So, ich möchte nun noch einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben:
Habe nun den den vielen guten Ratschlägen hier 2x NuBox 380 und einmal NuBox 310 als Center bestellt. Innerhalb von 24h!!! waren die Boxen mit der Post da. Wahnsinnig tolle Lieferzeit, hat man heute nur noch selten.
Nachdem ich die (sehr ordentliche) Verpackung geöffnet hatte, konnte ichs natürlich nicht erwarten und habe die Boxen gleich mal provisorisch angeschlossen, ohne jegliche Einstellung am AVR oder besondere Obacht auf die richtige Aufstellung zu geben. Ne schöne Musik eingelegt und - ich war schrecklich enttäuscht! Ohne Bass, alles sehr flach, zwar gute Höhen, aber sonst echt flau. Naja, das kann ja was werden dachte ich.
Nun hab ich erstmal den Receiver rausgeräumt, alle Kabel zu den neuen Boxen neu verlegt, Löcher für Kabel am neuen Aufstellplatz in die Schrankwand gebohrt etc. etc.
Jetzt war alles aufbaut - wo ist das Einmessmikro? Receiver neu einmessen lassen. Jetzt wieder ne DVD geschnappt (Xavier Naidoo - "Telegramm für X", Bonus DVD) und den Titel 22 angeschmissen. Und jetzt kommts: Was ich dann gehört hab, wollte ich erst garnicht glauben. Sowas von vollem Klang, satte Bässe, präzise Höhen, einfach nur toll. Ihr kennt das ja selbst...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich bin richtig begeistert! Man glaubt garnicht wieviele besch***** aufgenommene CDs man im Schrank hat. Dafür sind die guten umso besser.
Da war nur noch die Sache mit dem Subwoofer, der immer noch in der Ecke stand und lustig vor sich hin dröhnte. Der mußte woanders hin, aber zuvor galt es für mich erstmal den Raum bassmäßig an der Hörposition auszumessen. Das geschah relativ primitiv, reichte aber für mich aus und erfüllt, jedenfalls wenn man immer den selben Testsetup beibehält, den Zweck, den man sich vorstellt. Und zwar hab ich den Laptop per Toslink an den AVR angeschlossen und das Programm Soundlab gestartet, mit dem ich mir ein Signal in einer bestimmten Frequenz wiedergeben lassen kann. Dann hab ich erstmal die Fronts alleine ausgemessen, indem ich am AVR "Direct" als Quelle ausgewählt hab und von 55-120 Hz die Frequenz in 5 Hz Schritten erhöht habe (zugegeben, das hat meine Freundin übernommen) und mit einem Multimeter mit dB-Anzeige die Lautstärke am Hörplatz in Ohrenhöhe gemessen habe. Das zugehörige Diagramm findet ihr unten. Ist ne ziemlich "auf und ab"-Kurve rausgekommen. Nun hab ich den Sub lustig in der Wohnung rumgeschoben und jeweils mit unterschiedlichen Phaseneinstellungen getestet und die Werte notiert.
Das hab ich solange gemacht, bis ich die beste Austellposition gefunden hatte, für mich war das dort, wo die Kurve möglichst linear war. Dann hab ich die selbe Messung an selber Position nochmal mit der Einstellung "Pro Logic II Music" durchgeführt, die ich ja meist zum Musikhören nutze. Die Kurve war dann noch besser.
Der Klang hat sich nochmal ne ganze Ecke verbessert und jetzt bin ich (fast) restlos zufrieden. Was mir nur noch Sorgen macht, sind die paar Einbrüche in der Kurve. Die waren in jeder Position des Subs im Raum vorhanden, mal 2-3 dB höher oder niedriger, aber relativ konstant bei 110 Hz. Was kann das sein? Liegt das an den Boxen oder an der Raumakkustik?
So hier noch das Diagramm:
Vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben?
Gruß
Heiko