Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kurzer Vergleich - Yamaha AX596 und AX1090 vs NAD C370

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

verklickt...
Zuletzt geändert von stv am Mo 27. Feb 2006, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Moin!

@volker.p: Ich vermute Amperlite meint ein Diagramm, das den Regelbereich des BASS-Reglers aufzeigt. Von dem ist ja hier die Rede!

@naitss: Setze dich bloß nicht direkt vor die Wand, nur um einen volleren Bass zu bekommen. Hier werden die Raummoden maximal angeregt. D.h. der Basspegel ist zwar höher als an anderen Stellen im Raum, aber dafür neigt er auch schnell zum Dröhnen und wirkt unpräzise. Also lieber etwas weiter von der Wand weg. Der Tipp mit dem 1/5 der Raumlänge ist schon voll ok.
Aber falls dir der Bass direkt an der Wand gefällt, ist das auch ok - dann möchte ich dir dies auch nicht ausreden. Hauptsache du bist mit dem Klang glücklich!

zum CD-Player: Habe ja auch den CDX-596 und bin mit ihm durchaus zufrieden. Für das Geld jedenfalls ein gutes Gerät!

Eine Equalizer-Empfehlung habe ich momentan nicht, mir reicht derzeit die regelbare Loudness vom Yamaha absolut aus.

Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,

zum Thema Raummoden: da gibts hier eine so schöne Rubrik Raumakustik, mit ein paar Bilder, evtl. einer Raumskizze kann man da für dich sicher eine bessere Auskunft geben, allgemein geht es nur über Formeln.

Equalizer:
Das Blap hat sich erst letztlich nen Eq zugelegt. Die digitalen Teile von Behringer wurden auch schon gelobt.
Ein Eq ist zunächst sicher ein komplexes Wesen, allerdings sollte man mit etwas Hilfe schnell zu brauchbaren Ergebnissen kommen. Der Vorteil gegenüber dem ABL ist der, dass man Raummoden etwas entgegenwirken kann, und den Klang so verfälschen kann, dass er einem gefällt.

HADN andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

Amperlite hat geschrieben: Und du meinst, du bekommst einen Equalizer, der der Qualität deiner Lautsprecher ebenbürtig ist für deutlich weniger als 250 Euro?
Abgesehen davon muss man bei einem solchen Gerät auch wissen WAS man kauft und WIE man es bedient!
Ja, ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung davon und dachte, dass ich einen EQ für 50€ bei Ebay kriege. Danke für die Aufklärung. :wink:
Amperlite hat geschrieben: Ein klein wenig muss man sich in die Theorie einlesen, um zu VERSTEHEN was man tut.
Wenn du dich absichtlich in ein schmalbandiges Druckmaximum setzt, ... [Text in Klammern gelöscht, da es schon spät ist und ich lieber morgen weiterschreibe]
Ja, wenn es um klein wenig ginge..
Wenn ich mich in ein Druckmaximum setze dann wird das gesamte Klangbild darunter leiden?

Mittlerweile habe ich mich an den Klang gewöhnt und bin damit zufrieden. Ich habe immer noch in Erinnerung den stärkeren Bass, aber vermisse ihn nicht wahnsinnig :)

Also demnächst will ich einen CD-Player kaufen. Das ist mir wichtiger als ATM oder EQ.
Überlege zwischen dem Yammi CDX-596 und NAD C521i od C521BEE ev C541i, wenn ich einen günstigen finde. Danke für die Empfehlung @whitko und @stv!
pbeier hat geschrieben: insofern auf jeden fall einen ordentlichen ( im sinne von brauchbar!) cd-player anzuschliessen lohnt sich.
Ja, ich glaube, dass ich mit meinem ausgeliehenen DVDPlayer SEG - NoName nicht gerade gut bedient bin - da lässt sich noch einiges korrigieren :wink:
Also Priorität bekommt jetzt ein CD-Player.

zu den Raummoden:
Ich soll Boxen in 1/5 der Raumlänge stellen und selber in der anderen 1/5 der Raumlänge sitzen?

Wahrscheinlich ist es problematisch, dass mein Zimmer 2,70m breit ist und 5,70m lang und Dachscräge noch dazu.. das wäre aber ein Thema für andere Rubrik..

Danke für Eure Beiträge nochmal - Ihr helft mir weiter durch den Wahnsinn :P

S.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

whitko hat geschrieben:Hi

@Sebastian

Empfehle Dir als CD-Player den Yamaha CDX 596.
Pfeilschnelle Zugriffszeiten, sehr gute Fehlerunterdrückung, keinerlei Laufwerksgeräusche,
Preis-Gegenwertrelation sehr gut, sehr guter Klang!

