Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geplant: Beamer + Leinwand => braucht man HDMI?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Geplant: Beamer + Leinwand => braucht man HDMI?

Beitrag von sptotal »

Hallo,

nachdem ich mir nun einen TX-SR703E Receiver, zwei nuBox 400 und einen AW-440 gekauft habe, ist bei mir das Audio-/Hififieber ausgebrochen...

Ich werde mir (vermutlich nächste Woche oder so) noch zwei Dipol Rearspeaker sowie einen Center kaufen.

Außerdem habe ich vor über kurz (kann ganz schnell passieren) oder lang mir einen Beamer (noch keine Ahnung was da gut & recht günstig ist) + Leinwand zulegen.

Nun meine Frage: Braucht man für einen Beamer einen HDMI Anschluss? Ich habe mir extra den TX-SR703E gekauft, weil dieser deutlich günstiger ist als der TX-SR803E und ihm "nur" die HDMI-Anschlüsse fehlen. Andererseits bin ich noch voll im 14 tägigen Rückgaberecht.

Wie wird ein Beamer optimal angeschlossen? Worauf muss man achten?

Als Leinwand hätte ich gerne eine die an der Decke hängt und automatisch/mechanisch runterfährt.

Wie errechne ich die maximale Bildgröße (anhand der Entfernung zur Leinwand)?

Alles wird von einem Notebook mit gängigen Anschlüssen + externer Firewire 7.1 Soundkarte (Terratec Aureon 7.1) gesteuert.

MfG

sptotal
Zuletzt geändert von sptotal am So 4. Jun 2006, 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Nomis
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:32
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nomis »

Ob HDMI jetzt sooo die bereicherung ist kann ich dir nicht sagen, nur das die Kabelpreise ziemlich hoch sind, deswegen bin ich auch beim guten altem RGB für den PC und YUV für den DVD-Player geblieben.

zur Leinwand:
schau mal hier http://www.visivo.de/ , das einzige das an den Motorleinwänden stört ist das sie sich nicht merken wie weit sie beim letztem mal herausgefahren war d.h. man muss daneben stehen und immer im richtigen augenblick die stopp-taste drücken...bis auf dieses manko: gut und günstig.
Für den optimalen Abstand zur Leinwand gibt es eine Faustformel die da wäre: Bildbreite*1,5


Nomis.
[size=75]nubox 380+ABL, RS-300 angestöpselt an Pioneer VSX-814, Alesis RA-300. Hitachi PJ-TX200, Philips DVP720SA...usw.[/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Geplant: Beamer + Leimwand => braucht man HDMI?

Beitrag von BlueDanube »

sptotal hat geschrieben:Braucht man für einen Beamer einen HDMI Anschluss?
Meiner Ansicht nach JA!

Analoge Bildübertragung wie RGB YUV und YC (S-Video) liefern mit sinkender Qualität und steigender Länge des Kabels eine kontinuierlich sinkende Bildqualität.
Digitale Bildübertragung wie DVI und HDMI liefern immer die beste Bildqualität - erst, wenn wegen der zu großen Länge und minderer Kabelqualität eine Grenze überschritten wird, fällt dann das Bild ganz aus.
Daher ist es auf kurzen Strecken mit analoger Bildübertragung relativ einfach, ein gutes Bild zu erreichen - auf längerer Strecke wird das Bild schlechter. Mit HDMI ist das das Bild auch auf langen Strecken perfekt - wenn's funktioniert.....

Wenn man Spielfilme in HDTV sehen will (Premiere HD oder DH-DVD / Blue Ray Disk) geht das nur mit HDMI, weil da der von der Filmindustrie geforderte Kopierschutz HDCP mit übertragen wird.
HDTV würde zwar technisch auch mit analoger YUV-Übertragung funktionieren - wird aber von den Rechteinhabern verhindert.

....und übrigens....das Ding auf der anderen Seite heißt Leinwand. Das kommt daher, dass früher die Tücher aus Leinen waren - nicht weil sie mit Leim aufgeklebt waren! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Unterschiede zw. verschiedenen DVD Spielern per HDMI (Denon 1910, Pio668)angeschlossen, fand ich gravierender als seinerzeit ein Test zw. YUV und HDMI beim DVD1910. Ich habe einen Yamaha 1500 ohne HDMI und den DVD Spieler mittlerweile direkt per HDMI an den Projektor angeschlossen. Ein Kabel mehr zum Projektor ist kein Drama fuer mich.

Wenn es keine klanglichen Unterschiede zw. den Receivern gibt, behalte den alten. Du kannst fuer die Preisdifferenz schon wieder ein HDMI Kabel oder anderen Kram kaufen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Logan68 hat geschrieben:Unterschiede zw. verschiedenen DVD Spielern per HDMI (Denon 1910, Pio668)angeschlossen, fand ich gravierender als seinerzeit ein Test zw. YUV und HDMI beim DVD1910.
Das heißt: Welcher Player war gravierend besser?

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

....gravierend in Bezug auf Kabelunterschiede. Bei YUV\HDMI habe ich Unterschiede in der Farbe und beim Gesamtbildausschnitt (bei YUV fehlten ein paar Zeilen) bemerkt. Bezueglich der Schaerfe war ich nicht sicher, ob die HDMI Ausgabe wirklich besser war. Bildete es mir ein, Nuancen festgestellt haben zu wollen. :wink:

Zur Frage:
Der Pio hat deutlich mehr Schaerfe bei bewegten Szenen gebracht. Das wiegt fuer mich schwerer als die Unterschiede zwischen den Signalarten. "Gravierend" ist abhaengig vom Betrachter nicht der richtige Ausdruck.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

150 bis 300 Euro für eine Leinwand (sorry für den Fehler :wink:) ist ja wirklich nicht viel. Das Bild könnte nach dieser Faustformel auch schön breit sein - trotz meiner kleinen Wohnverhältnisse :D

Mit einer Standlösung müsste ich dann auch keine Löcher in die Decke machen (wären sicher aber nur kleine Hacken).

@Logan68: Wenn ich keinen Receiver mit HDMI habe, brauche ich auch keine HDMI-Kabel. Mein PC unterstützt kein HDMI. Jedoch wäre es nicht so ein großes Problem einen DVD-Player mit HDMI zu kaufen, sofern dieser keine 500 Euro kostet. Oder kann man das Signal direkt vom DVD Player (ohne Receiver) zum Beamer transportieren?

Der TX-SR703E ist im Prinzip ein 803er ohne HDMI. Vom Aufbau sind die ansonsten (meines Wissens) identisch.

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ist fast wie bei mir. Habe den Denon 3805 ohne HDMI aber Beamer (Z3) und DVD-Player (Oppo, ca. 225€) sind per DVI/HDMI verbunden.
Ich habe zwei Kabel zum Beamer einmal DVI/HDMI direkt vom Oppo und dann noch YUV vom Denon 3805. Über den Denon schalte ich noch Sony-DVD, Oppo-DVD, DBox 2, Showcenter und XBox. Ich habe jetzt die Bequemlichkeit das der Denon fast alles steuert aber auch die gute, digitale Qualität.

Ich kann damit leben. Würde ich mir heute einen Receiver holen dann vermutlich aber mit HDMI.

cu B.
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

also ich habe für den TX-SR703E 551,- € + VK bezahlt - bei einem offiziellen Onkyo-Händler.

Im Internet gibt es den TX-SR803E ab 762,- € + VK - allerdings erst ab 1170,- € + VK von einem offiziellen Händler.

Das heißt, hier müsste ich über das Doppelte zahlen :cry:

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Jedoch wäre es nicht so ein großes Problem einen DVD-Player mit HDMI zu kaufen, sofern dieser keine 500 Euro kostet. Oder kann man das Signal direkt vom DVD Player (ohne Receiver) zum Beamer transportieren?
So meinte ich das...
den DVD Spieler mittlerweile direkt per HDMI an den Projektor angeschlossen

Habe es also aehnlich wie Kat-CeDe. Als guenstiger Einstieg bei DVD mit HDMI und guter progressiven Ausgabe wird z.B.: der Denon 1920 genannt. Ich mag aber die Pio Geraete lieber. Empfehle auch nach hochwertigen Gebrauchtgeraeten Ausschau zu halten.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten