Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 13:25
von Ronin
@schuppy:

Ich wollte die 50er nicht schlecht machen, nicht falsch verstehen. Ich hab nur für mich gesprochen. Wenn jemand weder den Platz noch das Geld hat für größere oder wenn einem der Sound der Kleinen auch reicht, dann soll er damit glücklich sein. Für meinen Geschmack sind sie einfach zu dünn...unabhängig davon ob es inzwischen größere Rears von Nubert gibt oder nicht.

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 13:29
von EgoManiac
Ähm... wenn man sich den Verlauf des Threads mal anguckt, dann ist vielleicht zu sehen, dass ich mitnichten DS60 hier stehen habe und diese als notwendig erachte. Jedoch ist mir die DS50 nicht potent genug, weshalb ich wieder Noname-Kompakt-Boxen hintenangeschlossen habe.

Die Defizite der DS50 sind bei Filmen weniger deutlich. Meist wird der Rear-Bereich ja nur als Effekt genutzt.

Aber wenn man Mehrkanalmusik hört, dann fallen die DS50 gegen die Nu80 recht stark ab.

Beispiel:

Eine Stimme wandert von hinten nach vorne. Dann klingt es hinten für sich zwar gut. Aber sobald die Stimme von vorne zu hören ist, wirkt die Stimme plötzlich wesentlich natürlicher und nicht so "eingesperrt".

Ich habe dann die Kompakt-Boxen (etwa Größe Nu30; aber wesentlich billiger und leichter) hinten angeschlossen. Das Verhältnis passt besser. Und zudem ist auch häufiger in Filmen zu spüren, dass von hinten mehr Druck kommt bzw. dass die Effekte "spritziger" sind.

Ich hatte die DS50 schon als Frontspeaker im Einsatz und weiß um ihre Qualitäten. Nur das Verhältnis passt zumindest bei mir nicht recht. Insofern denke ich, dass ich mir hinten in ein paar Monaten noch mal 2 Nu30 gönnen werde; falls ich nicht schon vorne von Nu80 wieder auf Nu30 wechsele und die Nu80 dann erst mal im Arbeitszimmer verwende. Irgendwann werde ich hoffentlich auch mal ein vernünftiges Wohnzimmer haben. Dann wären 2 Nu80 mit 2 Nu30 schon ganz nett. Insbesondere, wenn man das Wohnzimmer das nächste Mal gleich vor der Renovierung entsprechend plant. ;)

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 13:59
von eyeball
EgoManiac hat geschrieben:Ich habe dann die Kompakt-Boxen (etwa Größe Nu30; aber wesentlich billiger und leichter) hinten angeschlossen. Das Verhältnis passt besser. Und zudem ist auch häufiger in Filmen zu spüren, dass von hinten mehr Druck kommt bzw. dass die Effekte "spritziger" sind.
Hast Du denn die Lautstärke der Rears am Receiver entsprechend angepasst? Wenn die Kompaktboxen einen höheren Wirkungsgrad haben, ist die Lautstärke natürlich zunächst höher.

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 14:23
von Ronin
eyeball hat geschrieben:Hast Du denn die Lautstärke der Rears am Receiver entsprechend angepasst? Wenn die Kompaktboxen einen höheren Wirkungsgrad haben, ist die Lautstärke natürlich zunächst höher.
Das einpegeln der Lautsprecher ändert nichts an der Klangcharakteristik. Eine DS-50 kann eine Stimme (oder auch Surroundeffekte) nunmal nicht exakt genauso wiedergeben wie eine NL80. EgoManiac redet ja auch nicht von Unterschieden in der Lautstärke, sondern von "mehr Druck". Und für ein voluminöseres Klangbild hilft auch einpegeln nichts, da hilft nur ein größerer Lautsprecher.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 06:49
von PhyshBourne
Ich hatte die DS-50 'mal probegehört und fand sie nicht schlecht.
Dennoch sind sie schon recht klein.
Immerhin, für den Filmbetrieb sollten sie sie in Deiner Kombi schon genügen, wobei ich persönlich zumindest im Musikbetrieb nicht unbedingt aufeinander ausrichten würde.
Freilich sollte für den Musikbetrieb immer bedacht werden, daß die kleinen Teile natürlicherweise gar nicht mit den großen Boxen mithalten können.
Das habe ich bemerkt, als ich mir die DS-55 zu den 125ern gekauft hatte; selbst hier schien immer noch ein leichtes Ungleichgewicht - und ich hatte es nicht nur mit DSP-interpolierter Musik, sondern auch mit SACD versucht.
SurroundMusik braucht vergleichbare Boxen, um wirklich gut zu klingen - das liegt in der Natur der Sache!
Die Kleinen haben eben nicht das Volumen der großen, das ist reine Physik.
Idealerweise sollten für SurroundMusik alle Boxen goleich groß sein.
Allerdings ist es nicht nur eine Frage des WAF, sondern auch des Raumes und des Geldbeutels, ob man hinter sich genausogroße große Boxen stellt.
Und ich hatte es anfangs auch nicht glauben wollen, aber die meisten im Phorum hatten es gesagt, und es kam auch so, daß ich für Musik wieder auf Stereo gegangen bin - das klingt irgendwie natürlicher (etwas anderes ist es, wenn z.B. Konzerte in DD 5.1 aufgenommen sind, aber selbst da sind die Rears genaugenommen für die Räumlichkeit da...)!