Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kurzer Vergleich - Yamaha AX596 und AX1090 vs NAD C370

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Kurzer Vergleich - Yamaha AX596 und AX1090 vs NAD C370

Beitrag von naitss »

hallo,

ich habe die drei Verstärker an den NW125 verglichen, habe noch keinen CD-Player deswegen wurden die CD's mit einem billigen DVD-Player abgespielt. Musik - Hard Rock, Metal (basslastige und dynamische Musik), mein Zimmer ist 16qm gross, einige Möbeln, Dachschräge, Teppich (hat das alles überhaupt ne Bedeutung?)

meine Eindrücke:

1) YAMAHA AX 596
das war der erste "richtige" Verstärker in meinem Lebern :)
+ allgemeiner Eindruck - gut
+ die Bässe sind sehr present, es reichte mir den Bassregler auf 2-3 (in 5 stufiger Skala) zu stellen, mehr war mir schon meistens zu viel ("Bassüberschwemmung") - da klangen die Boxen, wie Subwoofer (unglaubliche Tiefen!)
+ seine Stärke sind Bässe
- bei höheren Pegel (aber noch vor der Stunde 12) kommt der Yammi an seine Grenzen, der Klang wird undifferenziert, verschwommen, hell
- am Anfang habe ich's nicht wahrgenommen - erst im Vergleich mit den zwei anderen fiel mir ein, dass der Klang doch noch besser sein kann. Im Vergleich mit den AX1090 und C370 klang der AX596 nicht so räumig und detailliert.


2) YAMAHA AX 1090
der war das Ergebnis von meinem "Optimieren"
+ allgemeiner Eindruck - gut/bescheiden
+ der Klang ist presenter, detaillierter
+ seine Stärke sind Mitten
+ der Verstärker hat Leistung ohne Ende, der Klang hat sich auch bei höheren Pegeln nicht verschlechtert
+ Optik ist edel, das Gewicht auch :) (für die, den es wichtig ist, mag es ein Argument sein)
- der Bass ist viel schwächer, ich kann zwar den Bassregler auf max (5 Stufen) aufdrehen, die Bässe werden trotzdem nicht so tief und trocken klingen, wie bei dem AX 596
- ich hatte irgendwie am wenigsten Lust an dem Verstärker Musik zu hören (Spassfaktor down :) )

3) NAD C 370
das soll das Kompromiss sein
+ allgemeiner Eindruck - sehr gut
+ der NAD übertrifft seine zwei Konkurrenten ganz klar - der Klang sehr räumlich, sehr präzise, detailliert (ich habe musikalische Motive gehört, die ich bei den zwei anderen nicht wahrgenommen habe)
+ er spielt sehr dynamisch und unverändert auch bei höheren Pegeln
+ seine Stärke ist ein Kompromiss - sehr presente Mitten, Räumlichkeit und ziemlich tiefe Bässe
+ ich glaube, er hat mehr Leistung als der AX 1090 - über 1 Uhr lässt sich schon die Lautstärke nicht mehr aushalten
- ja, eben - was mir fehlt ist bisschen Bass - ich muss den Bassregler auf max aufdrehen, um so viel Bass zu bekommen, wie bei dem AX 596 in der Stufe 3 (von 5) - der Verstärker ist zwar stark im Bass aber für meinen Geschmack, könnte noch etwas tiefer gehen

FAZIT:
Klarer Gewinner ist der NAD C370 - sein Klang ist wirklich wunderschön, basspotent, sehr räumlich - ich schliesse die Augen und habe das Gefühl, als wäre Pearl Jam, Nine Inch Nails, In Flames usw, bei mir zu Hause (bzw. als wäre ich im Konzert und hätte einen bequemen Sitzplatz:) )
ich würde mir bei dem Verstärker etwas mehr Bass wünschen, aber der Klang ist auch so sehr sehr gut.

