Seite 3 von 8
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:19
von ASS_GAS
Jo danke,
dann werd ich mal sehen, wie sich das entwickelt und euch, wenn's was wird, mit Fotos beglücken.
Gruß,
ASS_GAS
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 18:51
von sleepyjoe
Übrigens, der Gain-Faktor gibt an, wie langweilig ein Film ist ...
(ich weiss, ein ganz Kalter und OT ...)
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 20:19
von ASS_GAS
Hehe, ich kannte ihn nicht

Verfasst: So 4. Dez 2005, 02:16
von BlueDanube
Sorry, aber was da an Quatsch verzapft wird, halte ich nicht aus!
Ein kleiner Betrachtungsabstand macht noch lange kein schlechtes Bild.
Das Bild eines Projektors auf einer Leinwand ist nicht schlechter als das Bild eines LCD-TV.
Ich habe mit meinem Z3 probehalber in 1,5m Abstand ein Bild an die weiße Wand geworfen und aus dem selben Abstand das Bild betrachtet - das Bild war einwandfrei, ja sogar großartig
Die Bildgröße allein macht kein gutes oder schlechtes Bild und der Betrachtungsabstand allein macht kein gutes oder schlechtes Bild.
Ausschlaggebend ist das Verhältnis zwischen Betrachtungsabstand und Bildgröße (entspricht dem Bildwinkel) - dieses Verhältnis sollte im Bereich von 1,5-2 liegen.
Bei 1,5 hat man einen Bildwinkel wie im Kino, aber man kann bei einfachen (alten) Projektoren und schlechteren DVDs Bildfehler erkennen. Auf der sicheren Seite liegt man bei ca.1,8 .... zumindest, wenn der Projektor kein "Vorkriegsmodell" ist.....
Es spricht also überhaupt nichts gegen einen Betrachtungsabstand von 2m, wenn die Bildbreite etwa 1-1,2m beträgt - und das ganze ist jedenfalls billiger als ein 50"-Plasma!
Eines ist klar: ein neueres Projektor-Modell liefert ein besseres Bild und ermöglicht einen größeren fehlerfreien Bildwinkel.
Verfasst: So 4. Dez 2005, 03:11
von Koala
BlueDanube hat geschrieben:Ausschlaggebend ist das Verhältnis zwischen Betrachtungsabstand und Bildgröße (entspricht dem Bildwinkel) - dieses Verhältnis sollte im Bereich von 1,5-2 liegen.
Der Betrachtungswinkel sollte idealerweise zwischen 36° (Faktor 1,5) und 45° (Faktor 1,2) liegen, bei größeren Abständen geht das "Kinofeeling" im zunehmenden Maße verloren. Typische Kinosääle haben einen Projektionsabstand zwischen dem 1,3-fachen und 1,6-fachen der Projektionsfläche, lediglich Riesensääle mit einer Kapazität von mehr als 800 Plätzen haben ein Verhältnis von z.T. deutlich über 2,0.
greetings, Keita
Verfasst: So 4. Dez 2005, 10:34
von BlueDanube
Da hast Du völlig recht, Keita!
Allerdings ist für so große Bildwinkel schon die volle HDTV-Auflösung nötig.
Wir haben derzeit einen Bildwinkel von 36° und das liegt hart an der Grenze - bei mittelmäßigen CDs sind schon Schwächen im Bild erkennbar und wenn man sich anstrengt, kann man bereits die Pixelstruktur erkennen....
Wir sind zwar sehr zufrieden, aber uneingeschränkt empfehlen kann ich so große Bildwinkel mit der heutigen Technologie nicht.
Verfasst: So 4. Dez 2005, 10:54
von olli
BlueDanube hat geschrieben:Sorry, aber was da an Quatsch verzapft wird, halte ich nicht aus!
Ein kleiner Betrachtungsabstand macht noch lange kein schlechtes Bild.
Was Du als Quatsch bezeichnest ist halt eine (andere) Meinung.
Wie groß ist denn bitte ein Bild bei 1,5 Projektion-/Betrachtungsabstand? Und was hat das noch mit Kino zu tun?
Die Antwort muss jeder für sich selbst finden, für mich ist das (ohne Quatsch) kein Kino und dann lieber einen etwas kleineren Plasma (die 42er sind im Vergleich zu 50ern sogar recht bezahlbar), der IMO das bessere Bild (u.a. Leuchtstärke) bringt. Ein Projektor-Bild überzeugt halt durch die Bildgröße.
Verfasst: So 4. Dez 2005, 11:10
von Koala
BlueDanube hat geschrieben:Wir haben derzeit einen Bildwinkel von 36° und das liegt hart an der Grenze - bei mittelmäßigen CDs sind schon Schwächen im Bild erkennbar und wenn man sich anstrengt, kann man bereits die Pixelstruktur erkennen....
Man muß natürlich einen tragbaren Kompromiß zwischen "echtem" Kinofeeling und aufzuwendenden Investionen finden, mit 900 EUR muß man (derzeit) zwangsläufig mit zahlreichen Einschränkungen leben... aber irgendwann werden auch 4K-Projektoren erschwinglich sein, und dann steht echtem Kinofeeling in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg
greetings, Keita
Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:09
von BlueDanube
Koala hat geschrieben:aber irgendwann werden auch 4K-Projektoren erschwinglich sein, und dann steht echtem Kinofeeling in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg
JAWOHL

Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:18
von ASS_GAS
Danke für die Infos bezüglich des Bildwinkels!
Gruß,
ASS_GAS