was will ich überhaupt:
Student -> nicht besonders viel Kohle
nuBox380 auf Selbstbauständern oder nuBox400
ich wollte Dolby System für Filme und Musik
nuBox380, 400, nuWave35
war aber enttäuscht von der Musik, die aus den "bis-800€-uvP-Systemen" kam (800€ uvP = 500€ Ladenpreis)
jede Nubert-Box 8)
erstmal nur Verstärker (Denon AVR-2106) und 2 Standlautsprecher, später evtl. mehr
nuBox400
ich höre von Klassik, über ruhigen und wilden Jazz, bis hin zu Pop und HipHop so ziemlich alles
nuWave35
ich mag es wenn Lautsprecher natürlich klingen, d.h. ich das Gefühl habe keine Technik sondern Musiker vor mir zu haben
nuWave35
2 nuBox380 + ABL = 547€
ABL + AVR = Problem!
Die Anschaffungskosten für ein ABL sind so groß, dass es für mich nur dann in Frage käme, wenn ich es für alle Quellen und Betriebsarten einsetzen kann. An einem AVR heißt das, dass das ABL nach der digitalen Signalverarbeitung eingeschliffen werden muss - man braucht im Klartext einen AVR mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen (seltenst) bzw. einen AVR mit Vorstufenausgängen (ab mittlerer Preislage meistens vorhanden) und eine externe Endstufe (=Zusatzkosten). Konkret: der Denon 2106 hat Vorstufenausgänge, aber für das ABL bräuchtest du eine Zusatzendstufe (oder müsstest Endstufeneingänge nachrüsten lassen - Stichwort rudijopp).
2 nuBox400 = 458€
Wäre die basskräftigste Lösung, der Vorteil relativiert sich aber, falls die Anschaffung eines Subwoofers absehbar ist.
2 nuWave35 = 530€
Das wäre sozusagen die Highendvariante unter den genannten Kandidaten ;-)

Sicher nicht zu 100% übertragbar, aber IMHO doch in der Tendenz: mein Vergleich zwischen der nuBox390 (Vorgänger der nuBox400) mit der nuWave8 (Vorgänger der nuWave85).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Sicher nicht zu 100% übertragbar, aber IMHO doch in der Tendenz: mein Vergleich zwischen der nuBox390 (Vorgänger der nuBox400) mit der nuWave8 (Vorgänger der nuWave85).
Ich würde die 8er nicht mit der 35er vergleichen. Völlig anderes Konzept.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

@Kevin
Hier im Forum waren auch Leute (K.Reisach, kkbo), die den NW35 mehr oder weniger schlecht fanden, insbesondere im Vergleich zum NB400.

Im Vergleich zur 380er :Wink:
Meinte ich auch :oops: - zuviele neue Namen, Zahlen und Bezeichnungen auf einmal :)
Mir kam die 35er spanisch vor, nicht im alleinigen Vergleich 380/35, da hätte ich sogar die 35er bevorzugt (aufgrund von mehr Massivität).
Also du bevorzugst die 35er aufgrund der Massivität (was ist das? :oops:), AndyW im Forum, das du verlinkt hast, hat die 380er lieber, weil die wie er sagt "mehr so klingt wie in natura".
Also entweder gaukelt die 35er Massivität vor, oder die 380er und 125er sind zu dünn. Da ich die 125er eher als Referenz ansehe, ziehe ich den Schluss, dass die 35er gesoundet ist. Mag gefallen, muss aber nicht.
Langsam gehen mir die :oops: aus, aber was genau heißt "gesoundet"?

Du willst aber nicht sagen, dass unter der 125er praktisch nichts zu machen ist?

@alle

Cool! Ihr seid aber schnell! Dann mach ich mich mal ans lesen und antworten :D .

Gruß, Jan
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

K.Reisach hat geschrieben:Recht hast du, aber bist du auf Drogen oder so? :wink:
schön wärs...aber schlechtes forumthema!

sagen wir es mal so:
ich selbst hab die nubox 360 nuline 30 nuline rs6 und cs70 im besitz oder besessen. dauerhaft.!
jeder ls hat seine echte daseinsberechtigung, und stimpy ist für mich der nubox-kandidat. ganz klar.
was soll es also ihm die nuwaves an herz zu legen.

( ich glaub ja, dass er in 5 jahren spätestens "richtig hinlangt", wenn die studiererei ein ende hat und kohle fliesst)

:wink:
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Also du bevorzugst die 35er aufgrund der Massivität
Sie wirkt größer. Das fand ich aber nur ohne Quervergleich zur 125er toll. Nach dem Hören mit der 125er ging mir die 35er regelrecht aufn Keks :wink:
aber was genau heißt "gesoundet"?
Von originaler Reproduktion abweichend. Für Geschmack oder Vortäuschung abgestimmt.
Du willst aber nicht sagen, dass unter der 125er praktisch nichts zu machen ist?
Ne, mein Favorit im Nubert Programm ist die nuWave 85, aber mit der 380 macht man auch nix verkehrt. :wink:
Top Box für die Größe. Erst recht für den Preis.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten