Seite 3 von 12

Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:06
von bersi
Bei den Spielkonsolen ist die Kontrolle noch einfacher,dort findet
man wirklich das verbotene Spiel irgendwann unterm Bett :wink:

Wenn sie nicht umgebaut ist (X-Box),sonst sieht man sich wieder einer
PC-Ähnlichen Oberfläche gegenüber :? :?

Wo haben die Kleinen Racker denn eigentlich die Kohle für die Spiele her,
also von mir nicht :!:
Dort fängt die Kontrolle an :"Du brauchst Geld für ein Game.Klar,aber ich
komm mit zum Media Markt :!: "

Wenn sie sichs aus dem Netz laden geht diese Überwachungsmöglichkeit
natürlich verloren.Dann herrscht aber wirklich Handlungsbedarf,denn solche
Aktionen sind dann illegal :!:

Grüßle vom Bersi

Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:13
von BRAINs
also meine eltern haben sich nie darum gekümmert, was für spiele ich gespielt oder welche filme ich mir angesehen habe. damit möchte ich jetzt nicht sagen, daß sie mich schlecht erzogen oder vernachlässigt haben. hätten sie mir aber gewisse spiele verboten, dann wäre der reiz ja sogar noch größer gewesen. so ist es doch auch mit den ganzen indizierungen, was verboten ist reizt noch mehr und irgendwie kann man sich alles besorgen. aber trotz der vielen ach so bösen und gefährlichen einwirkungen auf mich durch gemetzel in horrorfilmen und möglichst brutalen und blutigen computerspielen bin ich im realen leben der harmloseste mensch der welt und habe keine anwandlungen mit dem küchenmesser durch einen supermarkt zu schlachten!

Verfasst: So 13. Aug 2006, 21:50
von Sirarokh
Meine Eltern haben sich darum gekümmert. Bis ich einen eigenen Rechner hatte, dann war sämtliche Kontrolle unmöglich. Mangels Internet hatte ich aber nur das, was meine Kumpels hatten oder was es auf LAN-Partys zu laden gab. Als ich dann Internet hatte, bekam ich auch jedes Spiel (mp3, Film etc.) das ich wollte umsonst direkt zu mir nach Hause.
Das habe ich allerdings abgestellt. Sogar meine bei Zeiten recht umfangreiche mp3- und Filmsammlung habe ich damals gelöscht und nicht wieder aufgebaut.
Ich denke ein normal entwickelter Mensch kommt immer irgendwann an einen Punkt, an dem er sich entscheidet, manche Dinge zu machen und andere nicht zu machen. Bis zu diesem (sehr fließenden) Punkt bedarf es aber Führung, sonst kann es ausarten und in die falsche Richtung driften. Bei mir war das damals auch der Punkt, an dem ich mich entschloss meinen Freundeskreis zu wechseln, nicht mehr regelmäßig im Vollrausch zu versinken und eine Freundin zu suchen.

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:49
von Philipp
Meine Eltern haben das sehr geschickt gelöst:

Wenn ich mal nen Text schreiben wollte oder was ähnlich sinnvolles, dürfte ich den Computer vom Vater benutzen. Harmlose, gewaltfreie Spiele waren erlaubt, MYST haben wir damals sogar zusammen gelöst. Wenn ich nen eigenen Computer haben wollte, musste ich mir den PC selber finanzieren. Bis ich von Taschengeld und gelegentlichen Ferienjobs die nötige Kohle zusammen hatte (3500 Mark), war ich aus dem kritischsten Alter schon weitgehend raus...

Heimliche Daten auf dem PC vom Vater sind übrigens riskant, wenn der Vater Informatikunterricht gibt und das Schulnetz administriert... (Trotzdem hab ichs geschafft, eine geheime Command&Conquer-Installation unterzubringen)

Viel hab ich dann auf der neuem Maschine gar nicht mehr gezockt: Diablo 1 und 2, Age of Empires 1 und 2, Unreal und Half-Life. Seit ein paar Jahren hab ich kein Spiel mehr angerührt, irgendwie find ich das mittlerweile nicht mehr sooo spannend und vor allem ist mir die Zeit zu schade, die dabei draufgeht. (Wobei die nächtlichen Diablo-Sessions damals natürlich schon genial waren...)

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 14:35
von Argaween
So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab. Ich zocke selbst seit der Mega Drive und Super Nintendo Zeit. Bin also mit dem zocken aufgewachsen. Ich hatte die Konsolen zwar nicht selber konnte aber öfters bei einem Freund aus der Schule spielen und das hat sich so weiterentwickelt das ich mir nach langer Zeit damals als erste Konsole den Gamecube gekauft habe, Ps² und X-Box (Welche als einzige jetzt noch von den 3 hier steht) waren gefolgt.

Natürlich habe ich auch als Kind viel auf dem PC gespielt. Fing damit an als ich einen 386 bekam und mir mit Games wie Prince of Persia, Goblins 2, Monkey Island und Command&Conquer meine Zeit vertrieb.

Danach folgte dann irgendwann zu Wichnachten endlich ein Pentium 2 mit 350 MHZ und 3D Karte (Riva TNT 2) und so mit Stand dank der Möglichkeit, das man Spiele aus dem Netz laden konnte und dann brennen dank einem Schulkamreaden von mir eine Zeit in der auch neben normalen Games viele Sachen gespielt wurden, die natürlich nicht für mein Alter bestimmt waren.

Kingpin, Half-Life (Englische Version), GTA 2, Ureal Tournament, Quake 3 und so weiter. Quake 3 haben meine Eltern leider entdeckt. Da ich aber schon damals gerissen war (Ja man lernt sehr viel bei den Kumpels) habe ich mir es vor zum GLück noch gebrannt falls sowas passieren sollte. Meine Eltern wussten also nicht das ich Quake 3 (Welches für sie das schlimmste Spiel überhaupt darstellte) immer noch zockte. UT haben sie mir leider schon so früh weggenommen das ich nicht mehr dazu kam es zu brennen und die Half-Life CD suche ich heute noch*g*

Ich finde solche Aussagen wie das Leute, die Spiele brennen schlechte Menschen sind und so ziemlich daneben. Sicher man kann sich die Spiele auch kaufen. Nur leider ist es bei uns so in Deutschland gewesen, das Spiele wie Quake 3 Arena bereits nach 1-2 Tagen auf dem Index gelandet waren und man so (außer eben auf anderen Wege) nicht mehr Orginal drann kam. UT ist ja ziemlich lange verschont geblieben. Hat es dann aber irgendwann leider auch erwischt.

Und Half-Life?

Jeder halbwegs informierte Spieler wusste und weiß es heute noch, das die deutsche Version von Half-Life einfach nur für den Popo ist (Schlechte Sprecher, Menschen wurden gegen Roboter ersetzt die dadurch die ganze Atmo und einen Teil der genialen Story zerstört haben)...

Und mich haben diese Spiele weder agressiv gemacht noch verändert. Ich kann mich nicht erinnern, das ich mich irgendwie anders als sonst verhalten hätte. Es war nur seltsmaerweise immer so, das wenn ich wütend auf was oder jemanden war (Egal welche Situation), das es auf die Spiele geschoben wurde. Noch dazu verstärkt kamen ja dauernd Berichte über diese schlimmen Spiele im TV wo die Eltern nun sehen konnten das jemand mit einer Schrotflinte einen Gegner in zig Einzelteile zerschoss und das Blut nur so spritzte.


Tja irgendwann habe ich dann meinen Eltern mal eine Gamestar in die Hand gegeben wo genau diese Sache mit der Gewalt in Videospielen beleuchtet wurde und nach dem sie es gelesen hatten, haben sie ganz anders darüber gedacht.

