Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuen Receiver gekauft, brauche Boxenberatung u. a. Fragen
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Neuen Receiver gekauft, brauche Boxenberatung u. a. Fragen
Hallo an alle,
ich hab dieses Forum gefunden, da im Hifi-Forum die Nubert-Boxen über den grünen Klee gelobt werden und hoffe nun auf schnelle und gute Hilfe.
Nachdem mein alter AV-Receiver den Geist aufgegeben hat, hab ich mir kurzerhand am Samstag einen neuen geleistet. Der neue ist ein Pioneer VSX 1015. Der soll ja laut Tests ganz brauchbar sein und so will ich ihm nach und nach neue Lautsprecher gönnen. Bisher habe ich ein Quadral Surround-Set 1280 dazu betrieben. Heute hab ich dann den Center Lautsprecher getauscht gegen einen Quadral Argentum Base. Mit diesem bin ich auch recht zufrieden, sehr saubere Wiedergabe, endlich auch mal tiefere Frequenzen als 200 Hz ohne Lautstärkeabfall. So, als nächste und vorerst aus Budgetgründen letzte Aufgabe stellt sich mir der Austausch der Frontspeaker, die jetzt rein als "Höhenboxen" dienen können, aber nicht direkt Klang rüberbringen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Nubert Boxen so richtig gut für meine Ansprüche sind. Mit der Anlage schaue ich hauptsächlich fern bzw. DVD, die Boxen sollten aber auch in der Lage sein, ordentlich Musik wiederzugeben, aber eigentlich nie in Stereo, sondern vielmehr im Programm Pro Logic II Music. Das kann ich jetzt nicht benutzen, da ganz einfach der Center die mit Abstand beste Box im Setup ist und im Music-Programm ganz einfach der Center unterrepräsentiert ist. Leider ist im jetzt noch hauptsächlich benutzten Programm PL II Movie die Stereobreite bei Musik nicht so recht vorhanden wie ich mir das vorstelle.
Was ich also will ist eine saubere, klare Wiedergabe, aber eben keine Blechdose wie jetzt, sondern auch Bass nicht nur über den Sub. Leider sollen die Boxen möglichst klein sein, denn ich kann sie nur auf einem Regal bzw. Barschrank platzieren. Ich weiß das beißt sich etwas, aber vielleicht gibts ja etwas bei Nubert, was ich mir wünsche.
Ich weiß - ich könnte auch die Argentum 02 nehmen, aber ich fürchte, dass es, wie bei Quadral üblich, den LS an Bass fehlt.
Ach ja, ich höre seh selten laut, sondern meist mietwohnungsverträglich.
Gut, das war also meine erste und wichtigste Frage, jetzt kommen noch andere, die ich einfach mal zwecks der Übersichtlichkeit nummeriere.
2. Warum klingt der Gesamteindruck meiner Boxen (4..8 Ohm) besser bei 8 Ohm, als bei am Receiver eingestellten 6 Ohm?
3. Crossover-Frequenz: Diese Einstellung hab ich am Receiver. Ist diese Einstellung eigentlich auf Hz genau ernstzunehmen? Ich meine ich habe das heute mal mit Center und Sub ausprobiert. Einfach mal den Laptop angeschlossen und mit dem Programm Audiolab verschiedene Frequenzen ausgetestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Trennfrequenz auf z.B. 100 Hz stelle (dürfte ja der Center nix mehr spielen, nur noch der Sub wenn ich ein 90 Hz Signal wiedergebe) und ein niedrigfrequenteres Signal wiedergebe, dann "brummt" der Center dennoch, ebenso umgekehrt bei einem höherfrequenten Signal als die Trennfrequenz.
4. Wie kann ich dem Center mitteilen, generell mehr Bass (speziell Bassdruck) beizusteuern?
5. Verstärkt Bi-Amping das Signal der vorderen Lautsprecher? Ist es zu empfehlen?
6. Was ist besser - den Sub per Subout anzuschließen, oder via der Highlevel-Geschichte?
So jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein, sind ja doch viele Fragen geworden. Ich hoffe auf viele Antworten, vielen Dank dafür schonmal!
Gruß
Heiko
ich hab dieses Forum gefunden, da im Hifi-Forum die Nubert-Boxen über den grünen Klee gelobt werden und hoffe nun auf schnelle und gute Hilfe.
