Seite 3 von 7

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 22:07
von BlueDanube
sptotal hat geschrieben:Nur glaube ich, dass 2m Breite etwas zu breit ist für meinen recht kleinen Abstand zur Leinwand.
Wenn Du da Bedenken hast, nimm eine mit 1,8m Breite - darunter würde ich bei 3m Abstand nicht gehen.
Bei üblichen 30cm Vorlauf und einer Gehäusehöhe von ca. 15cm ist die Bildunterkante dann etwa 1,45m unter der Decke.
Die Bildmitte wäre dann in einem Raum mit 2,5m Höhe 0,5m über Augenhöhe.....also deutlich zu hoch! :roll:

Kannst Du die Leinwand nicht an der Wand knapp oberhalb des Fensters montieren?

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 12:17
von sptotal
Hallo,

ich kann die Leinwand über dem Fenster montieren. Aber nur, wenn ich nicht bohren muss...

Es muss doch so ultrastarke Klebestreifen geben. Davon alles vollgemacht und dann müsste es gehen.

Die High-End Leinwand wird es wohl vorerst nicht werden. Ist für mich als Studenten wirklich zu teuer für den Anfang. Ich habe mit ca. 1/3, sprich 300-350 Euro, gerechnet...

Wenn ich mich jetzt mal dahin setzte wo ich normal Filme schaue, finde ich 1,80m oder gar 2m breite extrem breit. Ich kann mir vorstellen, dass ich da andauernd den Kopf drehen muss. Eine Breite von ca. 135-150 würde - glaube ich - ausreichen...

MfG

sptotal

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 17:06
von BlueDanube
sptotal hat geschrieben:ich kann die Leinwand über dem Fenster montieren. Aber nur, wenn ich nicht bohren muss...
Ich nehme an, Du darfst nicht...
sptotal hat geschrieben:Es muss doch so ultrastarke Klebestreifen geben. Davon alles vollgemacht und dann müsste es gehen.
Eine sicher angeklebte Leinwand würde beim Demontieren die halbe Wand mitreißen!
Da sind ein paar kleine Löcher das kleinere Problem.... :roll:
Wahrscheinlich würde es aber mit dem besten Kleber auf Verputz oder Tapete nicht lange kleben.
Aber Du könntest die Leinwand auf zwei Doppelleitern legen... :wink:
Im Ernst, ich kann mir nur vorstellen, die Leinwand auf vorhandenen Möbeln zu montieren. Wenn die Möbel auch nicht angekratzt werden dürfen, bleibt nur mehr, ein Gestell zu basteln und auf den Boden zu stellen.
sptotal hat geschrieben:Die High-End Leinwand wird es wohl vorerst nicht werden. Ist für mich als Studenten wirklich zu teuer für den Anfang. Ich habe mit ca. 1/3, sprich 300-350 Euro, gerechnet...
Meine IR-steuerbare Motor-Leinwand kostete 2200€ - und das ist noch keine High-End-Leinwand.
Schau mal bei Stewart nach, Dein Preis ist eher 1/10 einer High-End-Leinwand.
sptotal hat geschrieben:Wenn ich mich jetzt mal dahin setzte wo ich normal Filme schaue, finde ich 1,80m oder gar 2m breite extrem breit. Ich kann mir vorstellen, dass ich da andauernd den Kopf drehen muss.
Deine Augen kannst Du nicht drehen? 8O
Ich nehme an, ins Kino gehst Du deshalb auch nicht so gern.... :?

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 17:42
von sptotal
Hallo,

meine Augen kann ich sicherlich drehen und ins Kino gehe ich sehr gerne :wink:

Wie wäre denn so eine Leiwand?

http://s00109432.shop.auctionweb.info/p ... d=AW397287

Oder diese hier (sehr günstig):

http://cgi.ebay.de/MEDION-MD-40749-Proj ... dZViewItem

Die könnte ich auf meinen Schreibtisch stellen und immer abmontieren wenn ich sie nicht brauche. Wirft die Wellen oder ist diese Art von Leinwand generell ungeeignet?

Ich suche hier nicht nach einer High-End Lösung (das kommt vielleicht in ein paar Jahren, wenn ich einen eigenen Raum für HK habe), sondern vielmehr nach einer bequemen Lösung mit ausreichender Bildqualität...

MfG

sptotal

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 19:46
von Hifi-Mirko
Hi,

also nochmal. Wenn es dir darum geht: "Riesiges Bild mit wenig Budget" dann geht das nur mit starken Kompromissen an die Bildqualität - fängt beim Beamer an (Brauchbares Bild für DVD-gucken geht IMHO bei 1000-1500 Euro los) und hört bei Leinwand auf (Aufrollbare Leinwand, welche KEINE Wellen wirft ist nicht unter 800-1000 Euro zu bekommen).