Danach hab ich auch mein UT und Quake 3 wiederbekommen*g*

Heute zocke ich manchmal neben zahlreichen Nintendo Spielen (Ich freue mich total auf den Wii) nur noch ab und zu einen Ego-Shooter (Halo 1&2, Far Cry, Doom³, Quake 4)

Meine Eltern finden die Spiele nach wie vor nicht sonderlich schön, verstehen aber das es nur Spiele sind.

Videospiele nmit Gewalt verändern einen Menschen nicht wirklich sondern da müssen dann noch andere Einflüsse von außen oder in der Familie mitspielen.

Zu dem Bericht

Die Entwickler sagen halt was sie denken und verschönern es nicht und das finde ich gut. Es ist nur ein von Entwicklern aus Spaß programmiertes GAME und das sollte eigentlich jedem halbewegs denkenden Menschen klar sein. Und in einem GAME ist es so ziemlich egal wie weit es geht, da es genau wie ein Film nur zur Unterhaltung dient. Leider vergessen das die Leute, die Videospiele kritisieren immer gerne.

Videospiele sind schon fast eine Kultur wie man es an dem Magazin (Welches zwar eine scheiß deutsche Übersetzung hat aber endlich auch bei uns erhältlich ist) EDGE sieht. Ein Magazin was mit Humor, Sarkasmus, Ironie über Videospiele informiert ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Ich freu mich auf das Spiel aber hoffe das es auch für die X-box 360 kommt, weil ich keine Lust habe schon wieder meinen PC aufzurüsten.

Wer jetzt meint ich stehe nur auf Brutalogames täuscht sich:

Ich bin ein Fan der Silent Hill (Pyschohorror) Reihe, von Nintendo und SEGA Games (Mario, Donkey Kong, Sonic und co) und von Spielen mit abgdrehten Humor (Conkers Bad Fury Day, Oddworld, Goblins, )

zock ich nur?

Nein. Es gab mal so eine Phase wo es bei Titeln wie (C&C 3, C&C 4, Dune 2000,) etwas heftig wurde aber die ist seit dem Umstieg auf Konsolen sehr schnell vorbei gegangen.

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:01
von ta
Argaween hat geschrieben: Und Half-Life?

Jeder halbwegs informierte Spieler wusste und weiß es heute noch, das die deutsche Version von Half-Life einfach nur für den Popo ist (Schlechte Sprecher, Menschen wurden gegen Roboter ersetzt die dadurch die ganze Atmo und einen Teil der genialen Story zerstört haben)...
Ich denke auch, die deutsche Version von Halflife ist harmlos. Ursprünglich war sie ab 16 freigegeben, ich denke das war genau richtig. Mit der pauschalen Anti-Halflife-Kampagne nach dem Erfurt-Massaker wurde es dann durch politischen Druck auf 18 eingestuft. Und jetzt denkt man darüber nach es ganz zu verbieten. Mit anderen Brutalst-Spielen wie Quake und co (Kettensägenmassaker)ist es aber IMHO nicht zu vergleichen.
Und mich haben diese Spiele weder agressiv gemacht noch verändert. Ich kann mich nicht erinnern, das ich mich irgendwie anders als sonst verhalten hätte. Es war nur seltsmaerweise immer so, das wenn ich wütend auf was oder jemanden war (Egal welche Situation), das es auf die Spiele geschoben wurde. Noch dazu verstärkt kamen ja dauernd Berichte über diese schlimmen Spiele im TV wo die Eltern nun sehen konnten das jemand mit einer Schrotflinte einen Gegner in zig Einzelteile zerschoss und das Blut nur so spritzte.
Das ist genau was ich oben beschrieben habe. Die Eltern hinken den Kids in puncto Computer einfach hinterher und stehen der Technik skeptisch gegenüber. Logisch das sowas da auf fruchtbaren Boden fällt. Die meisten Computerspieler sind aber absolut friedlich. Man muß nur mal auf ne LAN gehen, da ist Ballermann und Oktoberfest sicher jugendgefährdender...aber das kann die Bild ja nicht schreiben :wink:
Videospiele sind schon fast eine Kultur wie man es an dem Magazin (Welches zwar eine scheiß deutsche Übersetzung hat aber endlich auch bei uns erhältlich ist) EDGE sieht. Ein Magazin was mit Humor, Sarkasmus, Ironie über Videospiele informiert ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Unbestritten.
Hieran sieht man wieder mal daß wir Deutschen bei Neuem total ängstlich sind. In den 80er Jahren gab es überall auf der Welt kleine Coputerspieleschmieden. Einige Staaten wie die USA, Japan oder Frankreich, haben ihre Firmen gefördert. Das sind heute Global Players wie UBI oder Electronic Arts, die eine Riesenanzahl an hochqualifizierten Arbeitsplätzen in den jeweiligen Ländern geschaffen haben.
Aufgrund gesellschaftlicher Vorbehalte kam es in Deutschland nie so weit. Die kleinen Firmen blieben klein, wurden wie Bluebyte an UBI nach Frankreich verkauft oder gingen pleite wie Software 2000 oder Thalion.