Das ist wohl alles, was mir jetzt zu dem Vergleich einfällt - fragt, wenn Ihr noch Fragen habt, sonst begrüße ich Euch Alle und bin froh, dass ich jetzt auch ein Nubianer bin 8)

Sebastian
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

mir fiel noch eine Frage dazu ein:

wie könnte ich eventuell die Basswiedergabe verstärkern?
abgesehen vom ATM - Modul.

ich muss noch einen CD-Player kaufen - gibt es Unterschiede im Klang zwischen den Geräten?
Könntet Ihr mir etwas empfehlen, dass möglicherweise basspotent klingen würde?

Verkabelung? Aufstellung? Irgendwelche Tricks?


wäre ein ATM eine gute Lösung? habe gehört, dass das ATM keine grosse Auswirkung auf Bässe bei NW125 hat.


für Antworten, Ratschläge, wäre ich dankbar

Grüße
S.
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
ein sehr schöner Bericht!
Zunächst ein paar Fragen:
Wie hast du denn getestet? - Konntest du schnell zwischen den Verstärkern hin- und herschalten?
Mit welchen Lautstärken hast du getestet?
Was ich mich gefragt hab beim Durchlesen war, was verstehst du unter tiefem Bass? Ich habe zwar diese Verstärker noch nicht gehört, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es in Wirklichkeit einfach ein stärkerer Bass war. Dies suggeriert oft einen besseren, tieferen Bass. Schließlich sollten alle Verstärker in der Lage sein, bis 20Hz ordentlich zu verstärken, und es im Tiefgang wenig Unterschiede geben. Lass mich aber gern verbessern! :wink:

Ich kann dein Fazit sehr gut nachvollziehen, ich stand auch der Wahl zwischen Denon, Yamaha sowie NAD. Ich fand alle auf ihre spezielle Art und Weise wirklich gut, letztlich hat mir der NAD aber das beste Gesatpaket für meinen Geschmack geboten.

Bassproblem:
Bei geringer Lautstärke könnte ich Basschwächen auf Grund unseres Gehörs nachvollziehen, aber spätestens bei Zimmerlautstärke habe ich in Mittelstellung des Bassreglers genügend Basspower. Wenn ich noch weiter aufdreh, hab ich scho des Öfteren den Bassanteil etwas verringern müssen, da es mich sonst vom Hocker gerissen hät.
Also entweder du hast eine schlechte Hörposition sowie Lautsprecherposition, oder du hast andere Ansprüche an Bässe als die meisten anderen hier im Forum. Ich spür zwar gern den Bass im Bauch, allerdings gehört das für mich eher zum Film, als zur Musik.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

hallo,

danke 0711er!
0711er hat geschrieben: Wie hast du denn getestet? - Konntest du schnell zwischen den Verstärkern hin- und herschalten?
nein, ich konnte nicht zwischen den Verstärkern hin und herschalten.
ich habe den AX596 bei mir 3 Wochen gehabt, dann kam der AX1090 und letztens kam der C370.
direkt habe ich nur AX596 und AX1090 verglichen und dann AX1090 und C370.
"direkt" meine ich jetzt eine Umschaltung - von einem zu anderen.

die Unterschiede sind ziemlich groß und einfach erfassbar.
ich konnte mich vielleicht im Vergleich AX596 vs C370 bisschen täuschen - den Yammi habe ich schon nicht mehr.
0711er hat geschrieben: Mit welchen Lautstärken hast du getestet?
Mit allen möglichen. Ich hatte den 596 und 1090 jeweils ca 3 Wochen bei mir und jetzt läuft seit paar Tagen der C370. Also meine Eindrücke sind vom langfristigen Hören/Benutzen.
0711er hat geschrieben: Was ich mich gefragt hab beim Durchlesen war, was verstehst du unter tiefem Bass?
Du hast recht und ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich habe nicht die Tiefe aber Stärke, Präsenz der Bässe gemeint.
0711er hat geschrieben: Ich kann dein Fazit sehr gut nachvollziehen, ich stand auch der Wahl zwischen Denon, Yamaha sowie NAD. Ich fand alle auf ihre spezielle Art und Weise wirklich gut, letztlich hat mir der NAD aber das beste Gesatpaket für meinen Geschmack geboten.
ja, gut gesagt - der Nad gibt so das beste Gesamtpaket - das beste Kompromiss zwischen Räumlichkeit und Bassstärke.



