Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Center (audiovision 4/2006)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Mhh. ich werd's vielleicht einfach mal mit meinen Rears testen.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich einen Center inzwischen nicht mehr vermisse. Meine "Notlösung" mit dem Canton-Center klang jedenfalls so dermaßen agressiv in Kombination mit den Nuline 80 - wie ein künstlicher Fremdkörper - dass ich auf einen Center lieber verzichte.

Die Sprachverständlichkeit hat gewonnen; der Klang der Stimmen auch.

Abgenommen hat der "perfekte" Rundum-Sound. Soll heißen, dass ein Effekt, der von Links nach Rechts geht nicht mehr genau ortbar wandert, sondern, dass der Effekt von Links nach Rechts springt.

Und natürlich klingt es etwas difuser, dezentraler.


Testweise hatte ich mal einen meiner alten Standlautsprecher vor's Bild gesetzt. Der hat meine Nu80 platt gemacht, da gab's nur noch Mitte. ;)

Die Elac 203.2 klang perfekt als Center-Box. Auch zu den Nu80.

Die DS50 sind für sich allein genommen etwas hell im Klang. Leider.

Wobei das vermutlich aber auch mit zwei DS50 nicht viel anders wäre.

2 x DS50 mit ATM könnte dagegen langsam interessant werden. NUR.. dann kostet mich die Center-Lösung ja mal eben 600 Euro. Das ist ja auch etwas krank...
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi EgoManiac,

um letztendlich eine zufriedenstellende Lösung zu erzielen, solltest du wirklich lieber die Möbel umstellen und die jetzige Essecke des Raumes als Frontaufstellung nutzen. Du bist bestimmt heute auf einen anderen Stand, was die Kenntnisse über Akustik und Aufstellung für guten Klang und Hörgenuss angeht, als bei der Einrichtung damals, oder? :wink:
Mir fällt auf, dass du dich immer sehr kritisch mit Dingen auseinandersetzt und es dir keine Ruhe lässt, ob deine Resultate nicht noch verbesserungsfähig sind. Daher würde ich erstmal die möglichst besten Voraussetzungen schaffen und dann pö a pö an Klang und Gesamteindruck feilen.
Und ich habe auch eine Ehefrau :wink:
Solange das Wohnzimmer immer noch wohnlich aussieht, stört es sie nicht. Ich versuche aber auch, es nicht zu technisch aussehen zu lassen und wälze des öfteren Möbelkataloge und Prospekte, um Hifi und Wohnatmosphere unter einen Hut zu bekommen.

Gruß Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@Uwe

Du hast schon Recht; der Raum hätte ganz anders genutzt werden können. Und ja, seinerzeit waren andere Überlegungen maßgeblich. Zudem wurden noch ganz andere Möbel berücksichtigt. Der Plasma war letztes Jahr auch mehr oder weniger eine recht kurzfristige Entscheidung - leider erst nach unserer Komplettrenovierung.

Ich fürchte, mittelfristig werde ich keine Lösung haben. Nicht zuletzt die Anschaffung der neuen Couch, vernichtet nachhaltig die Möglichkeit, die Gegebenheiten zu verändern. Auf eine Zeit von min. 5 Jahren bzw. vor einem Umzug kommt eine Neuordnung des Wohnzimmers nicht in Betracht. Die Couch passt aufgrund ihrer Form nur dorthin, wo sie jetzt steht.

Zudem ist der Tisch für die Stelle, wo jetzt der Plasma ist, ziemlich groß. Man müsste ggf. also wieder Möbel mit großem Verlust verkaufen (der Tisch ist auch erst 3 Jahre alt und war nicht gerade günstig). Und das Sideboard ist auch weder entbehrlich, noch hätten wir einen anderen Platz dafür.

Nee... also so sehr ich mich auch darüber ärgere, dass ich manches Mal vorschnelle Entscheidungen treffe. Jetzt muss ich damit leben und das Beste daraus machen. :roll:

Sooo schlimm ist es ja auch nicht. Ich denke, 99% der "Normalen" da draußen, wären mit der Lösung auch 100% zufrieden. Das ist ja mehr oder weniger, wie Du auch schon erkannt hast, der kritische Umgang mit technischem Spielzeug... Man ist halt ein Mann = kleiner Junge. Und da lassen einen solche Sachen keine Ruhe. :)

Als Teeni bastelt man am PC; mit Anfang 20 muss ständig was am Auto geändert werden; mit Mitte 20 muss das Heimkino groß und bassgewaltig sein und mit Ende 20 gewinnen langsam andere Aspekte (wohnliches Ambiente bei möglichst kompromisslosem Klang; dezente, zurückhaltende, nicht aufdringliche HighTech) an Bedeutung.

Bin gespannt, wo das hinführen soll, wenn man erst mal ins mittlere Alter kommt... :))

Dennoch werde ich hier im Forum wohl noch häufig Fragen stellen, wie man wohl einzelne Hifi-Probleme besser lösen könnte.