Macht zusammen ab 2000 Euro für beides.

Klar geht das günstiger, es gibt auch Beamer für 500 Euro, machen auch ein großes Bild, aber über die Bildqualität brauchen wir uns dann nicht zu unterhalten, er macht halt dann "ein Bild".

Gleiches gilt für die Leinwand: Auch ein ganz einfacher Leinwandrollo für 100-250 Euro macht das Bild sichtbar, aber die Wellenbildung kommt garantiert. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es überhaupt keinen Spaß macht, Beamerfilme auf gewellter Leinwand anzusehen. Man sieht es sehr deutlich und bei bewegten Bildern (z.B. Auto fährt von rechts nach links, dann fährt das Auto zwar, aber es hüpft durchs Bild bzw. wellt sich durchs Bild. Bei einer gewellten leinwand ist es auch fast unmöglich, das Bild scharf zu bekommen. Ist das Wellen-"tal" scharf, bleibt der Rest unscharf und anders herum genauso.

Die Entscheidung, ob Dir das reicht, kannst Du nur selbst treffen.

P.S: Die 2 von Dir gezeigten Leinwände sind nur für 4:3 Beamer, nicht für 16:9 Beamer zu gebrauchen, da die Maskierung im 4:3 Format ist. Sicher kann auch ein 16:9 Beamer darauf projizieren, jedoch hast Du dann über und unter dem Bild einen weißen Streifen, der den Kontrast des Bildes stark beeinträchtigt.

Wie oben schon beschrieben bist Du mit einer Investition von 2000 Euro für Leinwand und Beamer noch lange nicht im High-End-Bereich, sondern eher in der Mittelklasse, die normale Qualitätsansprüche befriedigt. Wesentlich darunter bist Du eigentlich im Bereich "nicht brauchbar". High End im Bereich Beamer und Leinwand fängt erst bei 5000 oder wesentlich mehr Euro an.

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 19:55
von sptotal
Hallo,

für den Beamer habe ich auch mit ca. 1000-1500 Euro gerechnet. Es gibt auch Beamer für 600 Euro, aber die taugen nichts (wie ich selbst sehen musste).

Nur die 1000 Euro für die Leinwand klingen für mich sehr schmerzlich...

Ich habe - wie gesagt - das Problem mit der Befestigung. Ich wohne in einem Studentenwohnheim und darf keine Nägel in die Wände klopfen, geschweige denn Löcher bohren :cry:

MfG

sptotal

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:40
von Hifi-Mirko
Hi,

naja, bevor Du dann irgend so ein billig-Teil auf den Tisch stellst, kannst Du auch die Wand weiß streichen mit einer speziellen Leinwandfarbe. Oder auch mit "Alpinaweiss", je nach Erwartungen.

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:54
von sptotal
Hallo,

das mit dem Streichen geht leider nicht:

- Die Tapete ist Rauhfaser.
- Dort wo das Bild hin soll ist ein Fenster.

MfG

sptotal

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:21
von tiyuri
Bau dir doch einfach selber eine Leinwand. Das teuerste daran wird der Stoff selber sein.
Den Rahmen kannst du entweder z.B. bei keilrahmen.de kaufen, oder selber bauen:
ich habe beim Schreiner 16 Euro für zugeschnittene, gehobelte Dachlatten (46x22) mit
einer Gesamtlänge von circa 10,2m gezahlt (Außenmaße 2800x1250 mit 2 Stegen).

Den Rahmen kannst du mit einem Ständer oder Gestell auf die gewünschte Höhe bringen.

Code: Alles auswählen

 ____________________
|  ________________  |
| |                | |
| |                | |
| |                | |
| |________________| |
|____________________|
     ||        ||
     ||        ||
     ||        ||
     ||        ||
    /||\      /||\


Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:56
von sptotal
Hallo,

vielen Dank tiyuri für den Tipp :wink:

Das Problem ist nur, dass ich dann so eine riesige Leinwand rumstehen habe sofern ich sie nicht nutze (würde vor einem Fenster stehen). Andererseits könnte ich sie - falls sie nicht so schwer ist und es schnell geht - diese dann hinters Bett stellen, denn dieses ist über 2m lang und steht mit der langen Seite an einer Wand.

Noch eine grundsätzliche Frage: Mein Schreibtisch ist 75cm hoch, das heißt die Leinwand könnte frühestens in ca. 80cm Höhe vom Boden anfangen. Ist das noch ok? Ich liege meistens wenn ich DVDs schaue. Nur manchmal sitze ich aufrecht...

MfG

sptotal