Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DS50 zu klein für Nu80?
DS50 zu klein für Nu80?
Ich habe hier derzeit wieder zwei DS50 als Rearspeaker angeschlossen. Da sie mir sonst zu direkt sind, habe ich sie zueinander ausgerichtet:
DS50 ----> <------ DS50
Ich sitze ca. 40 cm vor der Linie.
Grundsätzlich tun sie ja auch ihren Zweck. Sie klingen aber irgendwie recht warm und sanft. Dafür ist das räumliche Gefühl sehr gut. Bei Musik schwächeln sie etwas (Mehrkanal-Musik oder 7ch-Stereo).
Ich habe sie deshalb vorher schon mal gegen zwei Noname-Boxen ersetzt, die etwa die Größe einer Nu30 haben. Zwischen Wand und Box sind in dem Fall 5-10 mm Luft (dann natürlich nach vorne ausgerichtet, also an meinem Kopf vorbei). Also nicht unbedingt ideal. Trotzdem klang der Surround-Bereich spritziger und bei Musik voller. Räumlich wird es allerdings deutlich indirekter und nicht mehr ganz so rund im Bild.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht vielleicht die (minimal kleinere) Nu30 statt der Noname-Box als Rear-Speaker einsetzen sollte.
Hat jemand Erfahrung mit der Nu30, wenn sie in ca. 1,60-1,80m an die Wand geklatscht ist?
Wie testet man die Rears am Besten? Allein der Umbauaufwand macht eine objektive Beurteilung mittels A-B-Test unmöglich. Und zudem mangelt es mir an Testmaterial.
Gibt es DVDs, die speziell Mehrkanal-Ton testen?
Gibt es Quellenmaterial, dass die Rears auch mal "gleichwertig" befeuert? Selbst bei DTS-Musik habe ich das Gefühl, dass die Rears weitgehend als Effekt-LSP eingesetzt werden. Applaus, Stimmen, Tropfen, Wind, hohe Instrumente... aber nie mal richtig was Forderndes.
Wer hat Tipps?
Achso.. meine Frage im Topic:
Ich finde, die DS50 klingt jetzt ziemlich dünn, sei dem ich die Nu80 habe.
DS50 ----> <------ DS50
Ich sitze ca. 40 cm vor der Linie.
Grundsätzlich tun sie ja auch ihren Zweck. Sie klingen aber irgendwie recht warm und sanft. Dafür ist das räumliche Gefühl sehr gut. Bei Musik schwächeln sie etwas (Mehrkanal-Musik oder 7ch-Stereo).
Ich habe sie deshalb vorher schon mal gegen zwei Noname-Boxen ersetzt, die etwa die Größe einer Nu30 haben. Zwischen Wand und Box sind in dem Fall 5-10 mm Luft (dann natürlich nach vorne ausgerichtet, also an meinem Kopf vorbei). Also nicht unbedingt ideal. Trotzdem klang der Surround-Bereich spritziger und bei Musik voller. Räumlich wird es allerdings deutlich indirekter und nicht mehr ganz so rund im Bild.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht vielleicht die (minimal kleinere) Nu30 statt der Noname-Box als Rear-Speaker einsetzen sollte.
Hat jemand Erfahrung mit der Nu30, wenn sie in ca. 1,60-1,80m an die Wand geklatscht ist?
Wie testet man die Rears am Besten? Allein der Umbauaufwand macht eine objektive Beurteilung mittels A-B-Test unmöglich. Und zudem mangelt es mir an Testmaterial.
Gibt es DVDs, die speziell Mehrkanal-Ton testen?
Gibt es Quellenmaterial, dass die Rears auch mal "gleichwertig" befeuert? Selbst bei DTS-Musik habe ich das Gefühl, dass die Rears weitgehend als Effekt-LSP eingesetzt werden. Applaus, Stimmen, Tropfen, Wind, hohe Instrumente... aber nie mal richtig was Forderndes.
Wer hat Tipps?
Achso.. meine Frage im Topic:
Ich finde, die DS50 klingt jetzt ziemlich dünn, sei dem ich die Nu80 habe.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Re: DS50 zu klein für Nu80?
Hi Ego.EgoManiac hat geschrieben: Ich finde, die DS50 klingt jetzt ziemlich dünn, sei dem ich die Nu80 habe.
Also man kann die LS auch schlecht vergleichen.
Das eine sind eben Front und das andere Rear Speaker.
Ich habe mir die kleinen auch kürzlich geholt und weil ich
auf die 120er will hab ich bei Nubert nachgefragt ob das überhaupt
im Verhältinis steht.
Er sagte das das völlig in Ordnung sei.
Und wenn die zu den 120ern passen, dann sollten Sie es auf jeden Fall zu den 80ern
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
mmmh.
Entweder sind meine jetzigen Fronts auch zu "dünn" oder ich wurde falsch beraten.
...kann mir beides nicht so ganz vorstellen...
Naja, bei Filmen ist's vielleicht auch nicht so wesentlich. Die Defizite sind eher bei 7ch Stereo zu spüren. Da ist halt im Raum noch mal etwas mehr "Grundton", wenn ich die größeren Boxen anschließe. Das liegt aber auch daran, dass die Nu80 ziemlich straff sind im Bass. Mir fehlt ohne die Unterstützung der Noname-Boxen etwas.
Dazu kommt, dass die DS50 nicht ideal ausgerichtet werden können bei mir.
Die DS50 sind nach vorne ausgerichtet zumindest hinten links in meiner "Couch-Ecke" zu direkt - die größeren Boxen sind aufgrund ihrer Größe höher und irgendwie indirekter. Wenn ich die DS50 dann zueinander ausrichte, passt es wieder. Aber dann ist die 7ch Musik halt schwammig und weniger spritzig.
Deswegen meine Überlegungen...
Ach, ich hasse Hifi. Zeit- und Geldverschwendung und nie ist man zufrieden.![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Dazu kommt, dass die DS50 nicht ideal ausgerichtet werden können bei mir.
Die DS50 sind nach vorne ausgerichtet zumindest hinten links in meiner "Couch-Ecke" zu direkt - die größeren Boxen sind aufgrund ihrer Größe höher und irgendwie indirekter. Wenn ich die DS50 dann zueinander ausrichte, passt es wieder. Aber dann ist die 7ch Musik halt schwammig und weniger spritzig.
Deswegen meine Überlegungen...
Ach, ich hasse Hifi. Zeit- und Geldverschwendung und nie ist man zufrieden.
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Also in dem Fall würde ich mir eher Gedanken drüber machen ob man diesen Programm besonders weit über den Weg trauen sollte. Bei diesen Aufputschern hat man im allgemeinen nicht mit Dipolen gerechnet. So nahe an die Wand würde ich allerdings 30er nur sehr ungern platzieren.EgoManiac hat geschrieben:Naja, bei Filmen ist's vielleicht auch nicht so wesentlich. Die Defizite sind eher bei 7ch Stereo zu spüren.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Ich selbst habe die NW85 - und es stimmt der Bass ist unheimlich straff. Hinten waren mir die RS300-Dipole immer zu "schwachbrüstig" zu meinen damaligen 580ern. Deshalb überlege ich mir auch für die Rears 85er zu nehmen (einzigstes Problem: WAF - deshalb werden es wohl 35er auf Stativen). Bei Mehrkanal-Musik (z.B. PLII-Music, DTS etc.) halte ich kleine Dipole nicht für geeignet.EgoManiac hat geschrieben:...Die Defizite sind eher bei 7ch Stereo zu spüren. Da ist halt im Raum noch mal etwas mehr "Grundton", wenn ich die größeren Boxen anschließe. Das liegt aber auch daran, dass die Nu80 ziemlich straff sind im Bass. Mir fehlt ohne die Unterstützung der Noname-Boxen etwas.
...
Das verstehe ich jetzt aber nicht - die DS50 sind zu direkt? Dann sind aber Direktstrahler wohl unangebracht.EgoManiac hat geschrieben:...Die DS50 sind nach vorne ausgerichtet zumindest hinten links in meiner "Couch-Ecke" zu direkt - die größeren Boxen sind aufgrund ihrer Größe höher und irgendwie indirekter. Wenn ich die DS50 dann zueinander ausrichte, passt es wieder. Aber dann ist die 7ch Musik halt schwammig und weniger spritzig.
...
[edit]Zu Testmaterial: da empfehle ich die Eagles-DVD "hell freezes over" mit DTS. Man sitzt "soundmässig" quasi mitten auf der Bühne und hört die Instrumente entsprechend. Zuschauergeklatsche ist zwar auc auf den Rears aber doch verhältnismässig zurückgenommen.[/edit]
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
@charlie
Danke für den Tipp mit der DVD. Ich werde mal gucken, ob ich sie auftreiben kann.
Was das direkte / indirekte angeht:
Die DS50 ist ziemlich klein und offenbar ziemlich direkt in der Abstrahlung. Da sie fast auf Kopfhöhe ist, klingt sie ohne Dipol und nach vorne ausgerichtet auch wie eine Box, vor der man sitzt.
