ch habe einen Standlautsprecher, 3Wege mit 180 W Sinusb.
Kann das wirklich eine Verbesserung sein wenn ich eine kleinere Box mit 2 Wegen
und weniger Watt Kaufe? Zur Erinnerung: Ich höre sehr gerne laut!
Hallo erstmal, das ist der Punkt wo ich mich auch einklinke.
Als alter Cat-geschädigter muss ich einfach mal was dazu sagen:
Ich habe schon ein paar Modelle von CAT gehört- hatte sogar selbst mal welche (geschenkt bekommen, meine ersten "Lautsprecher").
Als kleiner Tipp:
Zahlen sagen gar nichts aus. Und jede Firma gibt ganz andere "Mess/Schätzwerte" an. Du kannst die Angaben von Cat getrost vergessen. 3-Wege mag noch stimmen, der Rest ist gnadenlos übertrieben.
Der Übertragungsbereich nach DIN z.B. sagt gar nix aus. Interessant ist die Angabe +/-3 dB.
Die beschreibt den Bereich in dem der Lautsprecher die Töne gleich laut wiedergeben kann.
Dieser liegt bei meinen Nuwave 105 + ABL z.B. bei 27Hz - 22kHz.
Das ist für einen "überschaubaren" Standlautsprecher absolut sensationell und eigentlich sonst gar nicht zu finden.
Diese Angaben besagen, wie schon erwähnt, dass der Lautsprecher den Bereich linear (gleich laut) überträgt und darüber und darunter im Pegel abfällt.
Die CAT-Boxen werden dagegen bei etwa 60Hz abfallen. Auch die Höhen erreichen bei den meisten Modellen nicht die Hörgrenze. Der Bereich +/-3 dB dürfte also (achtung! Gaaanz grobe Schätzung!) in etwa so aussehen:
Code: Alles auswählen
60Hz - 15kHz +/-3 dB
UntereGrenze Obere Grenze
Die Folge davon ist ein sehr unausgeglichenes Klangbild. Meine Cats haben sich besonders ausgezeichnet durch:
Sehr schwachen Tiefbass. Sehr schwache Höhen. Nasale und verfärbte Mitten. Da hätte ich auch einen Equalizer dran gehangen.
Als ich später auf die Nubis gestoßen bin (nach einigen anderen Modellen) ist erstmal der Equalizer rausgeflogen.
Bei einem guten Lautsprecher stimmt der Klang (wenn die Aufnahme okay ist)! Da macht man mit einem Equalizer nichts besser. Ich täte also an Deiner Stelle als aller erstes mal die Nubox 380 testen.
Was die Belastbarkeit angeht:
Hier kannst Du davon ausgehen dass bei Cat ein maximaler Wert angegeben wurde.
Also 180 "Cat-Watt" heißen: Bei 180 Watt eines genormten Signals geht am Lautsprecher nichts kaputt.
Aber Musik kann er bei der Belastung keine mehr spielen, weil sämtliche Chassis überlastet sind und das Gehäuse mitbrummt.
Die Nubox 380 hingegen verträgt 140 Watt Musikbelastbarkeit nicht nur, sie klingt dabei sogar noch ganz gut (und vor allem laut

Die Maximalbelastbarkeit der Nubox 380 liegt dagegen bei einigen 100 Watt mehr. Ich glaube mich zu entsinnen das Herr Nubert mal zu Testzwecken 2x600 Watt dran hatte und nichts ist kaputt gegangen.
Hoffe Dir ein bisschen das Vertrauen in die "technischen Angaben" genommen zu haben. In diesem Bereich wird leider sehr sehr viel gelogen und schön geredet. Das ganze gilt übrigens auch bei Heimkinoverstärkern (AV-Receivern).
Auch hier ist weniger oft mehr! Deshalb sollte man sich, wenn man sich nicht so gut auskennt, vor dem Kauf z.B. in einem Forum informieren, damit man weiss was man bekommt.
ps.: Die Belastbarkeit einer Box hat übrigens nichtmal viel mit dem Maximalpegel zu tun- hier ist der Wirkungsgrad viel wichtiger (guck mal was die Cats da angeblich haben). Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad gibt es z.B. von Klipsch. Der Nachteil dabei ist: Hoher Wirkungsgrad und Tiefbass schließen sich gegenseitig aus. Dazu kommt eine Hornkonstruktion im Hochtonbereich die man mögen muss. Und die Nubis spielen laut genug

Bitte fass das nicht als "Beleidigung" etc. auf- ich habe wie gesagt selbst mir Cat-Lautsprechern angefangen. Aber hier sehe ich das allergrößte Potential. Ein CD-Player wird auf den Cats genau so klingen wie der DVD-Player. Und auch an besseren Lautsprechern muss der Unterschied gar nicht so groß sein. Gerade wenn das Geld knapp ist muss man doch überlegen was man haben will. Behalte den Numarkt im Auge und schlag zu wenn was passendes da ist. Kann zwar ein paar Tage oder gar Wochen dauern, aber wenns klappt ist doch prima.
Vor kurzem gingen z.B. ein paar richtig große Standboxen (Nubox 660) für 300 weg. Hab mir die 660er angeguckt und gehört. 1a Zustand. Und der Klang ist deutlichst besser als der von den Cats- da liegen welten zwischen.
Ein Päärchen (nicht mehr ganz neue) 380er liegt idR bei etwa 200. Da die Boxen aber etwa 20 Jahre halten sollten ohne sich im Klang großartig zu verschlechtern hätte ich auch kein Problem mit 6, 8 oder 10 Jahre alten Lautsprechern solange der Preis angemessen ist.
edit: hab gerade mal den Testbericht verglichen mit meinem Eindrücken und sehe da eine 1:1 Überlagerung. Vergiss die Cats. Behalte erstmal den DVD-Player und leg Dir lieber gescheite Boxen zu.
