jo gestern mal im saturn gewesen. verkäufer da waren natürlich im megastress,
neue geräte aus, auf und einpacken usw.
aber so hatte ich zeit mir in ruhe die DVD M&C anzusehen
einmal hab ich sie auf einem panasonic für 3800 mit
einem dvd player der auch so 450 gekostet hab geschaut
und das bild war rundumperfekt. die geräte waren mit hdmi/dvi
verkabelt, so zumindest sah esfür mich aus.
dann hatten sie eine ganze wand mit acht panales die an einem
DVD player hingen.
preisklasse zwischen 1600 und 2500. dort waren die über eine scart
weiche angeschlossen.
sonstige geräte waren samsung, panasonic, grundig, toshiba, rest vergessen.
ganz megagrottig war der grundig für 1599. das gerät bekommt selbst
den simpelsten farbverlauf nicht ohne deutlich rasterung und abstufung
hin. einfach schaurig.
zufällig war auch mein siemens myrica bei den geräten dabei.
mir schien das bild etwas besser als bei mir zuhause zu sein. aber auch nicht perfekt.
wobei sich dieses "etwas besser" halt auf die kritisch von mir beschrieben szenen
beschränkt.
allerdings war auch keines der andern geräte wirklich perfekt.
die szene am anfang kapitel 12, nachthimmel durch fernrohr, war auf allen
geräten nicht so feingezeichnet wie auf einem crt oder dem besagten
panasonic für 3800.
nun bin ich eigendlich genau so schlau wie zuvor

.
endweder liegts an einen prinzipellen schwächen der "preiswerteren" geräte, wobei
2500 ja nun auch nich wirklich billig sind.
oder es liegt am dvd player bzw. dem dvi ausgang??