Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich bin total krank, helft mir bitte...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Caisa

Beitrag von Caisa »

Tut mir leid, aber das sehe ich anders.
Kannst du ja, aber ich wäre dann sehr vorsichtig damit, denn...
Auch wenn ich die 120er/125er selber noch nie gehört habe, glaube ich nicht das zwischen der 100/105 mit ATM und der 120/125 ohne ATM Welten liegen.
...damit sagtst du ja eigentlich schon alles. Du hast es noch nie Vergleichen können!

IMHO hat die 125er/120er eine etwas eigene Art, die Stimmen wirken viel Präsenter als bei allen Nubertboxen bis auf die Center. Auch in kleinen Räumen kann einer 120er/125er besser aufspielen als die kleine Schwester und das hat nix mit der max. Lautstärke zu tun. DAs ATM kann man bei der 125er für Musik getrost weg lassen, es gibt kaum Software die das ATM da im Bass nötig erscheinen lassen, wer die Mid/High Regelung braucht muss es natürlich kaufen. Bei Filmen ist je nach dem wie viel Kinofeeling man braucht immer ein Sub nötig (IMHO) aber es gibt auch Leute den reichm saubere 35Hz für Heimkino...

Grüße Caisa
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Hallo Caisa

Diese Stimmenpräsenz fällt mir ja schon bei der 105 auf. Wenn sie jetzt ber den großen noch ausgeprägter ist würde es wohl in kleinen Räumen wie bei mir schon fast zu viel sein.
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Hi Uwe,

also der Raum (sorry hatte ich vergessen zu schreiben) ist knapp 32 qm groß. Effektiv beschallt werden sollen aber nur 15,5 qm, da der Raum ne "S"-Form hat und der eigentliche Wohnbereich eben so groß ist.

Gruß
Heiko
Caisa

Beitrag von Caisa »

Da der Raum offen ist, sind die 120er/125er bei den 32m² kein Problem. Jedenfalls nicht problematischer als andere Lautsprecher auch!

Gruß Caisa
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Caisa hat geschrieben:Da der Raum offen ist, sind die 120er/125er bei den 32m² kein Problem. Jedenfalls nicht problematischer als andere Lautsprecher auch!

Gruß Caisa
Hi,

die Frage für mich ist viel mehr ob die 100/120er weniger problematisch sind als die 380er. Ich meine jetzt in Bezug auf die Aufstellung. Die sind die jetzigen 380er schon heftig...
Was mich auch mal interessieren würde ist, wie sich die 100/120er vom Stereoklang zu den 380ern unterscheiden? Ich hab halt noch nie wirklich ne Standbox gehört, wäre nett wenn mal jemand rein subjektiv seine Eindrücke wiedergeben kann.

Gruß
Heiko
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Hi,

so, ich habe nun mal mit der Hotline telefoniert und werde nun am Samstag wieder mal die 160km auf mich nehmen und nach SG fahren. Tendenziell werd ich wohl die 100er nehmen, ich denke zur Beschallung von 16 qm ist wohl die 120er "ein wenig" übertrieben.

Trotzdem bleibt noch meine Frage stehen, ob die 100er weniger aufstellungskritisch in Bezug auf den Bassbereich ist als die 380er. Könnte nochmal jemand bitte?

Gruß
Heiko
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Littlehonk hat geschrieben:Tendenziell werd ich wohl die 100er nehmen, ich denke zur Beschallung von 16 qm ist wohl die 120er "ein wenig" übertrieben.
Sehe ich genau so!
Littlehonk hat geschrieben: Trotzdem bleibt noch meine Frage stehen, ob die 100er weniger aufstellungskritisch in Bezug auf den Bassbereich ist als die 380er. Könnte nochmal jemand bitte?
Das ist ne Sache die kannst Du nur selber herausfinden. Weil jeder Raum anders ist kann Dir darauf keiner ne zutreffende Antwort geben. Aber mit dem ATM in Verbindung mit dem Baßregler oder mit dem EQ des AVR hast Du schon einige Möglichkeiten Dir den Baß nach Deinen räumlichen Gegebenheiten und nach Deinem Geschmack einzustellen. Dazu kommt noch das Aufstellungs-Änderungen (sofern dies möglich ist) auch noch ne Menge bringen können.
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Littlehonk hat geschrieben:Tendenziell werd ich wohl die 100er nehmen, ich denke zur Beschallung von 16 qm ist wohl die 120er "ein wenig" übertrieben.
Auf jeden Fall wärst du nicht der erste, der tendenziell wegen der 100Žer nach SG kommt und definitiv mit der 120Žer nach Hause fährt... :mrgreen:
Aber das kannste dann ja berichten :wink: !
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

boddeker hat geschrieben:
Littlehonk hat geschrieben:Tendenziell werd ich wohl die 100er nehmen, ich denke zur Beschallung von 16 qm ist wohl die 120er "ein wenig" übertrieben.
Auf jeden Fall wärst du nicht der erste, der tendenziell wegen der 100Žer nach SG kommt und definitiv mit der 120Žer nach Hause fährt... :mrgreen:
Aber das kannste dann ja berichten :wink: !
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

So wie es bei mir mit dem Sub war meinst du? Na wir werden sehen, berichten tue ich auf jeden Fall!

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

boddeker hat geschrieben:
Littlehonk hat geschrieben:Tendenziell werd ich wohl die 100er nehmen, ich denke zur Beschallung von 16 qm ist wohl die 120er "ein wenig" übertrieben.
Auf jeden Fall wärst du nicht der erste, der tendenziell wegen der 100Žer nach SG kommt und definitiv mit der 120Žer nach Hause fährt... :mrgreen:
Aber das kannste dann ja berichten :wink: !
Die 120/125er unterscheiden sich klanglich zur 100/105 wirklich deutlich, aber rein optisch sind die 100er in kleineren Wohnzimmern noch erträglich - im Gegensatz zu den "Großen". Gerade auch die 125 mit dem schwarzen Korpus ist denkbar wohnzimmeruntauglich. Aber wenn man ein eigenes Musikzimmer einrichten kann ...
Antworten