Während in anderen Ländern mit inzwischen gigantischen Produktionsbugdets, die das von Filmen übersteigen, superaufwändige Riesenkracher produziert werden, müht sich hierzulande Ascaron damit ab, alle Jubeljahre eine neue Version ihres Fußballmanagers Anstoß auf die Beine zu stellen.
Und Ascaron ist AFAIK der größte Spielerhersteller unserer Industrienation...

Und Computerspiele sind unbestritten eine Kunstform. Grafische und akutische Elemente werden zu einer interaktiven virtuellen Welt kombiniert. Für alles, also für Grafik, 3D-Modelle, Sounds, Musik, Gameplay, Leveldesign, KI brauchst du hochbezahlte professionelle Spezialisten. Genauso wie Producer, Marketingfachleite und Vertrieb.

Kunst dient dem Zeitverteib, und das trifft auf Computerspiele ebenfalls zu, genauso wie daß nicht jeder sowas hinbringt. Natürlich gibt es in jeder Kunstform auch fragwürdige Inhalte, die teilweise provozieren, aber daß ist z.B. beim Kino/Film ja auch nicht anders. Ich finde man kann Computerspiele sehr gut mit Kino oder Musikalben vergleichen, nur daß sie wesentlich interaktiver sind. Auch da ist es ja so, daß Leute mit bestimmten psycho-Störungen bevorzugt bestimmte Filme gucken. Aber es regt sich niemand darüber auf, wenn hier jeder in The Saw gehen kann. In diesen Film wurde ich mehr oder weniger unfreiwillig geschleppt, der war an Brutalität und Realismus einer der schlimmsten Filme die ich je gesehen habe.
Amazon.de hat geschrieben: er Jigsaw-Killer kehrt zurück! Diesmal hat er gleich acht Opfer für seine perversen Mordspiele in einer heruntergekommenen Bruchbude eingekerkert. Und obwohl Detective Matthews dem psychopathischen Massenmörder recht schnell auf die Spur kommt, nützt ihm dies herzlich wenig. Denn wo befinden sich die Opfer? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und die Polizisten müssen per Monitor hilflos mit ansehen, wie ein Gefangener nach dem anderen auf blutigste Weise sein Leben lässt. In seinem Spielfilmdebüt gelingt dem erst 26-jährigen Werbefilmer Darren Lynn Bousman das schier Unmögliche - sein Sequel zum Hardcore-Horror-Shockers 'Saw' ist noch dreckiger, die Mordinstrumente sind noch niederträchtiger und die Gänsehaut-Effekte noch spektakulärer als beim Original. Bleibt die echte Überraschung auch aus, stimmt alles andere bei dieser grotesk-gruseligen, orgiastischen Schlachtplatte in bester 'Sieben'-Manier. Ein Augen- und Ohrenschmaus für besonders hartgesottene Genre-Fans.
Altersfreigabe: FSK 16! Und Counterstrike aus politischen Gründen 18 -- absolut verkehrte Welt!

