Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher AVR ???
Welcher AVR ???
Servus zusammen !
Habe letzte woche meinen neuen AVR bekommen Marke Denon 4306.
habe die nuwaves 35,den AW-1000 ! der rest kommt auch bald.(nuwave cs-45,2mal nuwave rs-5)
jetzt habe ich aber viel hier gelesen und bin stutzig geworden!
ist der denon dafür auch der passende AVR ?
Da ich einen Plama und eine Leinwand habe benötige ich einen HDMI fähigen AVR!
Habe mir vorher auch andere AVR angeschaut.(z.B. Marantz SR 7500, Harmann-Kardon,usw).
Höre gern Musik und schau auch gern DVD!
da ich die chance hätte meinen neu erwobenen AVR wieder zu verkaufen, wollte ich fragen ob mir jemand weiterhelfen könnte!?!?
Welchen AVR würdet ihr wählen ???
Habe letzte woche meinen neuen AVR bekommen Marke Denon 4306.
habe die nuwaves 35,den AW-1000 ! der rest kommt auch bald.(nuwave cs-45,2mal nuwave rs-5)
jetzt habe ich aber viel hier gelesen und bin stutzig geworden!
ist der denon dafür auch der passende AVR ?
Da ich einen Plama und eine Leinwand habe benötige ich einen HDMI fähigen AVR!
Habe mir vorher auch andere AVR angeschaut.(z.B. Marantz SR 7500, Harmann-Kardon,usw).
Höre gern Musik und schau auch gern DVD!
da ich die chance hätte meinen neu erwobenen AVR wieder zu verkaufen, wollte ich fragen ob mir jemand weiterhelfen könnte!?!?
Welchen AVR würdet ihr wählen ???
Ja natürlich habe ich ihn probegehört,da er ja immer noch bei mir steht.
Aber wollte halt wissen ob es irgendwelche grossen Unterschiede beim klang von Musik oder DVD bei den verschiedenen Geräten gibt ? und welches gerät besser zu den LS passt? Klanglich muss ich sagen hauts mich aus den socken da ich vorher nichts besonderes im Heimkinobereich hatte,daher fehlt mir auch der anhaltspunkt.
Danke trotzdem für die antwort!!!
Aber wollte halt wissen ob es irgendwelche grossen Unterschiede beim klang von Musik oder DVD bei den verschiedenen Geräten gibt ? und welches gerät besser zu den LS passt? Klanglich muss ich sagen hauts mich aus den socken da ich vorher nichts besonderes im Heimkinobereich hatte,daher fehlt mir auch der anhaltspunkt.
Danke trotzdem für die antwort!!!
Re: Welcher AVR ???
Glaube nicht, dass Du Dich in dieser Preisklasse noch ernsthaft verbessern kannst.Sauschwob hat geschrieben:Welchen AVR würdet ihr wählen ???
Habe mich nur deshalb für Yamaha und gegen Denon entschieden, weil der Denon nur einen Denon-Link-Eingang hat, während der Yamaha i.Link kann.
Wenn man definitiv einen Denon SACD/DVD-A-Spieler nehmen will ist's egal, wenn man aber eine andere Marke wählen möchte nützt einem Denon-Link nix.
In allen anderen Punkten unterscheiden sich die Geräte nur geringfügig.
Die immer wieder gehörten "gravierenden Unterschiede" halte ich persönlich für das Ergebnis von Bedienfehlern.
Mit jedem AVR in dieser Preisklasse sollte es möglich sein, mit vernünftigen Boxen bis nahe an die Schmerzgrenze einen völlig sauberen Sound in die gute Stube zu zaubern.
Re: Welcher AVR ???
Es würde mich wundern, wenn diese Aussage unkommentiert so hier stehen bleibt... Ich höre auch nicht die Unterschiede, schon gar nicht innerhalb einer Preisklasse. Aber jeden, der ein feineres Gehör hat, für einen technischen Vollidioten zu halten, hat schon etwas....Inder-Nett hat geschrieben:Die immer wieder gehörten "gravierenden Unterschiede" halte ich persönlich für das Ergebnis von Bedienfehlern.Sauschwob hat geschrieben:Welchen AVR würdet ihr wählen ???

AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Der Denon dürfte schon die richtige Wahl sein. Besonders zu empfehlen wäre dann ein Denon DVDP um eben das iLink zu nutzen.
Ein anderer AVR wäre nach der Yamaha RX-V2600. Wennst auf Spielereinen wie DSP usw. stehst, würde ich dir den Yamaha empfehlen.
Beide würden für die Boxen, die du hast reichen. Die Entscheidung ist dann nur die Optik, Spielereinen und eben Anschlüsse wegen Videoscalierer.
Gruss
Christian
Der Denon dürfte schon die richtige Wahl sein. Besonders zu empfehlen wäre dann ein Denon DVDP um eben das iLink zu nutzen.
Ein anderer AVR wäre nach der Yamaha RX-V2600. Wennst auf Spielereinen wie DSP usw. stehst, würde ich dir den Yamaha empfehlen.
Beide würden für die Boxen, die du hast reichen. Die Entscheidung ist dann nur die Optik, Spielereinen und eben Anschlüsse wegen Videoscalierer.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Welcher AVR ???
NeinInder-Nett hat geschrieben:Glaube nicht, dass Du Dich in dieser Preisklasse noch ernsthaft verbessern kannst.Sauschwob hat geschrieben:Welchen AVR würdet ihr wählen ???
Die immer wieder gehörten "gravierenden Unterschiede" halte ich persönlich für das Ergebnis von Bedienfehlern.

Stereo ist gleich nochmals ne weitere Abteilung

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Sauschwob und herzlich willkommen im nuForum!
So richtig schlau werde ich aus deinen Fragen nicht. Kann es sein, dass dich der Kauf reut und du dich eigentlich fragst, ob es wirklich so ein teurer AVR sein musste? Oder fragst du dich eher, ob du fürs gleiche Geld einen anderen/besseren AVR bekommen hättest?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
So richtig schlau werde ich aus deinen Fragen nicht. Kann es sein, dass dich der Kauf reut und du dich eigentlich fragst, ob es wirklich so ein teurer AVR sein musste? Oder fragst du dich eher, ob du fürs gleiche Geld einen anderen/besseren AVR bekommen hättest?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi nochmal
1000 sind schon ein ganzer Batzen an Geld. Da überlegt man sich schon, ob man das ausgibt.
Gruss
Christian
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber den hab ich dann wieder verworfen.g.vogt hat geschrieben: So richtig schlau werde ich aus deinen Fragen nicht. Kann es sein, dass dich der Kauf reut und du dich eigentlich fragst, ob es wirklich so ein teurer AVR sein musste? Oder fragst du dich eher, ob du fürs gleiche Geld einen anderen/besseren AVR bekommen hättest?
1000 sind schon ein ganzer Batzen an Geld. Da überlegt man sich schon, ob man das ausgibt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Christian,

Ich will ja Sauschwob (was für ein Nick
) nix unterstellen, aber ich werde aus seinen Fragen auch insofern nicht schlau dass nicht klar wird, ob und was ihm denn am Klang des 4306 nicht gefällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Naja, der 4306 kostet wohl eher so um die 1.700 Euro und mein erster Gedanke angesichts des relativ kleinen nuWave-Sets war dann prompt, dass hier ein bisschen "mit Kanonen auf Spatzen" geschossen wirdmcBrandy hat geschrieben:Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber den hab ich dann wieder verworfen.
1000 sind schon ein ganzer Batzen an Geld. Da überlegt man sich schon, ob man das ausgibt.

Ich will ja Sauschwob (was für ein Nick

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!