Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Genaue unterschiede der nubox 580, nuwave 85 und nuline 80

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

K.Reisach hat geschrieben:Ich befürchte, dass wir hier stundenlang weiter im "Dreieck" ticken können :wink:
Wieso DREIeck? Es geht doch nur die Entscheidung zwischen ZWEI Alternativen (sofern man nuLine und -Wave zusammenfasst)? :mrgreen:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Robert M. hat geschrieben: Naja ich höre gerne Jazz, Rock aber auch mal Klassik. Sie sollte klar klingen und irgentwie alles spielen können ohne bei einer gewissen Musikrichtung "überfordert" zu sein.
Filme: Star Wars, Indianer Jones, Matrix, Herr der Ringe Trio.
Sie sollte klar klingen und irgentwie alles spielen können ohne bei einer gewissen Musikrichtung "überfordert" zu sein.
Hallo Robert,

jetzt melde ich mich auch noch zu Wort. Ich denke als Besitzer der 580er - mit dem zu Volker konträren Umstieg - von der 580 (im Set mit CS330 + RS300) zur NuWave 85+ABL, hab ich zumindest Hör-Erfahrung mit den beiden in meinem Raum (>50qm).

Ich konnte beide noch nie überfordern, trotzdem spürt man eine gewisse Gelassenheit der 580er bei höheren Pegeln. Wie Volker es einmal treffend ausgedrückt hat, sie bewegt viel mehr Luft als die 85er. Klar, das liegt am Volumen und an der fast 50% grösseren Membranfläche (diese Fläche hat erst eine 100/105 wieder). Übrigens fand ich die 580er im Hochton nie "übertrieben" oder gar "schrill" und ich hatte den HT eigentlich immer per Schalter angehoben - meine Vermutung liegt da eher im Zusammenspiel Amp (z.B. ältere Yammis) mit 580. Für Rock/Pop und vor allem Film - ist die 580 erste Wahl (nach der 120/125 latürnich).

Für mich gab es grundsätzlich folgende Gründe (in dieser Reihenfolge) für einen Umstieg auf die Nuwave:
1. Die Optik - die Wave ist sowohl von der Grösse her (85cm) als auch vom Design her wesentlich hübscher anzusehen.
2. Bei Klassik und bei manchen Jazz-Stücken gefällt die NW trotz etwas weniger Dynamik besser.
3. Mit ABL ist die 85 von ca. 30Hz-22000Hz penibel linear und "schult" meine Ohren für gute Musik weiter.

pbeier hat geschrieben:...
und genau das ist die krux
das können sie alle :!:
jazz ist so ein reizwort, bei dem ich eher zu nuwaves tendieren würde....
gruss vom pb
Da muss ich Peter in zweifacher Hinsicht recht geben. Das können beide, bei Jazz tendiere ich auch eher zur 85 und bei Klassik ebenfalls.
K.Reisach hat geschrieben:Hallo Robert M.,
Ich befürchte, dass wir hier stundenlang weiter im "Dreieck" ticken können :wink:
Bestell Dir einfach 2 völlig unterschiedliche LS (also nl80/nw85 und die 580) und teste Zuhause in den eigenen
4 Wänden.
Gruß, Kevin
Tja, das ist wohl die Quintessenz für Dich Robert! Übrigens hat die 85 (mit ABL) nicht weniger Bass, eher einen strafferen, schlankeren - oh Mann ist das schwer zu beschreiben.

Deshalb auch mein Tip: wenn Du es finanziell machen kannst - bestell Dir beide LS und behalte Deinen Favorit. Eine etwas ungewöhnliche Vorgehensweise wäre evtl. eine 580 für rechts und eine 85 für links zu bestellen (jedenfalls hab ich das mal mit einer 580 und 310 gemacht - war recht interessant).
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich persönlich stand vor der selben Entscheidung und habe mich genau so entschieden. Also bin ich flux zu Nubert gefahren und wollte mir die Dinger mal anhören (OK, das war nur ein Vorwand - Ich wollte auch einfach einmal da hin).
Dort hatte ich dann genügend Zeit mir alles ganz genau anzuhören. Nicht in den eigenen vier Wänden, aber immerhin. Außerdem: Ich werde eh bald ausziehen, daher hätte ein Heimtest ohnhin nicht sonderlich viel gebracht.
Mein Fazit: Im direkten Vergleich zur NB580 klingt die NB400 regelrecht mager.
Bei Rockmusik bietet die NB580 ein absolut beeindruckendes Bassfundament, da bin ich regelrecht überrumpelt gewesen. Aber dann habe ich, auf Vorschlag des Verkäufers, einmal die NW85 probegehört und je genauer ich aufgepasst habe, desto mehr habe ich gemerkt, dass die eigentlich gar nicht so viel weniger tief spielt als die NB580, aber die Bässe einfach nur kürzer, prägnanter und lebensechter kamen. Sicher war der Fun-Faktor der NB580 auf den ersten Blick enorm, aber eine Trommel klang auf der NW85 einfach wesentlich trommeliger, eine Gitarre schwebte wesentlich plastischer vor mir, ich hatte regelrecht das Gefühl, die Finger auf der Seite hören zu können... ein beeindruckendes Gefühl.
Der NL80 dagegen... fehlte etwas. Sie spielte noch einmal sauberer, aber in meinen Ohren irgendwie zu trocken, was vielleicht auch an dem nochmals kleineren Bassfundament liegt. Es war einfach nicht ganz so mein Geschmack.
Zusammenfassend fand ich persönlich, dass die NB580 zwar eine klasse Box ist, und einen unglaublichen Fun-Faktor bietet, aber irgendwie die NW85 ein dermaßenes subtiles Gefühl von Realität vermittelte, dass es für mich den Ausschlag gab. Sie hat einfach ein Quäntchen mehr Authentizität, die einem der Musik im Sinne des Erfinders näher bringt, auch wenn sie dafür auf ein wenig Gewalt verzichtet.

Besonders Krass war der Effekt bei klassischer Musik, bei der die NW85 ein kleines Orchester vor meinen Ohren eröffnete, während die NB580 irgendwo an dem Versuch scheiterte und einem das Gefühl einer bloßen Zweikanalreproduktion eines Orchesters gab. Nicht schlecht, aber nicht so authentisch.

Das sind natürlich alles nur meine eigenen subjektiven Empfindungen, die nicht für alle gelten müssen. Ich wollte NB400 kaufen und bin glücklich und arm mit NW85 heimgefahren, die mich auch jetzt noch faszinieren.

NB: Der Verkäufer meinte, die NB bräuchten einen stärkeren Verstärker, sie wollte "gefüttert" werden, die NW wären da genügsamer.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Danke für deinen Bericht!!!
Aber ich habe mich für die Nubox 580 entschieden. Der Klang ist wirklich eine Wucht, die Stimmen haben Substanz genau das habe ich gesucht :lol: .
Danke euch allen
Antworten