Seite 3 von 5

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:20
von K.Reisach
Der Leistungswürfel zeigt 266 Watt an 4 Ohm.
Ich hab 260 anhand der Dimensionierung abgeschätzt. So daneben wars ja dann nicht...

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:21
von Klapskalli
AK sind ja nicht Klanpunkte :wink:

AK ist übrigens 70 und damit ist die Stufe recht potent. Naja was solls, Suche geht weiter...

Ich will doch nur ne absolut geile Stufe die alles wechrockt für nich mehr als 1k Marktpreis/Stereo :mrgreen:

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:27
von K.Reisach
AK ist das einzigst halbwegs Verwertbare.

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:36
von Blap
ChrisBi hat geschrieben:AK sind ja nicht Klanpunkte :wink:

AK ist übrigens 70 und damit ist die Stufe recht potent. Naja was solls, Suche geht weiter...

Ich will doch nur ne absolut geile Stufe die alles wechrockt für nich mehr als 1k Marktpreis/Stereo :mrgreen:
Dann beschaff Dir eine Acurus A200! AK77 Klangpunkte 80! (Aber wenn kümmert das schon... ;) )

Massiv verarbeitet, kein Schnickschnack. Kein Rauschen, kein Brummen. Gewaltige Kräfte. Wird nichtmal handwarm. Gibt es ab und zu günstig auf dem Gebrauchtmarkt. Ich habe die 3-Kanal Version. Damals beim Händler als Ausstellungsstück für 650€ gekauft. Die Stereoversion sollte für rund 500€ zu haben sein. Mit diesen Endstufen, kann man vermutlich (fast) alle Boxen ordentlich in den Ar*** treten. Die UVP waren mit über 2000€ natürlich völlig überzogen, aber das muss kein Mensch mehr zahlen...



Nachteile:

Mag keinen Kabelfernsehanschluss. Ich musste einen Mantelstromfilter in die Antennenleitung einschleifen. Dann war Ruhe.

Reagiert auf manche Geräte "allergisch". Einen "Ex-DVD Player" musste ich an der Endstufe erden, dann war sakrale Ruhe.

Mag nicht alle Vorstufen. Mit der NAD S100 "arbeitet" sie wunderbar zusammen. Ein TEAC A1D brachte massives Rauschen in die Kette.

Fazit:

Nach anfänglichen Problemen, möchte ich meinen Amibomber nicht mehr missen. Eher geht die NAD Vorstufe weg, (wg. sinnlosem Purismus), und wird gegen einen Yamaha AX596, NAD C320BEE oder NAD C352 getauscht. :)

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:39
von K.Reisach
Rotel RB1080 AK77 und 90 Klangpunkte trotz Notverbastelungen mit genialer Schwingneigung bei *leicht* kapazitiven Lasten.

Welch Unsinn so zu vergleichen...

AK ist okay, Klangpunkte sollte durch *sauber* und *unsauber* ersetzt werden, mehr gibs da nicht.

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:45
von Blap
Herr Technikfritze,

woran kann es liegen, dass der TEAC mit der Acurus nicht "konnte". Was war da am VV-Ausgang des TEAC "falsch"?

Ich vergleiche gerade die Angaben von NAD und Yamaha:

AX596 Pre-Out: 1V/1,2KOhm
NAD C320BEE/C350 Pre-Out: ?

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:50
von Klapskalli
Klangpunkte sind auch kein Kriterium. Ich habe sie nur ins Spiel gebracht, da nach dem Ergebnis gefragt wurde. Meinetwegen kann Elektronik auch notverbastelt sein. Hauptsache es "klingt" gut :)

Die Restek Dinger gefallen mir auch. Die sind echt "porno". Nur leider wiedermal nicht in dem Preisbereich, den ich anstrebe ;)

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 14:50
von K.Reisach
Das Blap,

Eine Veränderung der Eingangsimpedanz der Endstufe hätte wohl Abhilfe geschaffen (extern möglich, wenn auch bastelhaft).

Edit: Sehr hohe Eingangsempfindlichkeit der Endstufe kann auch sein, reagierte die Regelung am Teac *sehr* empfindlich an der Acurus?

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 17:03
von Blap
K.Reisach hat geschrieben: reagierte die Regelung am Teac *sehr* empfindlich an der Acurus?

Gruß, Kevin
Ja!

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 17:11
von K.Reisach
Spannungsteiler hinter Vorstufe.

Sehr hoher Ausgangspegel und somit auch Rauschpegel der Vorstufe, die Eingangsempfindlichkeit der im Teac integrierten Endstufe ist scheinbar sehr sehr gering.

Gruß, Kevin