Grüße

whtiko

Das kann ich unteschreiben. Was man auch noch erwähnen sollte, ist das erstklassige Display! Sehr schön finde ich auch, dass man die Restzeit des jeweiligen Tracks dauerhaft anzeigenlassen kann. Man muss nicht nach jedem Ein-/Ausschalten wieder die Einstellung wechseln.

Bemängeln könnte man die wacklige, laute Lade. Aber wen stört das?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

naitss hat geschrieben:
zu den Raummoden:
Ich soll Boxen in 1/5 der Raumlänge stellen und selber in der anderen 1/5 der Raumlänge sitzen?

Wahrscheinlich ist es problematisch, dass mein Zimmer 2,70m breit ist und 5,70m lang und Dachscräge noch dazu.. das wäre aber ein Thema für andere Rubrik..
von der theorie her ja - die LS stehen bei 1/5 meistens sehr gut.
deinen platz kannst du gut mit nem stuhl rausfinden in dem du langsam vor und zurückmarschierst.
der rest ist 100% geschmackssache ! bleib da sitzen, wo du dich am wohlsten fühlst, den besten kompromiss aus sound und sitzposition hast!

wie wäre es: mach doch mal ne kurze skizze,
und ich empfinde schrägen eher von vorteil!!!
ausserdem: die länge es raumes schreit ja geradezu nach 7.1 mit bipol und direktstrahlerkombi !!!!

oder stell ein paar bilder ins album! - dann hagelt es bestimmt tipps!



hast du die schräge and der langen seite?

auf jeden fall gilt: da geht noch was! und raumakustik-chefs gibt es hier ne ganze menge!
IMHO ist ne smarte aufstellung eh sehr viel mehr wert als der sprung von einem 600€ amp zu 3000€ amp bei schlechter aufstellung !!! aber das nur so am rande zum anfüttern :wink:

kleiner fotovergleich:
was nutzt die beste optik, wenn sie unscharf gestellt ist?

greetz
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo,

@Blap

Richtig! Das mit dem Display (sehr gut) hatte ich vergessen.
Und was die Lade betrifft, na ja - da hab ich schon viel schlechteres gesehen.

Bis dann!

whitko
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Von den alten NAD Playern würde ich abraten, man hört öfter mal was von Leseproblemen. Die neuen NAD sind davon nicht betroffen.
Meinereiner würde sich eh nur neue CD-Spieler kaufen.

Bzgl. Equalizer: Ohne Hintergrundwissen und Messgeräte wirst du den Klang mit einem Equalizer vermutlich nur verschlechtern. Ich hab bisher noch keinen Laien gesehen, bei dem es nicht besser war, ihm das Teil einfach wegzunehmen / zu deaktivieren. :D :wink:
Auch ich würde ohne Messequipment vermutlich nur Murks einstellen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

hallo,

habe mir echt Mühe gegeben um mein Zimmer abzubilden!! :)

Bitte:

Bild

ich weiß, dass es zu Raumakustik gehört, aber da wir schon mit dem Thema angefangen haben...

Ist das Bild detailliert genug?
Die Rosa-Dinge sind ein Sofa (größer) und ein Sessel,
das blaue oben ist ein Sideboard (da sind auch alle Geräte) unten ein Regal,
die graue Dinge sind Boxen :)

Dachschräge ist an der "Nordwand" und "Ostwand" - jeweils ab 120cm fängt's an.

Danke im Voraus für Anregungen!
Sebastian
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

naitss hat geschrieben:hallo,

habe mir echt Mühe gegeben um mein Zimmer abzubilden!! :)

Ist das Bild detailliert genug?
mehr als das! wunderbar so!

ahlso ...:
ich sach ma, dass der raum an sich recht unkompliziert ist !

meiner ist da schon nerviger! durch deine schrägen solltest du eigentlich recht wenig ärger mit stehenden wellen haben. ( hab ich richtig verstanden, dass die schrägen an den kurzen seiten des raumes sind?)

kannst du dir mit nem rechner einen sinussweep bauen? ist ne einfache methode zum checken nach gehör, und "mit ohne" grossem equipementaufwand.

alle 3hz ein ton und von 20 bis 60/100 hz reicht eigentlich schon. kurz auf cd gebrannt und rein in den player.

als bsp. mal ca35hz dauerton anmachen und vom sofa aus +/- 1meter vor und zurück gehen. ( ohrhöhe wie beim sitzen!!!)
so solltest du schon unterschiede in der lautstärke ausmachen können.
das prozedere mit allen frequenzen machen und ratzfatz ist der beste platz für's sofa gefunden. - nämlich da wo es nicht dröhnt und gleichmässig laut ist ! oftmals sind es nur 30cm vor oder zurück und die welt klingt ganz anders...
funktioniert auch mit "lautsprecher-verschieben"
- vom gefühl her: ich finde die distanz zur wand 20-30cm zu gering... - soll aber nix heissen

geholfen?
gruss vom pb




[/quote]
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten