Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 16:45
von K.Reisach
Ich wollte nur sagen, dass Ihr da von 0815 NF-Verstärkern redet. Klangbeschreibungen sollten idealerweise in "sauber" oder "unsauber" aufegteilt werden und NUR im Falle von "unsauber" sind subjektive Klangbeschreibungen mehr oder weniger angebracht. Um das zu testen würde ich mit einer mittleren Studioendstufe per Umschaltkasten und blind vergleichen, die Studiogeräte sind idR. ordentlich durchdachte NF Verstärker.
Gruß, Kevin
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 15:58
von Aqualung
Hallo Nubier,
das ist es. was ich weiter oben meinte. Mich persönlich interessiert nicht sauber oder unsauber, sondern nur: mag ich oder mag ich nicht. Denon mag ich und Rotel mag ich nicht. Nix für ungut.
Bis up'n annermoahl.
Sirius.
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 16:49
von Paddy
Hallo,
Danke für die sehr hilfreichen Antworten.
Ich habe mich soweit für das Denon PMA 2000AE jetzt entschieden. Grund für meine Entscheidung ist eine gute Klangqualität, leicht mit meine Denon 3805 AVR zu kombinieren, Phonoteil, etc. Aber ich habe jetzt festgestellt das der 2000er eine recht grosse Vollverstäker ist. So um die 27kg und nur schwere in mein Regal zu stellen! Dafür habe ich überlegt eine Denon PMA 1500 zu kaufen.
Naturlich möchte ich an der Klangqualität keine abstriche machen. Daher meine Frage kann jemand sagen wie gross der Unterschied ist zwischen den 2000er und 1500er?
Gruß, Paddy
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 17:22
von boddeker
Paddy hat geschrieben:Naturlich möchte ich an der Klangqualität keine abstriche machen.
Hi Paddy,
hast du schon mal über Raumoptimierung ( Absorber ) nachgedacht? Das bringt mitunter
wesentlich mehr, als die Frage, ob du deine Boxen mit 80 oder 140 Watt befeuerst.
Grüsse
boddeker