Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS-Kabelempfehlung für nuLine 120 und Marantz PM/SA 15
LS-Kabelempfehlung für nuLine 120 und Marantz PM/SA 15
Hallo,
bin seit ein paar Wochen Besitzer oben genannter Kombination und nun auf der Suche nach entsprechenden LS-Kabeln. Da mein Raum nur ca. 22qm hat und gerade Marantz sehr viel Bassenergie liefert, wäre ein Kabel mit eher schlanker Basswiedergabe von Vorteil.
Hat jemand das gleiche Set und kann mir eine Empfehlung / Anregung geben?
Vielen Dank und Grüße.
bin seit ein paar Wochen Besitzer oben genannter Kombination und nun auf der Suche nach entsprechenden LS-Kabeln. Da mein Raum nur ca. 22qm hat und gerade Marantz sehr viel Bassenergie liefert, wäre ein Kabel mit eher schlanker Basswiedergabe von Vorteil.
Hat jemand das gleiche Set und kann mir eine Empfehlung / Anregung geben?
Vielen Dank und Grüße.
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Ums mal konkreter zu formulieren:
Du kannst nicht so einfach den Klang mit einem Kabel beeinflussen. Meist gibt es überhaupt eine merkbare Beeinflussung durch sehr schlechte Kabel. Aber ein "im Bass schlankes Kabel" - Nein, ich denke da wärest du immer etwas enttäuscht.
Nimm einfach ein vernünftiges Kabel mit mind. 2,5qm oder wenn es sein muss einem 4qm Querschnitt, zB.:
http://www.nubert.de/webshop/pd-6058530 ... egoryId=16
Das macht dann nix anderes als das Signal deines Amps unverändert zu den LS zu bringen.
Wenn dir die Bässe etwas zu viel sind, hab ich 2 Empfehlungen für dich:
Dreh einfach ein bisl am Bass Regler deines Amps.
Gewöhn' dich daran!![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die zweite Empfehlung ist ernst gemeint. Grundsätzlich ist die 120 eine hervorragende Box die auch die tiefen Bassfrequenzen die auf einer CD mal drauf sein können, wiedergibt. Und das ist auch der Sinn so eines teuren und hochwertigen Lautsprechers.
Aber vielleicht hast du auch ein raumakustisches Problem. Wenn dein Raum zum Dröhnen neigt, kann das sehr unangenehm klingen. Aber auch das läßt sich wohl nicht durch ein Kabel lösen (mir kommt das vor, als würde man einem Porsche die Benzinleitung etwas enger machen, damit er nicht so "kräftig" ist).
Vielleicht solltest du etwas genauer dein eigentliches Bassproblem beschreiben.
Du kannst nicht so einfach den Klang mit einem Kabel beeinflussen. Meist gibt es überhaupt eine merkbare Beeinflussung durch sehr schlechte Kabel. Aber ein "im Bass schlankes Kabel" - Nein, ich denke da wärest du immer etwas enttäuscht.
Nimm einfach ein vernünftiges Kabel mit mind. 2,5qm oder wenn es sein muss einem 4qm Querschnitt, zB.:
http://www.nubert.de/webshop/pd-6058530 ... egoryId=16
Das macht dann nix anderes als das Signal deines Amps unverändert zu den LS zu bringen.
Wenn dir die Bässe etwas zu viel sind, hab ich 2 Empfehlungen für dich:
Dreh einfach ein bisl am Bass Regler deines Amps.
Gewöhn' dich daran!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die zweite Empfehlung ist ernst gemeint. Grundsätzlich ist die 120 eine hervorragende Box die auch die tiefen Bassfrequenzen die auf einer CD mal drauf sein können, wiedergibt. Und das ist auch der Sinn so eines teuren und hochwertigen Lautsprechers.
Aber vielleicht hast du auch ein raumakustisches Problem. Wenn dein Raum zum Dröhnen neigt, kann das sehr unangenehm klingen. Aber auch das läßt sich wohl nicht durch ein Kabel lösen (mir kommt das vor, als würde man einem Porsche die Benzinleitung etwas enger machen, damit er nicht so "kräftig" ist).
Vielleicht solltest du etwas genauer dein eigentliches Bassproblem beschreiben.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Sind wir schon im Sommerloch?
Ich tippe auch eher auf Probleme mit der Raumakustik - und glaube eher weniger an klangbeeinflussende Eigenschaften eines Kabels.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ich tippe auch eher auf Probleme mit der Raumakustik - und glaube eher weniger an klangbeeinflussende Eigenschaften eines Kabels.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Nochmal hallo,
ich wollte hier keine Kabeldiskussion pro / contra aufwerfen. Ich weiß auch, daß die Raumeinflüsse immer stärker zu gewichten sind als Kabeleinflüsse. Aber es gibt Kabeleinflüsse, auch wenn diese bezogen auf den Preis natürlich indiskutabel sind. Soweit zur Beruhigung der Gemüter
Ich möchte aber nicht lockerlassen und schiebe nun eine weitere Frage nach: Wie verhält sich ein zusätzliches ATM 120 in puncto Anpassung an den Raum? Gelingt es mit diesem Modul eine eventuelle Bassüberhöhunmg in den Griff zu bekommen? Laut stereoplay wird damit z.B. eine nuLine 100 in Wandnähe einsetzbar, ohne Zusatzmodul empfehlen sie eine freie Aufstellung. Wie ist es mit der nuLine 120?