Nachdem mein alter AV-Receiver den Geist aufgegeben hat, hab ich mir kurzerhand am Samstag einen neuen geleistet. Der neue ist ein Pioneer VSX 1015. Der soll ja laut Tests ganz brauchbar sein und so will ich ihm nach und nach neue Lautsprecher gönnen. Bisher habe ich ein Quadral Surround-Set 1280 dazu betrieben. Heute hab ich dann den Center Lautsprecher getauscht gegen einen Quadral Argentum Base. Mit diesem bin ich auch recht zufrieden, sehr saubere Wiedergabe, endlich auch mal tiefere Frequenzen als 200 Hz ohne Lautstärkeabfall. So, als nächste und vorerst aus Budgetgründen letzte Aufgabe stellt sich mir der Austausch der Frontspeaker, die jetzt rein als "Höhenboxen" dienen können, aber nicht direkt Klang rüberbringen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Nubert Boxen so richtig gut für meine Ansprüche sind. Mit der Anlage schaue ich hauptsächlich fern bzw. DVD, die Boxen sollten aber auch in der Lage sein, ordentlich Musik wiederzugeben, aber eigentlich nie in Stereo, sondern vielmehr im Programm Pro Logic II Music. Das kann ich jetzt nicht benutzen, da ganz einfach der Center die mit Abstand beste Box im Setup ist und im Music-Programm ganz einfach der Center unterrepräsentiert ist. Leider ist im jetzt noch hauptsächlich benutzten Programm PL II Movie die Stereobreite bei Musik nicht so recht vorhanden wie ich mir das vorstelle.
Was ich also will ist eine saubere, klare Wiedergabe, aber eben keine Blechdose wie jetzt, sondern auch Bass nicht nur über den Sub. Leider sollen die Boxen möglichst klein sein, denn ich kann sie nur auf einem Regal bzw. Barschrank platzieren. Ich weiß das beißt sich etwas, aber vielleicht gibts ja etwas bei Nubert, was ich mir wünsche.
Ich weiß - ich könnte auch die Argentum 02 nehmen, aber ich fürchte, dass es, wie bei Quadral üblich, den LS an Bass fehlt.
Ach ja, ich höre seh selten laut, sondern meist mietwohnungsverträglich.
Gut, das war also meine erste und wichtigste Frage, jetzt kommen noch andere, die ich einfach mal zwecks der Übersichtlichkeit nummeriere.
2. Warum klingt der Gesamteindruck meiner Boxen (4..8 Ohm) besser bei 8 Ohm, als bei am Receiver eingestellten 6 Ohm?
3. Crossover-Frequenz: Diese Einstellung hab ich am Receiver. Ist diese Einstellung eigentlich auf Hz genau ernstzunehmen? Ich meine ich habe das heute mal mit Center und Sub ausprobiert. Einfach mal den Laptop angeschlossen und mit dem Programm Audiolab verschiedene Frequenzen ausgetestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Trennfrequenz auf z.B. 100 Hz stelle (dürfte ja der Center nix mehr spielen, nur noch der Sub wenn ich ein 90 Hz Signal wiedergebe) und ein niedrigfrequenteres Signal wiedergebe, dann "brummt" der Center dennoch, ebenso umgekehrt bei einem höherfrequenten Signal als die Trennfrequenz.
4. Wie kann ich dem Center mitteilen, generell mehr Bass (speziell Bassdruck) beizusteuern?
5. Verstärkt Bi-Amping das Signal der vorderen Lautsprecher? Ist es zu empfehlen?
6. Was ist besser - den Sub per Subout anzuschließen, oder via der Highlevel-Geschichte?
So jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein, sind ja doch viele Fragen geworden. Ich hoffe auf viele Antworten, vielen Dank dafür schonmal!
Gruß
Heiko
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Littlehonk,
herzlich willkommen im nuForum.
Nun, wenn die Boxen klein sein müssen, dann kommen aus dem nubertschen Programm nur 4 Boxen in Frage: die nuBox310, die RS300, die RS5, die DS50. Meine Empfehlung: Da du unbedingt alles mehrkanalig hören willst wäre es eben eine Überlegung wert, 5 identische Boxen einzusetzen. Es ist aber auch nicht ganz auszuschließen, dass du mit richtigen Boxen (dazu rechne ich die genannten vier) dann doch hin und wieder gerne Stereo hören magst.
