Seite 3 von 3
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 08:29
von Ramius
@Meister Li: Ich will ja auf jeden Fall bis nächstes Jahr warten, nur gehts mir dabei um die grundsätzliche Frage, was besser ist,
teurerer Bolide oder günstiger AVR mit zusätzlichen Endstufen.
Wenn ich sehe, was ich für den 3805 bezahlt habe und jetzt gibts schon bessere AVRs für weniger Geld, dann erinnert mich der AVR Kauf an Computerkauf. Wenn du aus dem Geschäft rauskommst ist das Teil veraltet.
Von daher wäre es gut bis zum nächsten Kauf die grundsätzlichen Punkte mal abzuschätzen worauf man achten sollte, unabhängig vom Hersteller.
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 13:42
von Meister Li
Ramius hat geschrieben:@Meister Li: Ich will ja auf jeden Fall bis nächstes Jahr warten, nur gehts mir dabei um die grundsätzliche Frage, was besser ist,
teurerer Bolide oder günstiger AVR mit zusätzlichen Endstufen.
Ach so... hmmmh... das ist eine schwierige Frage. Ich muss gestehen, dass ich nicht beurteilen kann, was besser wäre.

Da ich wahrscheinlich eh keine Unterschiede hören würde, würde ich fast - auch wenn es dafür hier Schläge gibt - nach der Optik der Geräte gehen... *duck-und-weg*
Ramius hat geschrieben:
Wenn ich sehe, was ich für den 3805 bezahlt habe und jetzt gibts schon bessere AVRs für weniger Geld, dann erinnert mich der AVR Kauf an Computerkauf. Wenn du aus dem Geschäft rauskommst ist das Teil veraltet.
Deshalb habe ich von vornherein einen veralteten Boliden für wenig Geld gekauft!
Um aus dem Bauch heraus (ist also kritisch zu betrachten) doch noch eine Empfehlung zu geben, würde ich - wenn Geld da ist das unbedingt ausgegeben werden soll

- vermutlich eine schöne Stereoendstufe zur Unterstützung des 3805 und einen zweiten AW-880 holen. Das sollte einen hörbaren Unterschied machen, denke ich... hoffe ich... also vielleicht.

Und bezgl. der neuen Tonformate muss man dann eh erst mal abwarten, ob man da einen Unterschied hört. Oder ob die alten Formate nicht ausreichen...
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 14:52
von Ramius
Meister Li hat geschrieben:...
Um aus dem Bauch heraus (ist also kritisch zu betrachten) doch noch eine Empfehlung zu geben, würde ich - wenn Geld da ist das unbedingt ausgegeben werden soll
Nee, ist nicht da, zur Zeit, aber nächstes Jahr schon...und ich habe das Gefühl den Nuwawe 125 was Besseres als den 3805 geben zu müssen
Meister Li hat geschrieben:
- vermutlich eine schöne Stereoendstufe zur Unterstützung des 3805 und einen zweiten AW-880 holen. Das sollte einen hörbaren Unterschied machen, denke ich... hoffe ich... also vielleicht.

Und bezgl. der neuen Tonformate muss man dann eh erst mal abwarten, ob man da einen Unterschied hört. Oder ob die alten Formate nicht ausreichen...
Nee, 2.AW 880 muß nicht sein. Der eine bringt schon genug und mit dem PEQ zusammen bin ich zur Zeit dahingehend schon zufrieden, da der Sub eh nur den LFE stemmen muß.
Und bei den neuen Tonformaten hast du recht, erst mal abwarten, ob die Industrie das auch gescheit unterstützt, oder ob das dann nur aufgebläte DolbyDigital oder DTS Formate werden.
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 15:40
von EgoManiac
Nebenfrage:
Obwohl DTS für mich bei DVDs durchaus ein Kaufkriterium ist, muss ich ehrlich eingestehen, dass ich keine Unterschiede bei DD5.1 und DTS höre. Was soll bei anderen Formaten besser sein?
Wirklich relevant sind doch nur die Anzahl der Kanäle.
So sind die wenigen enh. DD 6.1 DVDs wirklich klasse abgemischt und nutzen hörbar die Möglichkeiten. Aber sonst? Ich höre aber auch kein Unterschied zwischen einem MP3-File und einer CD.

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 15:45
von K.Reisach
Gab es da nicht noch die Diskussion um den Vorstufenklang, die da einen Strich durch die Rechnung machen könnte?
3 Vorstufen habe ich hier:
Rotel RB870BX.
Die im Yammi.
Die im Sony.
Umschalten am Yammi is knackserfrei und ohne Unterbrechung möglich und das am Sitzplatz im Nahfeld.
Unterschiede? Ja, die gibt es:
Yammi ganz leicht nach rechts verschoben --> Multimeter drangehalten, es handelt sich nur um einen leichten Gleichlauffehler.
Rotel ab Zimmerlautstärke nicht mehr merkbare Gleichlauffehler.
Sony dank PGA ähnlicher LS Regelung sogar kaum messbare Abweichungen.
Klang? Nö, immer exakt gleich, egal wie ich es verschalte oder welche Kabel ich dranhänge
Möglichkeiten:
*Vorstufen klingen nicht
*Boxen im Nahfeld zu schrottig
*Holzohren
Gruß, Kevin