ARRRG, Beamer, Teufelswerk... ich beginne langsam sie zu hassen... nein sorry, dass ist OT, da ich seit Monaten versuche, mir einen Beamer zu kaufen und entweder werden die plötzlich absurd teuer (Pana 700) oder interessante Angebote (Sanyo Z3 für unter 980 inkl. Versand) gelten nur für einen Tag, was ich übersehe und einen Tag zu spät bestellen will.... Beamer - Teufelswerk... o.k., ich musste nur gerade meinen Frust abladen - jetzt zu deinen Fragen:
ASS_GAS hat geschrieben: 1. Welcher Beamer bis 800 € (evtl. bis 900 €) ist empfehlenswert? Er sollte so leise sein, dass er nicht stört, wenn er ca. 50 cm vom Hörplatz entfernt ist. 16:9 Format ist auch Pflicht.
Du kannst aufhören zu suchen, hier ist dein neuer Beamer, für 699 Euro (inkl. Versand):
Sanyo Z1x
Wichtig ist das kleine "x", denn der Z1 ohne x ist altes Geraffel!
ASS_GAS hat geschrieben:
2. Kann man einen Beamer sinnvoll einsetzen, wenn die Entfernung zwischen dem Gerät und der Projektionsfläche 1,5 - 2 Meter und die Entfernung von Sitzplatz zu Leinwand ca. 2 Meter beträgt?
Dürfte kein Problem sein, da die meisten Beamer Weitwinkelobjektive haben. Hier ist der Entfernungsrechner zum obengenannten Modell:
http://www.sanyo.de/produkte_ger/projek ... .asp?IAD=0 (Links in der Menüleiste auf Entfernungsrechner klicken)
Bei 1,5 Meter Abstand zur Projektionsfläche kriegst du mit dem Beamer ein maximal 1,5 x 0,84 Meter (min. 1,17 x 0,66 Meter) großes Bild - das sind 68 Zoll! Wobei man sich bei 2 Meter Sitzabstand zur Leinwand evtl. auf ein 1,3 oder 1,4 Meter breites Bild beschränken sollte - ist aber Geschmacksache (ich find je größer, je besser!).
ASS_GAS hat geschrieben:
4. Wo bekommt man Leinwände her?
Die baut man selbst, dann hat man wenigstens was gescheites. Kostet so zwischen 100-300 Euro und liefert eine Qualität, die man im Handel sonst mit 1000+ Euro bezahlen müsste. Alternativ kann man auch Low-Budget Leinwände für unter 50 Euro bauen (lackierte Holzplatten u.ä.). Von Rollos ist generell abzuraten (Wellenbildung, schwierige Maskierung...) und sollten nur im absoluten Notfall genutzt werden (wenn man z.B. aus optischen Gründen keine Rahmenleinwand aufbauen kann).
Demnächst gibts hier einen Baubericht von Meister Lis
LeiLiKu Leinwand (
Leinwand/
Lichtobjekt/
Kunstwerk). Dauert aber noch... die Leinwand fehlt noch... hier ein Sneak Preview auf die Baustelle:
ASS_GAS hat geschrieben:
5. Was ist der Gain Faktor?
Wie stark das Licht reflektiert wird. Hohe Gain Faktoren sind schlecht (es gibt einen hellen Hot Spot in der Mitte). 1.0 ist der neutrale Wert. Bei deiner relativ kleinen Leinwand bietet es sich evtl. sogar an, eine graue Leinwand zu nehmen, damit das Bild nicht zu hell ist (ausserdem wird durch eine graue Leinwand das Schwarz schwärzer, aber das Weiß bleibt gleich weiß (!), weil das Gehirn getäuscht wird). Obiger Beamer hat aber auch eine einstellbare Iris, damit kann man der zu großen Helligkeit evtl auch zu Leibe rücken.
Falls du doch mehr ausgeben willst wären noch der Sanyo Z3 eine Alternative (ca. 1000 Euro), der Panasonic 700 (ca. 1300 Euro) und der Toshiba MT700 (ca. 1600 Euro) - wirklich Sinn machen diese Projektoren m.E. aber erst bei großen Diagonalen und bei HDTV Quellenmaterial.
ASS_GAS hat geschrieben:
1. Also ich würde Filme immer in fast absoluter Dunkelheit ansehen. Was anderes kommt nicht in Frage

Richtig so. Evtl. solltest du dir bei e-bay noch ein paar Quadratmeter schwarzen Molton schießen, um die Zimmerdecke bei Bedarf zu maskieren. Man kann den Molton ja bei Bedarf in ein paar dezent angebrachte Ösen einklinken. Eine maskierte Zimmerdecke bringt mehr für die Bildqualität, als ein 1000 Euro teurerer Beamer (die Zimmerdecke reflektiert nämlich direkt zurück in das Bild und verhunzt den Schwarzwert und Kontrast - oder anders gesagt: ein 3000 Euro Projektor mit weißer Zimmerdecke ist wie ein Porsche mit Trabbireifen).
Nicht das Basteln ist der Notfall - die Rollo Leinwand ist der Notfall - oder eher die Katastrophe!
ASS_GAS hat geschrieben:
4. Wie ist das jetzt eigentlich wegen der Lautstärke des Projektors?
Der Sanyo Z1
x kommt im Eco Modus auf 23 dB - viel leiser ist kaum zu finden. Man hört sie (alle Beamer) trotzdem in leisen und langweiligen Filmen. In spannenden Filmen hört man sie auch in den leisen Szenen nicht.
ASS_GAS hat geschrieben:
5. Ich würde sehr gerne ein neues Gerät kaufen, weil ich mit gebrauchter Elektronik schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber falls ihr total dagegen seid, lass ich mich vielleicht breitschlagen

Also gebt mal bitte Tipps für Neugeräte und Gebrauchte plz!
Gerbrauchte Beamer = DANGER! Beamer unterliegen an verschiedenen Stellen der Abnutzung. Zuerst die Lampe. Wenn die kaputt ist sind ein paar hundert Euro fällig - bei teureren Geräten in der Regel ein paar hundert Euro mehr - also VORSICHT! Ausserdem kann man einen Beamer wegschmeißen, wenn er in einem Raucherhaushalt betrieben wurde - es sei denn man legt keinen Wert auf echte Farben oder steht auf Gelbstich. Rauchen ist des Beamers tot! Dann saugen Beamer Staub an - der eine mehr der andere weniger. Wenn der Staub auf den LCD Panels landet hat man PERMANENT einen bunten "Sternenhimmel" im Bild.
Der Sanyo Z1
x hat übrigens Öffnungen bei den Panels und eine Blasebalg, mit dem man den Staub wegpusten kann. Ein nützliches Detail - andere Beamer muss man zur Reinigung einschicken (kostet halt evtl. auch ein paar hundert Euro...).
Außerdem: warum wird der gebrauchte Beamer verkauft - hat er Pixelfehler? Also Punkte, die permanent in irgendeiner Farbe leuchten? Besser irgendwo NEU kaufen, wo man das Gerät binnen 14-Tagen ggf. zurückgeben kann. Die Qualitätsunterschiede innerhalb der Beamerserien sind enorm. Man kann ein tolles Gerät erwischen aber auch die letzte Kartoffel - deshalb ist ein Wandlungsrecht nicht zu verachten.