Am größten, preisgünstigsten und basspotentesten ist die nuBox310 (in ein Regal verfrachtet - aber bitte wenigstens bündig mit der Front - sind sie IMHO gar nicht sooo groß), die anderen drei sind vordringlich als Rearspeaker konzipiert ("kleine" Dipole) und unbedingt auf Subwooferunterstützung angewiesen, aber auch die nuBox310 macht mit Subwoofer zumindest im Heimkino noch mehr Spaß. Die RS300 kann im Gegensatz zu ihren teureren Schwestern nicht auf Direktstrahler umgeschaltet werden, macht also immer etwas "Zusatzatmosphäre".
Edit: Ich finde einen Boxenmix nicht so erstrebenswert (eher nur als Übergangslösung), das ist schon innerhalb einer recht homogenen Markenpalette IMHO nicht ganz unproblematisch. Insofern läge eher nahe, sich bei Quadral nach einer passenden Ergänzung umzusehen oder zumindest auf längere Sicht von den jetzt vorhandenen Boxen komplett auf eine andere Marke umzustellen.
Stichwort Trennfrequenzen: Aufs Hertz genau muss man das IMHO nicht nehmen. Die Trennfrequenz muss zumindest so hoch eingestellt werden, dass tiefe Töne, die von den Boxen nicht mehr mit vollem Pegel wiedergegeben werden können, auf den Subwoofer geleitet werden, sonst entsteht da ein "Loch".
Die Filter im Receiver sind nicht unendlich steil, es ist also durchaus normal, das ober- bzw. unterhalb der Einsatzfrequenz mit Testtönen noch etwas zu vernehmen ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Nun, wenn die Boxen klein sein müssen, dann kommen aus dem nubertschen Programm nur 4 Boxen in Frage: die nuBox310, die RS300, die RS5, die DS50. Meine Empfehlung: Da du unbedingt alles mehrkanalig hören willst wäre es eben eine Überlegung wert, 5 identische Boxen einzusetzen. Es ist aber auch nicht ganz auszuschließen, dass du mit richtigen Boxen (dazu rechne ich die genannten vier) dann doch hin und wieder gerne Stereo hören magst.
Am größten, preisgünstigsten und basspotentesten ist die nuBox310 (in ein Regal verfrachtet - aber bitte wenigstens bündig mit der Front - sind sie IMHO gar nicht sooo groß), die anderen drei sind vordringlich als Rearspeaker konzipiert ("kleine" Dipole) und unbedingt auf Subwooferunterstützung angewiesen, aber auch die nuBox310 macht mit Subwoofer zumindest im Heimkino noch mehr Spaß. Die RS300 kann im Gegensatz zu ihren teureren Schwestern nicht auf Direktstrahler umgeschaltet werden, macht also immer etwas "Zusatzatmosphäre".
Edit: Ich finde einen Boxenmix nicht so erstrebenswert (eher nur als Übergangslösung), das ist schon innerhalb einer recht homogenen Markenpalette IMHO nicht ganz unproblematisch. Insofern läge eher nahe, sich bei Quadral nach einer passenden Ergänzung umzusehen oder zumindest auf längere Sicht von den jetzt vorhandenen Boxen komplett auf eine andere Marke umzustellen.
Stichwort Trennfrequenzen: Aufs Hertz genau muss man das IMHO nicht nehmen. Die Trennfrequenz muss zumindest so hoch eingestellt werden, dass tiefe Töne, die von den Boxen nicht mehr mit vollem Pegel wiedergegeben werden können, auf den Subwoofer geleitet werden, sonst entsteht da ein "Loch".
Die Filter im Receiver sind nicht unendlich steil, es ist also durchaus normal, das ober- bzw. unterhalb der Einsatzfrequenz mit Testtönen noch etwas zu vernehmen ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 3. Jan 2006, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuen Receiver gekauft, brauche Boxenberatung u. a. Frag
Da Du als Center einen Quadral Argentum nutzt, stellt sich die Frage ob die Frontboxen von einem anderen Hersteller (Nubert) Sinn machen. Du wirst immer einen - ich nenn es mal - Übergang hören, z.B. beim Linksschwenk der Kameraführung mit entsprechendem Geräuschhintergrund.Littlehonk hat geschrieben:...Center Lautsprecher getauscht gegen einen Quadral Argentum Base...
...Austausch der Frontspeaker, die jetzt rein als "Höhenboxen" dienen können, aber nicht direkt Klang rüberbringen.
...Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Nubert Boxen so richtig gut für meine Ansprüche sind.
...die Boxen sollten aber auch in der Lage sein, ordentlich Musik wiederzugeben, aber eigentlich nie in Stereo, sondern vielmehr im Programm Pro Logic II Music. Das kann ich jetzt nicht benutzen, da ganz einfach der Center die mit Abstand beste Box im Setup ist und im Music-Programm ganz einfach der Center unterrepräsentiert ist. Leider ist im jetzt noch hauptsächlich benutzten Programm PL II Movie die Stereobreite bei Musik nicht so recht vorhanden wie ich mir das vorstelle.
...Was ich also will ist eine saubere, klare Wiedergabe, aber eben keine Blechdose wie jetzt, sondern auch Bass nicht nur über den Sub. Leider sollen die Boxen möglichst klein sein, ...
Du schreibst, dass Du die Fronts rein als "Höhenboxen" nutzen möchtest, weiter unten schreibst Du wieder, dass sie Musik ordentlich wiedergeben sollen und Bass auch ohne Sub. Was willst Du genau?
Keine Ahnung - wie hast Du das ausprobiert?Littlehonk hat geschrieben:2. Warum klingt der Gesamteindruck meiner Boxen (4..8 Ohm) besser bei 8 Ohm, als bei am Receiver eingestellten 6 Ohm?
Meines Wissens kann der Center je nach AVR um bis +10dB erhöht werden. Das Signal das bei Center ankommt wird jedoch durch den entsprechenden Mode (PL-II Music/Cinema, DD5.1, DTS etc.) gesteuert und ist IMHO nicht bassmässig beeinflussbar.Littlehonk hat geschrieben:...
3. Crossover-Frequenz: Diese Einstellung hab ich am Receiver. Ist diese Einstellung eigentlich auf Hz genau ernstzunehmen? Ich meine ich habe das heute mal mit Center und Sub ausprobiert. Einfach mal den Laptop angeschlossen und mit dem Programm Audiolab verschiedene Frequenzen ausgetestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Trennfrequenz auf z.B. 100 Hz stelle (dürfte ja der Center nix mehr spielen, nur noch der Sub wenn ich ein 90 Hz Signal wiedergebe) und ein niedrigfrequenteres Signal wiedergebe, dann "brummt" der Center dennoch, ebenso umgekehrt bei einem höherfrequenten Signal als die Trennfrequenz.
4. Wie kann ich dem Center mitteilen, generell mehr Bass (speziell Bassdruck) beizusteuern?
Trotzdem mal zum drüber nachdenken:
Wenn Du brauchbare Fronts installierst, hast Du die von Dir genannten Probleme alle auf einmal erschlagen Der Center ist nicht mehr zu präsent, Bass kommt sowohl bei Stereo als auch PL-II über die Fronts (nicht über Center oder Sub), über Bi-Amping als Verstärkung brauchst Du dann auch nicht weiter nachdenken und den Center bassmässig aufzupusten ist dann auch Blödsinn.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für Eure Antworten!
Prinzipiell wäre es für mich auch die natürlichste Überlegung wieder Boxen vom selben Hersteller zu nehmen, da damit wahrscheinlich die Homogenität am ehesten erhalten bleibt. Da hab ich aber wieder Bedenken bei Quadral, da die immer, nach Probe hören, den Eindruck hinterlassen zwar wunderbar klar zu klingen, aber eben die niedrigen Frequenzen nicht so zu beherrschen wie es was weiß ich Elac oder Magnat eher können. Bei denen fehlt mir aber die Klarheit. (wohlgemerkt ich rede von einem ähnlichen Preis der jeweiligen Lautsprecher!)
Bestimmt habt ihr schon mehr Boxen gehört wie ich und habt eher einen Überblick was Boxen von bestimmten Firmen für unterschiedliche Charakteristiken haben. Genau das interessiert mich auch aus Nutzersicht bei den Nuberts. Ich will halt nicht wahllos Boxen bestellen und die dann wieder zurückschicken müssen, nur weil ich mich nicht umgehört habe. Das verursacht auf beiden Seiten unnötige Kosten.
Gruß
Heiko
vielen Dank für Eure Antworten!
Nein, falsch verstanden. Im jetzigen Setup sind die Fronts nur Höhenboxen, was aber nicht verwunderlich ist bei einem Volumen von unter 1 Liter.Charlie39 hat geschrieben:Da Du als Center einen Quadral Argentum nutzt, stellt sich die Frage ob die Frontboxen von einem anderen Hersteller (Nubert) Sinn machen. Du wirst immer einen - ich nenn es mal - Übergang hören, z.B. beim Linksschwenk der Kameraführung mit entsprechendem Geräuschhintergrund.
Du schreibst, dass Du die Fronts rein als "Höhenboxen" nutzen möchtest, weiter unten schreibst Du wieder, dass sie Musik ordentlich wiedergeben sollen und Bass auch ohne Sub. Was willst Du genau?
Einfach mal am Receiver 6 Ohm eingestellt als Impendanz (ist als Einstell-Option verfügbar) und dann nochmal 8 Ohm, jeweils probegehört.Keine Ahnung - wie hast Du das ausprobiert?
Prinzipiell wäre es für mich auch die natürlichste Überlegung wieder Boxen vom selben Hersteller zu nehmen, da damit wahrscheinlich die Homogenität am ehesten erhalten bleibt. Da hab ich aber wieder Bedenken bei Quadral, da die immer, nach Probe hören, den Eindruck hinterlassen zwar wunderbar klar zu klingen, aber eben die niedrigen Frequenzen nicht so zu beherrschen wie es was weiß ich Elac oder Magnat eher können. Bei denen fehlt mir aber die Klarheit. (wohlgemerkt ich rede von einem ähnlichen Preis der jeweiligen Lautsprecher!)
Bestimmt habt ihr schon mehr Boxen gehört wie ich und habt eher einen Überblick was Boxen von bestimmten Firmen für unterschiedliche Charakteristiken haben. Genau das interessiert mich auch aus Nutzersicht bei den Nuberts. Ich will halt nicht wahllos Boxen bestellen und die dann wieder zurückschicken müssen, nur weil ich mich nicht umgehört habe. Das verursacht auf beiden Seiten unnötige Kosten.
Gruß
Heiko
@Littlehonk:
Nein, falsch verstanden. Im jetzigen Setup sind die Fronts nur Höhenboxen, was aber nicht verwunderlich ist bei einem Volumen von unter 1 Liter.
Sorry, dann hab' ich natürlich falsch argumentiert
Tja, mit dem Kauf Deines Centers hast Du Dich auf Quadral festgelegt. Trotzdem würde ich - auch wenn es gegen die Homogenität spricht - mal zwei 310er testen, wenn der Platz reicht würde ich die 380er vorziehen - die machen mehr Druck, vor allem im Bass und halten locker mit grossen Standboxen mit. Linear sind alle Nuberts , klare Höhen höre ich bei den 310ern meiner Tochter genauso gut , wie bei meinen 580ern - was auch nicht allzu verwunderlich ist, da sie diesselben Hochtöner haben. Die Höhen lassen sich bei 310 und 580 per Kippschalter hinten an der Box um -3dB absenken.
Habe gerade mal gegoogelt, der Quadral Argentum Base-Center hat zwei 13er Chassis und eine Hochtonkalotte drin. Bassmässig dürfte die 310er mit ihrem 14,5er TM-Chassis bereits überlegen sein, die 380er hat ein 22er TM-Chassis.
Beide Nuberts sind IMHO mit 13ern nicht vergleichbar, glaub mir.
Nein, falsch verstanden. Im jetzigen Setup sind die Fronts nur Höhenboxen, was aber nicht verwunderlich ist bei einem Volumen von unter 1 Liter.
Sorry, dann hab' ich natürlich falsch argumentiert
Tja, mit dem Kauf Deines Centers hast Du Dich auf Quadral festgelegt. Trotzdem würde ich - auch wenn es gegen die Homogenität spricht - mal zwei 310er testen, wenn der Platz reicht würde ich die 380er vorziehen - die machen mehr Druck, vor allem im Bass und halten locker mit grossen Standboxen mit. Linear sind alle Nuberts , klare Höhen höre ich bei den 310ern meiner Tochter genauso gut , wie bei meinen 580ern - was auch nicht allzu verwunderlich ist, da sie diesselben Hochtöner haben. Die Höhen lassen sich bei 310 und 580 per Kippschalter hinten an der Box um -3dB absenken.
Habe gerade mal gegoogelt, der Quadral Argentum Base-Center hat zwei 13er Chassis und eine Hochtonkalotte drin. Bassmässig dürfte die 310er mit ihrem 14,5er TM-Chassis bereits überlegen sein, die 380er hat ein 22er TM-Chassis.
Beide Nuberts sind IMHO mit 13ern nicht vergleichbar, glaub mir.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hi Charlie,
was mich jetzt noch total wuschig macht ist, dass wenn ich am AVR den Center auf Large stelle (blöderweise muß ich das dann auf bei den Fronts machen, kommt trotz Abschaltung des Subs kein Tiefton aus dem Center. Egal auch was ich für einen Surround-Modus wähle oder DD abspiele. Wahrscheinlich bin ich echt zu doof zum einstellen des AVR oder ich hab ein schlechtes Gehör. Es muß doch möglich sein einen Bass selbst aus 2x13cm rauszubekommen, oder täusche ich mich?
Heiko
was mich jetzt noch total wuschig macht ist, dass wenn ich am AVR den Center auf Large stelle (blöderweise muß ich das dann auf bei den Fronts machen, kommt trotz Abschaltung des Subs kein Tiefton aus dem Center. Egal auch was ich für einen Surround-Modus wähle oder DD abspiele. Wahrscheinlich bin ich echt zu doof zum einstellen des AVR oder ich hab ein schlechtes Gehör. Es muß doch möglich sein einen Bass selbst aus 2x13cm rauszubekommen, oder täusche ich mich?
Heiko
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Littlehonk,
üblicherweise ist das Bassmanagement eher darauf ausgerichtet, den Bass vom LFE-Kanal und zu kleinen Surroundlautsprechern auf die beiden Hauptlautsprecher L und R zu lenken, eine Umlenkung auf den Center ist ungewöhnlich. Dazu sollten sich allerdings auch Hinweise im Handbuch des Receivers finden lassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
üblicherweise ist das Bassmanagement eher darauf ausgerichtet, den Bass vom LFE-Kanal und zu kleinen Surroundlautsprechern auf die beiden Hauptlautsprecher L und R zu lenken, eine Umlenkung auf den Center ist ungewöhnlich. Dazu sollten sich allerdings auch Hinweise im Handbuch des Receivers finden lassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Heiko,Littlehonk hat geschrieben:Hi Charlie,
was mich jetzt noch total wuschig macht ist, dass wenn ich am AVR den Center auf Large stelle (blöderweise muß ich das dann auf bei den Fronts machen, kommt trotz Abschaltung des Subs kein Tiefton aus dem Center. Egal auch was ich für einen Surround-Modus wähle oder DD abspiele. Wahrscheinlich bin ich echt zu doof zum einstellen des AVR oder ich hab ein schlechtes Gehör. Es muß doch möglich sein einen Bass selbst aus 2x13cm rauszubekommen, oder täusche ich mich?
Heiko
wie Gerald schon schreibt - und wie in meiner 1. Antwort bereits beschrieben - gibt es IMHO keine Möglichkeit das LFE auf den Center umzuleiten oder mittels BM/EQ den Center einzustellen - jedenfalls ist mir keine bekannt.
Wenn Du testen willst, wieviel der Quadral-Center an Bass bringt, dann schliesse ihn mal als einen Front-LS an oder schalte auf Mehrkanal-Mono (gibt es sowas bei deinem AVR ) um. Echten Tiefbass können 13er Chassis aber dennoch wohl kaum leisten, auch nicht mit BM..
@edit/eingefügt: Habe gerade bei areadvd den Test des Pio 1015 nachgelesen. Dieser AVR hat 50% mehr Power als mein Kenwood - was für eine Verschwendung diese Power an solche LS zu verschwenden..
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Gerald [edit] und hallo Charlie (hab deine Antwort erst jetzt gelesen)[/edit],
gesagt - getan, hab einfach mal kurzerhand den Center an den rechten Kanal gehangen und auf Stereo am AVR geschalten. Nix wirklich Bass! Zwar schon besser, aber ich bezeichne das immer noch nicht als Bass. Es könnte allerdings auch sein, und die Vermutung habe ich, dass der Center zwar bis irgendwo bei 60Hz übertragen kann, aber der Lautstärkeabfall bei den Frequenzen schon sehr erheblich sind. Ich könnte mir auch fast vorstellen, dass die sowas wie einen Lowpass-Filter integriert haben, damit das System optimal mit dem im Set angebotenen SW zusammenarbeitet.
Gruß
Heiko
gesagt - getan, hab einfach mal kurzerhand den Center an den rechten Kanal gehangen und auf Stereo am AVR geschalten. Nix wirklich Bass! Zwar schon besser, aber ich bezeichne das immer noch nicht als Bass. Es könnte allerdings auch sein, und die Vermutung habe ich, dass der Center zwar bis irgendwo bei 60Hz übertragen kann, aber der Lautstärkeabfall bei den Frequenzen schon sehr erheblich sind. Ich könnte mir auch fast vorstellen, dass die sowas wie einen Lowpass-Filter integriert haben, damit das System optimal mit dem im Set angebotenen SW zusammenarbeitet.
Gruß
Heiko