Zu dem Bass - meine alle Eindrücke sind nicht "absolut" gemeint sondern nur im Vergleich - also bei ungefähr derselben Aufstellung von Lautsprecher und meiner Position - klangen sie so oder so - und im diesem Vergleich fand ich den Bass bei AX596 stärker als bei dem C370.
Das mit geringeren Lautstärken ist selbstverständlich.

Ja, Bass habe ich eigentlich genug für Musik, nur manchmal möchte ich mehr und es geht nicht.
Ich werde noch versuchen die Höhen/Mitten abzusenken (an den LS) damit ich etwas lauter hören kann und so mehr Bass erzeuge (vielleicht - so eine Hypothese:) )

Wäre dafür auch ein warmer CD-Player eine Lösung?

danke und Grüße
S.
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Ich hab bei CD-Playern bis jetzt noch keine großen Unterschiede gehört, da bringt ein Verstärker wesentlich mehr Unterschiede mit sich.
Vielleicht wäre für das Geld, dass ein entsprechender Verstärker oder CD-Player kostet, auch ein Equalizer drin. Mit dem könntest du sicher deine Wünsche besser verwirklichen. Die Modelle von Behringer werden hier immer wieder erwähnt und für gut empfunden. Vielleicht liegt es auch einfach an der Aufstellung, so dass du in einem "Bassloch" sitzt, da hilft dann aber auch keine Erhöhung des Basspegels - Stichwort Raummoden.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Vorweg, ich bin mit keiner der genannten Geräte vertraut und ich denke auch nicht, dass ein
entsprechend gewählter CD-Player die Basswiedergabe in dem gewünschtem Maß beeinflusst.

:idea: 0711er, von welcher Musik ausgehend vergleichst du deine Erfahrungen mit naitss? Hard Rock &
Metal sind oftmals schlecht abgemischt, nach meiner eigenen Erfahrung besonders im Bassbereich!
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

naitss hat geschrieben:wie könnte ich eventuell die Basswiedergabe verstärkern?
abgesehen vom ATM - Modul.
Wieso schliesst du das Modul von vornherein aus?
Ich sehe es als die einfachste und vernünftigste Möglichkeit an und würde dir empfehlen, es einfach mal auszuprobieren.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

wie könnte ich eventuell die Basswiedergabe verstärkern?
abgesehen vom ATM - Modul.
Mit dem ABL-Modul!
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Malcolm hat geschrieben:
wie könnte ich eventuell die Basswiedergabe verstärkern?
abgesehen vom ATM - Modul.
Mit dem ABL-Modul!
Nabend,

hier möchte ich mal kurz was einwerfen. Er hat doch die Nuwave 125!?
Da greift das passende ATM viel zu tief ein, um den für Metal und Rock gewünschten Bassbereich zu verstärken.
Die Bereiche, die das ATM verstärkt, kommen ja bei Musik eh selten vor.

Halte auch einen brauchbaren Equalizer für die beste Variante in diesem Fall.


Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

stv hat geschrieben: hier möchte ich mal kurz was einwerfen. Er hat doch die Nuwave 125!?
Da greift das passende ATM viel zu tief ein, um den für Metal und Rock gewünschten Bassbereich zu verstärken.
Die Bereiche, die das ATM verstärkt, kommen ja bei Musik eh selten vor.

Halte auch einen brauchbaren Equalizer für die beste Variante in diesem Fall.


Gruß, Stefan
Dem kann ich nur zustimmen. Das ATM ist eher dazu geeignet, bei Filmen die 125er als "Subwooferersatz" zu betreiben. Wenn man mehr Bass im Musikbereich haben möchte, ist ein EQ weitaus sinnvoller.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten