Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:09
von DocStefan
Hallo JoKeR,

woher weißt du, daß ich nicht das Gras wachsen höre? Aber im Ernst, ich weiß es selber nicht. Da zur Zeit keines wächst, werde ich es im nächsten Frühjahr ausprobieren. :wink:
Unterschiede bei lockeren Kabeln sind deutlich hörbar, probiere es einfach mal aus. Wobei man natürlich immer nur das hört, was man hören möchte :oops:

Hallo Amperlite,

die Spreizbananas die ich geordert habe sind nicht so teuer gewesen (ca. 4 Euro das Stück). Wenn sie nicht zum gewünschten Ergebnis führen kann ich diese auch wieder umtauschen.

VG und nix für ungut,

DocStefan

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 07:59
von DocStefan
Kurz zur Info:
Die verwendeten Spreizbananas lassen sich bombenfest in den nuLine 120 Anschlüssen verspannen.

VG,

DocStefan

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 08:36
von ramses
Darf man fragen welche Bananas verwendet wurden? (Quellenangabe)

:)

mfg

ramses

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 08:57
von DocStefan
Hallo ramses,

ich habe sie in ebay bei einem Händler ersteigert (A&C The Sound of Music).

VG,

Stefan

PS: Bild einfügen hat nicht geklappt, sorry :oops: .
Einfach bei ebay in den ebay-shops nach A&C The Sound of Music und dann nach LUXURY High-End Bananenstecker suchen. Dort sind Bilder.

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 19:13
von rodriguez69
Und? Wie klingt's?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 19:33
von DocStefan
Eindeutig besser (ich höre jetzt wieder einzelne Grashalme heraus... :wink: )

Nein im Ernst, ich glaube nicht, daß man mit Steckern den Klang verbessern kann, aber sie bieten einen festen Halt der Kabel in den Anschlüssen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das Klangbild (jetzt wird es wieder ekelhaft subjektiv :oops: ) ist deutlich stimmiger, homogener als im Vergleich zu den wackelnden, lockeren Kabeln.

Also jetzt bitte keine erneute Grundsatzdiskussion über Kabel, Anschlüsse, Übergangswiederstände etc. führen. Wird langweilig, das Thema ist durch.

Ich wollte nur allen Nutzern des Forums die Info geben, daß ein direktes Verklemmen der Kabel (besonders bei großen Querschnitten >4qmm) an den Terminals nicht dauerhaft fest bleibt. Bei mir gab es dadurch eine deutlich wahrzunehmende Klangverschlechterung (die linken Grashalme zappelten weniger eloquent im Wind :oops: ). Und es lassen sich, entgegen anderen Meldungen :wink: , auch Spreizbananas bombenfest installieren. Ist doch toll, oder?

VG,

DocStefan

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 20:55
von Amperlite
DocStefan hat geschrieben:Und es lassen sich, entgegen anderen Meldungen :wink: , auch Spreizbananas bombenfest installieren. Ist doch toll, oder?
Das kommt offensichtlich auf die Spreizbananas an!

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 09:41
von JET
Laß dir nix erzählen, natürlich gibt es deutlich hörbare Klangunterschiede bei Kabeln. Wer sagt, er hört das nicht, ist entweder taub, hat eine grottenschlechte Anlage oder will es nicht hören. Dabei ist es egal, ob es sich um LS,NF oder Netzkabel handelt. Also laß dich nicht für dumm verkaufen und probiere es aus.

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 10:28
von $Micha$
natürlich gibt es deutlich hörbare Klangunterschiede bei Kabeln
Also weisst Du was.
Ich habe früher mit 1,75 Stromkabeln gehört.
Mittlerweile nutze ich ein "geeignetes" 6,0 Kabel.

Ich konnte keinen Unterschied feststellen.

Und Schande über mich, aber die Rears laufen immer noch darüber.

Aber :arrow: Es taugt :!:


Äähm. Edit:
ist entweder taub, hat eine grottenschlechte Anlage oder will es nicht hören
Nichts davon :!:

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 11:18
von ramses
JET hat geschrieben:Laß dir nix erzählen, natürlich gibt es deutlich hörbare Klangunterschiede bei Kabeln. Wer sagt, er hört das nicht, ist entweder taub, hat eine grottenschlechte Anlage oder will es nicht hören. Dabei ist es egal, ob es sich um LS,NF oder Netzkabel handelt. Also laß dich nicht für dumm verkaufen und probiere es aus.
Begründe warum ein Netzkabel den Klang verändern/verbessern sollte.

mfg

ramses