Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon PMA-2000 AE oder Marantz PM-15SI

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Paddy
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:14

Denon PMA-2000 AE oder Marantz PM-15SI

Beitrag von Paddy »

Ich möchte eine Neuen Vollverstärker kaufen. Momentan denke ich an entweder eine Denon PMA-2000 AE oder eine Marantz PM-15SI.

Hat jemand Erfahrung mit oder eine Meinung zu diese Verstärker?

Danke!
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Hallo Paddy,

ich bin Besitzer des Marantz PM15 und sehr zufrieden (zusammen mit SA15 und nuLine 120). Die Verarbeitung und Anfaßqualität ist extrem gut.
Klanglich kann ich den Marantz vergleichen mit meinem alten Pioneer A 858 (den ich zwischenzeitlich über ebay verkauft habe) und dem Creek Destiny (hatte ich zum Testen da). Der Marantz erzeugt ein schönes großes und räumliches Klangbild, verglichen mit dem Creek fehlt ihm vielleicht dessen gnadenlose Präzision, die aber nach einer gewissen Hörzeit auch nerven kann. Der "alte" Pioneer klang nicht allzu anders als der Marantz, aber insgesamt war doch deutlich weniger Bassdruck und Dynamik vorhanden.
Den Denon kenne ich nur vom Sehen. Macht auch einen sehr wertigen Eindruck, wie er klingt weiß ich allerdings nicht. Als Ausstattungsvorteil hat der Denon eine auftrennbare Vor- und Endstufe zu verzeichnen, wenn Du sowas benötigst, ist das sicherlich ein Plus für den Denon. Ansonsten nehmen sich die beiden ausstattungstechnisch nicht viel (Serienfernberdienung etc.).
Wenn Du die beiden klanglich vergleichen kannst, wäre ich sehr an einer Beurteilung interessiert. An welchen Boxen möchtest Du den Verstärker betreiben? Welche weitere Elektronik hast Du?

Sonnige Grüße :D ,

DocStefan
Paddy
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:14

Beitrag von Paddy »

Hallo DocStefan,

Ich habe 2 x NuBox 580 in einsatz. Da ich auch eine Denon 3805 AV-Receiver habe wäre für mich die Denon von intresse.

Ich habe auch überlegt ein Creek zu kaufen.

Grüße,

Paddy
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Nochmal hallo,

vielleicht ist ein Verstärker der 1500,- Euro-Klasse für die nuBox 580 etwas überdimensioniert :?:
Denon hat für 800,- € Listenpreis auch den PMA 1500 AE im Programm, der in allen Tests super wegkommt. Auch den habe ich allerdings nur gesehen, und noch nicht gehört. Rein optisch wirkt er sehr solide gemacht und es gibt ihn auch in schwarz.
Nubert verkauft ja auch Elektronik (meine Marantz-Komponenten habe ich über nubert bezogen, verlief ohne Probleme), auf die Du dann auch 4 Wochen Rückgaberecht hast. Außerdem kann Dir der freundliche nubert-Verkäufer bestimmt auch einen guten Preis machen :wink: .

DocStefan
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Ich vergaß... :oops:

Nachdem Du Dir bereits Gedanken über Creek gemacht hast, die bringen gerade die neue Evo-Serie auf den Markt (Listenpreis für CD und Amp je 750,- €). Wäre vielleicht auch eine Alternative, wie aber auch Marantz 7001 KI usw.
Ist also zur Zeit einiges Interessantes auf dem Markt.

DocStefan
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

IsŽ vollkommen egal welchen Verstärker du nimmst, die "klingen" alle gleich.

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Zumindest wenn nicht absichtlich dran rumgedreht wurde, müsste man überprüfen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ein Entscheidungskriterium koennte die Einsatzmoeglichkeit als Endverstaerker fuer Surround sein. Der Denon eignet sich da glaube ich besser. Weiss nicht wie das beim Creek ist.
Als weiteren Kandidaten bringe ich mal den Arcam A90/FMJ32 ins Spiel.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Hallo Paddy,

habe zwar "nur" den Vorgänger vom 2000AE, kann ihn Dir aber uneingeschränkt empfehlen. Denn Unterschiede zwischen MKIV und AE sind hauptsächlich auf die Ausstattung zurückzuführen. Der AE hat eine sehr gute ALU-Fernbedienung bekommen, die wirklich sehr gut zu bedienen ist. Klangmäßig wird der 2000er Denon eigentlich nur von den Highend-Receivern, also ab 5000er Onkyo aufwärts oder sündhaft teuren Vor- und Endstufenkombinationen geschlagen, zumindest wird dies von diversen Fachmagazinen wie "Stereoplay", "Audio" etc... behauptet. Deshalb stellt sich für mich dann doch die Frage, ob eine oder mehrere Endstufen (z.B. Vincent SP-996 oder Advance Acoustic MAA405) für Dich nicht besser wären. Denn die Vorstufe von PMA-1500 oder PMA-2000 brauchst Du ja eigentlich gar nicht, wenn Du sie letztendlich nur an den AVR-3805 klemmst.

viele Grüße aus Potsdam

Silvio
Paddy
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:14

Beitrag von Paddy »

Hallo,

ich suche eine Stereo Verstärker weil ich ein Plattenspieler anschliessen möchte und ich wünsche mir ein besser Stereo Sound als mit meine Denon 3805. Mein Wohnzimmer ist über 50qm gross und daher brauche ich schon eine liestungsfähige Verstärker. Ich gehe auch davon aus das ich meine Nubox 580'er auch irgendwann erstzen wird.

Gruß, Paddy
Antworten