Wenn ich die Muße habe, werde ich mal eine DS50 als Center ausprobieren. Und hinter dem Sofa wäre tatsächlich noch Platz für einen kleinen Sub. Das ATM-Modul soll (wenigstens für die Frontspeaker; vielleicht auch für die Rearspeaker) noch ins Haus. Viel ist noch zu tun; und alles wird sich bestimmt in einer zunehmenden Zufriedenheit niederschlagen - hoffe ich jedenfalls. ;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

das ist mir irgendwie nicht zuende gedacht/ich spinn mal...

idee:

signal aus dem dvd doppelt abgreifen - in 2 ! amps eingeben ( diese sollten möglichst identisch sein ! )
das signal a) zu 5.1
das signal b) zu 2.0
( opt und coax, oder opt-teiler)

aus dem a) signal in 5.1 OHNE CENTER wiedergeben - mains weit auseinander
aus dem b) signal die 2 neuen center ( evtl 2xnw35 oder 2center hochkant ) geben, diese jeweils auf 1/3 der leinwandbreite aufstellen.

wirkungsgrade anpassen und los

so sollte der links rechtseindruck passen - auslöschungen der center gegeneinander sollten auch von dannen sein.

ich würde es zwar nicht aufbauen wollen, kommt mir aber logisch vor.

oder irre ich?

wie macht es denn ein cinemaxx??? mal hinter die leinwand geschaut? da stehen L/R center!

wer weiss da genaueres?
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

ist doch egal, ob du das signal zu einem extra Verstaerker leitest. Das Problem besteht doch weiterhin, dass die beiden Speaker, aufgrund der identischen Tonspur, exakt das Gleiche wiedergeben und es dadurch zu Ausloeschungen kommt. wie schon gesagt, das Problem waere weg, wenn man die eine Center Tonspur in zwei Stereo splitten wuerde.
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

LotF hat geschrieben:Das Problem besteht doch weiterhin, dass die beiden Speaker, aufgrund der identischen Tonspur, exakt das Gleiche wiedergeben und es dadurch zu Ausloeschungen kommt. wie schon gesagt, das Problem waere weg, wenn man die eine Center Tonspur in zwei Stereo splitten wuerde.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es zu (relevanten) Ausloeschungen (oder was auch immer) kommt, wenn 2 Lautsprecher (links und rechts vom Bild) das gleiche Signal wiedergeben... Ist doch nur ein Monosignal das da wieder gegeben wird, das dementsprechend exakt aus der Mitte geortet wird.

Mathematisch gesprochen ist doch die Menge aller Monosignale nicht disjunkt zur Menge aller Stereosignale sondern im Gegenteil, eine Teilmenge. :)
Sprich ein Monosignal ist nur ein Spezialfall eines Stereosignals und nichts grundlegend Schlechtes...
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

nene, moment...

die signale sind, wenn unterschiedlich aufbereitet eben nicht identisch!
main links aus 5.1 ohne center und center links aus 2.0 machen unteschiedliche signale!

der gedanke kommt bei szenen, die in stereo ( dialoge ohne schnitt) schön links rechts laufen, bei 5.1 aber voll über den center gehen.

die idee ist doch, dass ohne doppelte centerspur ( also sozusagen 6.1oder 8.1) das signal am center, das etwas lin ks ist, auch etwas links herauskommt.

das wäre dann der linke 2.0 centerkanal, der im bild ist....
ohne dass der linke main schon arbeitet...
bischen mehr um die ecke gedacht..

auch wenn es jetzt wahrlich nur theorethische spinnerei ist. ich bin mir dessen bewusst!

aber was ist im cinemaxx? wie ist es dort gelöst?

greetz pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

@pbeier: Ja, sorry, dass ich nicht auf Deinen Versuchsaufbau zu sprechen kam.
Was mich da erstmal stoert, ist die Tatsache, dass Du die Surround-Kanaele mit in den Center-Mix nimmst, wenn ich es richtig verstanden habe... Das ist mit Sicherheit keine gute Idee.

Davon abgesehen, wuerden die Center aber immer noch beide das (identische) Original-Centersignal ausgeben + das gleiche (linke) Signal auf Links und LinksCenter und rechts ebenso. (Obwohl ich das ja nicht als Problem ansehe.)
:arrow: Durch das Addieren der Kanaele bekommst Du ja nicht wirklich einen neuen Kanal, was heissen soll, dass evtuelle Ausloeschungen trotzdem stattfinden wuerden.

Zurueck zur Praxis: Mit der angesprochenen Konfiguration, wuerde das Klangbild nur unnoetig verwaschen werden.
Was ich dennoch unter Umstaenden als sinnvoll erachte, waere nach wie vor die Abbildung des Centerkanals durch 2 seitliche Center... falls es platztechnisch nicht anders geht, oder fuer eine erhoehte Homogenitaet durch identische Kompaktboxen...

Problematisch bleibt imho nur das Verschieben des akustischen Zentrums zu einer Seite, falls man nicht mehr mittig sitzt...
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

wildes thema....
das mit den surrounds stimmt....dumm auch

trotzdem - is zwar "tüdelkram" aber..
ich glaub ich geb mir das mal....

oder wir plädieren mal bei herrn dolby für ne doppelte centerspur-wahlweise... :wink:

aber nicht mehr heute.

auf bald

pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Moment, das funktioniert schon:


DVD Player ---> Amp1 --> 5.1 ausgabe, Center aktiviert aber nicht angeschlossen.
|
|____> Amp 2 --> 5.1 Ausgabe, alles aktiviert außer Center, aber nur Fronts angeschlossen




so gibt amp1 signal auf fronts und sourrounds und sub aus, nur diese spielen, der center läuft ins nirvana.

amp2 gibt signal auf "fronts", die eigentlich den center stellen aus, der doppelcenter gibt nun den centerkanal und die frontkanäle aus. sourrounds und sub laufen ins nirvana ;)
Antworten