Seite 3 von 9

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 01:36
von BlueDanube
FrankOTango hat geschrieben:Sollen meine nächsten Lautsprecher eher Klipsch als Nubert heißen? 8)
Nein, aber Grundtonhörer brauchen ein ATM! :D

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 08:16
von Ronin
Ebenfalls Grundtonhörer mit -1,0.
Leider kann ich meine Auswahl nicht mehr nennen, weil ich das online gemacht habe beim hören.

Aber wie mir scheint, gibt es hier doch einige "Extrem"-Hörer (mit -1,0), obwohl die Audio in ihrem Text
meinte, daß es eigentlich nur wenige dieser extremen Ausreißer gäbe.

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 08:20
von BlueDanube
g.vogt hat geschrieben:Meinereiner kann zu beinahe jedem Tonpaar eine absteigende und eine aufsteigende Tonfolge hören und ich hatte bei fast allen Tonpaaren große Schwierigkeiten, mich für das Testformular auf eine dominantere Tonfolge festzulegen.
Als Chorsänger bist Du vermutlich darauf trainiert, Ober- und Unterstimme unabhängig voneinander zu beurteilen.... :roll:

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 10:46
von elchhome
Hallo Freunde der tschechischen Blasmusik,

also, ich habe den Test genau so wie der Threadersteller absolviert:
1. ab
2. ab
3. auf
4. auf
5. auf
6. auf
7. ab
8. ab
9. auf
10. ab
11. ab
12. auf


Ich bin nach diesem Ergebnis Grundtonhörer mit einem Index von -1.0
Ich habe bei diesem Test nur meine Bedenken, ob uns hier nicht die verlustbehaftete MP3-Kodierung des Materials ein Schnippchen schlägt?!

Vielleicht sieht das Ergebnis ein bisschen anders aus, wenn man die Töne unkomprimiert hört????

Gruß, Andreas

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 13:57
von Matthias G.
BlueDanube hat geschrieben:
FrankOTango hat geschrieben:Sollen meine nächsten Lautsprecher eher Klipsch als Nubert heißen? 8)
Nein, aber Grundtonhörer brauchen ein ATM! :D
Obertonhörer Matthias hört auch mit ATM :wink:

Index 0,3

Gruß
Matthias

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 16:32
von ono
1-auf
2-auf
3-auf
4-ab
5-auf
6-ab
7-auf
8-ab
9-ab
10-auf
11-ab
12-ab

Obertonhörer 0,3

6x anders als chip, aber den gleichen Index!? :roll:

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 16:41
von DukE[2k3]
BlueDanube hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Meinereiner kann zu beinahe jedem Tonpaar eine absteigende und eine aufsteigende Tonfolge hören und ich hatte bei fast allen Tonpaaren große Schwierigkeiten, mich für das Testformular auf eine dominantere Tonfolge festzulegen.
Als Chorsänger bist Du vermutlich darauf trainiert, Ober- und Unterstimme unabhängig voneinander zu beurteilen.... :roll:
mag schon sein, jedoch hatte ich auch so meine Schwierigkeiten, mich für die jeweilige Richtung zu entscheiden - und ich kann weder singen noch spiele ich ein Instrument.

Obertonhörer: 0.2 (dddudduduuud) [d = down, u=up]

Sehr häufig hat also das erste Gefühl - der erste Eindruck entschieden.


Cheers

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 18:05
von Christian K.
1 ab
2 ab
3 auf
4 auf
5 auf
6 auf
7 auf
8 ab
9 auf
10 ab
11 ab
12 auf

Grundtonhörer mit einem Index von -0.8. Hab ich jetzt was gewonnen? :lol:

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 18:08
von K.Reisach
Hmm, alle nuBoxer sind Grundtonhörer, alle nuWaver Obertonhörer. Laut Audio bevorzugen Grundtonhörer Hochtonstarke, aggressive Boxen. Ich erkenne irgendwo einen Zusammenhang ;)

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 18:19
von Faser
K.Reisach hat geschrieben:Hmm, alle nuBoxer sind Grundtonhörer, alle nuWaver Obertonhörer. Laut Audio bevorzugen Grundtonhörer Hochtonstarke, aggressive Boxen. Ich erkenne irgendwo einen Zusammenhang ;)

Gruß, Kevin
Stimmt nicht, ich bin auch Grundtonhörer, trotz nuWaves ;-)
Aber abgesehen davon empfinde ich die nuWaves im Hochton-Bereich auch wesentlich "aggressiver" als die nuBoxen...