Meine nuLine 120 steht in einem Raum mit 3,65x6m ca. 60cm entfernt von den Seitenwänden und ca. 85cm entfernt von der Rückwand.
Grüße,
DocStefan
ich wollte hier keine Kabeldiskussion pro / contra aufwerfen. Ich weiß auch, daß die Raumeinflüsse immer stärker zu gewichten sind als Kabeleinflüsse. Aber es gibt Kabeleinflüsse, auch wenn diese bezogen auf den Preis natürlich indiskutabel sind. Soweit zur Beruhigung der Gemüter
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich möchte aber nicht lockerlassen und schiebe nun eine weitere Frage nach: Wie verhält sich ein zusätzliches ATM 120 in puncto Anpassung an den Raum? Gelingt es mit diesem Modul eine eventuelle Bassüberhöhunmg in den Griff zu bekommen? Laut stereoplay wird damit z.B. eine nuLine 100 in Wandnähe einsetzbar, ohne Zusatzmodul empfehlen sie eine freie Aufstellung. Wie ist es mit der nuLine 120?
Meine nuLine 120 steht in einem Raum mit 3,65x6m ca. 60cm entfernt von den Seitenwänden und ca. 85cm entfernt von der Rückwand.
Grüße,
DocStefan
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo DocStefan und herzlich willkommen im nuForum!
Und wie weit ist der Hörplatz von der anderen Raumrückwand entfernt?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Schau doch mal in die downloadbaren Datenblätter von ATM100 und ATM120. Dort ist jeweils ein Diagramm des Frequenzverlaufes ohne/mit ATM abgebildet. M.E. haben die beiden Boxen so gut wie gar keine Bassüberhöhung, ein deutliches Dröhnen im "Oberbass" wird dadurch vermutlich kaum gemindert. Aber einen Versuch wärs allemal wert und das Geld da IMHO besser angelegt als in besondere schlank klingende Kabel.DocStefan hat geschrieben:Wie verhält sich ein zusätzliches ATM 120 in puncto Anpassung an den Raum? Gelingt es mit diesem Modul eine eventuelle Bassüberhöhunmg in den Griff zu bekommen? Laut stereoplay wird damit z.B. eine nuLine 100 in Wandnähe einsetzbar, ohne Zusatzmodul empfehlen sie eine freie Aufstellung. Wie ist es mit der nuLine 120?
Stehen die Boxen an einer der langen oder an einer der kürzeren Wände?Meine nuLine 120 steht in einem Raum mit 3,65x6m ca. 60cm entfernt von den Seitenwänden und ca. 85cm entfernt von der Rückwand.
Und wie weit ist der Hörplatz von der anderen Raumrückwand entfernt?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Moin Moin,
ganz klar lässt sich wohl erkennen, was man hier vom "Kabelklang" hält
0,75-quadrat Kabel mit oxidierten Adern und schon ein Paar Aderbrüchen... ...dann kommt nach 1km "Weg der Besinnung nach Besserem" das feinadrige 2,5 (oder eben 4,0)-quadrat-Kupferkabel (Silberanteil ist verschwendetes Geld) mit optimalen und mehr als ausreichenden elektrischen Eigenschaften auch in Hinblick auf einen Bi-Wiring-Anschluss des LS...
.........................................................................................................
.........................................................................................................
.........................................................................................................
.........................................................................................................
.........................................................................................................
...und nu kommt nach einigen Lichtjahren des beschwerliches "Weges der Besinnung nach dem Wesentlichen"...
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
...der weitaus mehr bzw. alles beeinflussende Raumklang, der einem das ganze Vergnügen vermiesen kann
Klar soweit
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
ganz klar lässt sich wohl erkennen, was man hier vom "Kabelklang" hält
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
...beleuchtet man das genauer, dann könnte man deine als "stärker" bezeichneten "Raumeinflüsse" wohl eher so einordnen:DocStefan hat geschrieben:Ich weiß auch, daß die Raumeinflüsse immer stärker zu gewichten sind als Kabeleinflüsse. Aber es gibt Kabeleinflüsse...
0,75-quadrat Kabel mit oxidierten Adern und schon ein Paar Aderbrüchen... ...dann kommt nach 1km "Weg der Besinnung nach Besserem" das feinadrige 2,5 (oder eben 4,0)-quadrat-Kupferkabel (Silberanteil ist verschwendetes Geld) mit optimalen und mehr als ausreichenden elektrischen Eigenschaften auch in Hinblick auf einen Bi-Wiring-Anschluss des LS...
.........................................................................................................
.........................................................................................................
.........................................................................................................
.........................................................................................................
.........................................................................................................
...und nu kommt nach einigen Lichtjahren des beschwerliches "Weges der Besinnung nach dem Wesentlichen"...
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
..........................................................................................................
...der weitaus mehr bzw. alles beeinflussende Raumklang, der einem das ganze Vergnügen vermiesen kann
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Klar soweit
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)