Mad Max hat geschrieben:der beste Kopfhörer für unterwegs ist für mich der PX-100 von Sennheiser !
m(A)ui hat geschrieben:deshalb habe ich mir die Sennheiser PX-200 (PMX-200) geleistet.
hervorragender Klang!!
bony hat geschrieben:Wenn es nicht auf absolut kleine Verpackungsgröße ankommt und du dich nicht an den Mickymausohren störst, würde ich eher zu so einem kompakten zusammenklappbaren Kopfhörer wie die Sennheiser oder AKG greifen.
nukex hat geschrieben:von In-ear-Kopfhörern rate ich prinzipiell ab. für ein ausreichendes Klangbild sind schon etwas größere Membranen notwendig...
hab mich jetzt gegen "Bügel-Kopfhörer" entschieden, weil... siehe unten (Spannung
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
bony hat geschrieben:Zum Radfahren kann ich diese Bauform definitiv aber nicht empfehlen! Weniger wegen der Geräusche von Innen, sondern wegen der fehlenden Geräusche von außen.
Die fehlen mir (solange ich nicht im städtischen Jungel unterwegs bin) beim Radeln im Gegensatz zum Joggen nicht besonders.
bony hat geschrieben:
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Hast du Mariah Carey schon mal mit fetten Kopfhörer bei Wetten dass...? und Konsorten gesehen?
Bei professioneller Bühnentechnik, hatte ich mir die Leute in der Technik (Regie, Ton etc.) vorgestellt und nicht die auf der Bühne (was die im Ohr haben ist mir dann doch schon aufgefallen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
).
bony hat geschrieben:Nachdem du so sehr auf Bass stehst, würde ich dir die ER-6 vielleicht nicht empfehlen. Die sind doch eher sehr schlank abgestimmt. Evtl. die ER-6i, ich weiß jedoch nicht, um wie viel stärker da der Bass ausfällt.
Gunar hat geschrieben:Hab mir zu Weihnachten die Etymotic ER-6i gegoennt und muss sagen, dass der Bass wirklich seeehr schlank ist, schlanker als ich es bei einer vorgeblich linearen Abstimmung befuerchtet hatte.
Nur um das klar zu stellen, Bass ist was feines, aber damit mein ich nicht so ein aufgeblähtes Gewummere, wie man es z.B. aus der Dorfdisco kennt.
nukex hat geschrieben:ich habe übrigens mal bei AKG gearbeitet (wenn auch nicht in der Entwicklung), und kann daher eine persönliche Abneigung nicht nachvollziehen, das sind eigentlich im großen und ganzen recht nette Leute da Wink
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gegen die Leute hab ich sicher nix. - Ich wollte damals einen wirklich guten Funkkopfhörer haben und hab deshalb extra ein Ferienjobvermögen ausgegeben. Leider waren damals Internetforen noch nicht so verbreitet und ich war noch nicht so ein Profi-Kunde
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
wie heute, also hab ich auf den Verkäufer gehört :X.
Am Ende war ich ziemlich enttäuscht, weil der Empfang immer verrauscht war, doch ich dachte, wenn AKG das für so viel Geld nicht kann, geht's wohl nicht besser.
Bis mein Bruder sich für 50 DM im Plus ein Paar von Philips gekauft hat. Die waren um Klassen besser! - Soviel zu meinem AKG-Kindheitstrauma
Homernoid hat geschrieben:Mh. Ich habe nicht von "the plug" gesprochen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
ich weiß, aber ich wollte deine Meinung zu dem Teil hören
bony hat geschrieben:Am besten funktionieren meinem Eindruck nach noch die Ohrhörer, die so eine Art "Dichtaufsatz" haben, wie z.B. die Sony MDR-ED 31 LP.
Ein solches Modell von Sony hatte ich selbst mal (bis ich drauf getreten bin
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
). - Die klangen viel besser, als meine "MP3-Player-Lieferumfang-KH", aber auch nicht besonders gut. Leider weiß ich nicht mehr welches Modell das genau war.
Wie gesagt, bin ich mir jetzt sehr sicher, dass ich keine (zusammenklappbaren) KH mit Bügel möchte.
In erster Linie, weil ich mir irgendwann auch mal richitg "dicke" KH, für Zuhause, zu legen will.
Außerdem bin ich dann flexibler in Sachen Kopfbedeckung (Mütze, Helm, Kappe).
Jetzt schwanke ich eigentlich nur noch zwischen:
Creative EP 630
Koss KSC 75
Und zwar weil:
Vul Kuolun hat geschrieben:Die EP 630 klingen etwas nach Loudnesstaste, Höhen etwas, Bässe immer noch deutlich angehoben. Die Höhen / Präsenzen können etwas nerven. Deutlich ausgewogener als Sony MDR 70.
Homernoid hat geschrieben:Leider gibts die nicht mehr, sondern nur den Nachfolger KSC75, welcher von der Verarbeitungsqualität bzw. vom Tragekomfort nicht mehr ganz so gut ist, aber immer noch den selben guten Klang hat wie der Vorgänger.
Bassmässig sowie allgemeiner Klang sind echt Klasse. Kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man die Dinger sieht.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 68-7214622
bony hat geschrieben:Die Creative EP 630 scheinen mir ein interessantes Zwischending zu sein. Nicht so Basspotent heißt ja in dem Fall wohl auch eher, nicht so aufgebläht wie die Sony-Teile.