sptotal hat geschrieben:ich kann die Leinwand über dem Fenster montieren. Aber nur, wenn ich nicht bohren muss...
Ich nehme an, Du darfst nicht...
sptotal hat geschrieben:Es muss doch so ultrastarke Klebestreifen geben. Davon alles vollgemacht und dann müsste es gehen.
Eine
sicher angeklebte Leinwand würde beim Demontieren die halbe Wand mitreißen!
Da sind ein paar kleine Löcher das kleinere Problem....
Wahrscheinlich würde es aber mit dem besten Kleber auf Verputz oder Tapete nicht lange kleben.
Aber Du könntest die Leinwand auf zwei Doppelleitern legen...
Im Ernst, ich kann mir nur vorstellen, die Leinwand auf vorhandenen Möbeln zu montieren. Wenn die Möbel auch nicht angekratzt werden dürfen, bleibt nur mehr, ein Gestell zu basteln und auf den Boden zu stellen.
sptotal hat geschrieben:Die High-End Leinwand wird es wohl vorerst nicht werden. Ist für mich als Studenten wirklich zu teuer für den Anfang. Ich habe mit ca. 1/3, sprich 300-350 Euro, gerechnet...
Meine IR-steuerbare Motor-Leinwand kostete 2200 - und das ist noch keine High-End-Leinwand.
Schau mal bei Stewart nach, Dein Preis ist eher 1/10 einer High-End-Leinwand.
sptotal hat geschrieben:Wenn ich mich jetzt mal dahin setzte wo ich normal Filme schaue, finde ich 1,80m oder gar 2m breite extrem breit. Ich kann mir vorstellen, dass ich da andauernd den Kopf drehen muss.
Deine Augen kannst Du nicht drehen?
Ich nehme an, ins Kino gehst Du deshalb auch nicht so gern....