Die größere Box ist deutlich höher und geht stärker "vorbei" am Kopf. Der Klang ist deshalb nicht unmittelbar am Ohr. Wirkt angenehmer.
Es ist schwierig die Gegebenheiten in Worte zu fassen.
Ein ATM für die DS50 wäre vielleicht auch eine Lösung. Man wird's probieren müssen.
Eine Nu30 hinten wäre für Musik wohl optimal. Aber die Größe und die Wandnähe sind halt problematisch. Da sie hinter den Vorhängen an der Wand montiert wären, spielt der WAF glücklicherweise eine geringere Rolle.![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich glaube meine Frau hat eh schon risigniert. Seit ich wieder mit Hifi angefangen habe, lässt sie alles emotionslos vorrüber gehen und hofft auf Besserung.![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Danke für den Tipp mit der DVD. Ich werde mal gucken, ob ich sie auftreiben kann.
Was das direkte / indirekte angeht:
Die DS50 ist ziemlich klein und offenbar ziemlich direkt in der Abstrahlung. Da sie fast auf Kopfhöhe ist, klingt sie ohne Dipol und nach vorne ausgerichtet auch wie eine Box, vor der man sitzt.
Die größere Box ist deutlich höher und geht stärker "vorbei" am Kopf. Der Klang ist deshalb nicht unmittelbar am Ohr. Wirkt angenehmer.
Es ist schwierig die Gegebenheiten in Worte zu fassen.
Ein ATM für die DS50 wäre vielleicht auch eine Lösung. Man wird's probieren müssen.
Eine Nu30 hinten wäre für Musik wohl optimal. Aber die Größe und die Wandnähe sind halt problematisch. Da sie hinter den Vorhängen an der Wand montiert wären, spielt der WAF glücklicherweise eine geringere Rolle.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich glaube meine Frau hat eh schon risigniert. Seit ich wieder mit Hifi angefangen habe, lässt sie alles emotionslos vorrüber gehen und hofft auf Besserung.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Hallo EgoManiac,
kannst Du die DS50 nicht höher positionieren, dann wirken sie bestimmt nicht mehr so direkt.
Meine RS300 waren auf den BS103-Stativen (also der HT war etwa auf 1,1-1,2m Höhe).
Von Dolby wird auch eine Position der Rears über der Ohrhöhe des Hörplatzes empfohlen.
Hast Du auch schon mal an eine 310er für hinten gedacht? Die ist etwas kleiner als die Nu30,
preiswerter und hinterm Vorhang ist die Optik auch egal.
Ich teste die 310 (meiner Tochter) demnächst als Rears zu meinen NW85. Kann ja mal
berichten... hoffe ich komme endlich auch mal wieder dazu![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
kannst Du die DS50 nicht höher positionieren, dann wirken sie bestimmt nicht mehr so direkt.
Meine RS300 waren auf den BS103-Stativen (also der HT war etwa auf 1,1-1,2m Höhe).
Von Dolby wird auch eine Position der Rears über der Ohrhöhe des Hörplatzes empfohlen.
Hast Du auch schon mal an eine 310er für hinten gedacht? Die ist etwas kleiner als die Nu30,
preiswerter und hinterm Vorhang ist die Optik auch egal.
Ich teste die 310 (meiner Tochter) demnächst als Rears zu meinen NW85. Kann ja mal
berichten... hoffe ich komme endlich auch mal wieder dazu
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Das würde mir zwar etwas widerstreben - ich bin Perfektionist.
Aber die Idee mit der 310er ist gar nicht mal so schlecht. Ich wollte mittelfristig eh noch ein Paar für's Arbeitszimmer kaufen. Daher wären sie also so oder so nicht falsch bestellt.
Würde mich über eine Rückmeldung von Dir freuen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Würde mich über eine Rückmeldung von Dir freuen.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Mein DS-50 stehen auf den BS-103 Stativen und sind auf den Center ausgerichtet. Mit dem Klang bin ich vollauf zufrieden, auch was Surround-Musik angeht. Bei DVD-Audios wie Talking Heads oder Steely Dan kommen viele Percussion, Keyboards und Backgroud-Gesang von hinten und das finde ich keinsewegs zu schwach. Setzt Du die DS-50 wirklich als Dipole ein?
Evtl. musst Du die Lautstärke der Rears im Receiver etwas anheben.
Evtl. musst Du die Lautstärke der Rears im Receiver etwas anheben.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500