Nur hierzulande wird mit zweierlei Maß gemessen. Hier ist man bei Filmen sehr großzügig und bei Spielen eher kleinlich.

Mich würde es absolut nicht wundern wenn irgendwann alt 68er GEW Lehrer auf die Idee kommen, "Killerspiele" zu verbrennen, sobald wieder mal einer durchdreht. Das wäre in Deutschland wahrscheinlich auch noch salonfähig...:roll:

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:10
von Zweck0r
Moin,

so macht es sich die Politik wieder schön einfach: anstatt etwas (kostspieliges) für die Sicherheit an Schulen zu tun, wird mit einer billigen Hexenjagd auf Computerspiele der Pöbel besänftigt :twisted:

Von den Spieleherstellern ist allerdings auch keine besonders große Bereitschaft zur Deeskalation zu erkennen. Technisch gute Actionspiele wie damals Turrican, die ohne 'Storybruch' völlig ohne Blut und menschliche Gegner auskommen, sind zur Seltenheit geworden. Wenn es so etwas gibt, dann meist nur für Konsolen und mit billiger Spielzeuggrafik. Wenn überhaupt PC-Umsetzungen existieren, leiden die üblicherweise unter Konsolen-Krankheiten wie fehlender Maussteuerung und eingeschränkter Speichermöglichkeit.

Mir fällt sogar nur ein einziges technisch und grafisch (damals) aktuelles Actionspiel (abgesehen von Sportspielen) ein, bei dem überhaupt keine Gegner beseitigt werden müssen: Rock'n'Roll für den Amiga. Eigentlich traurig, sollte einem zu denken geben.

Sportspiele könnten eine Alternative sein, leider gibt es da kaum für den Computer optimierte Neukreationen. Statt dessen wird ein realer Sport inklusive aller Einschränkungen sklavisch kopiert und dann wundert man sich, dass ein kahles Feld mit zwei Toren nicht die Abwechslung eines Spielmodus wie CTF mit zig verschiedenen Maps, Waffen und Powerups bietet.

Nebenbei halte ich das Herumgehacke speziell auf Quake 3 für absolut lächerlich. Die ganze Grafik und Spielphysik ist absichtlich unrealistisch und comichaft gestaltet, der Ansicht war m.W. damals sogar die c't. Bei dem Spiel geht es um akrobatische Trickjumps, Itemkontrolle und andere völlig realitätsferne Taktiken. Unter den Quakern gibt es viele, die mit minimaler Texturdetailstufe im "Lego-Modus" spielen. Ich selbst habe zwar die Hintergrundgrafik immer auf der höchsten Detailstufe, die (unrealistischen) Blutspritzer sind aber nach wie vor aus, damals aus Performancegründen, jetzt wegen der Übersicht. Nebenbei: bei den Mods, die das erlauben, sind bei mir alle Gegner hellgrün und zwecks besserer Hörbarkeit (!) ein und dasselbe Model.

Die Comicgrafik bei Quake 3 werte ich als Schritt in die richtige Richtung nach dem wirklich unsinnig brutalen Single-Player-Vorgänger. Leider waren die verantwortlichen Stellen zu stur, das zu honorieren. Hexenjagd und Sippenhaft ist einfacher und bringt mehr Ansehen beim gemeinen Volk.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:51
von bersi
Der Thread entwickelt sich.. :wink: :wink:

Argaween:
Ich hatte die Konsolen zwar nicht selber konnte aber öfters bei einem Freund aus der Schule spielen und das hat sich so weiterentwickelt das ich mir nach langer Zeit damals als erste Konsole den Gamecube gekauft habe, Ps² und X-Box (Welche als einzige jetzt noch von den 3 hier steht) waren gefolgt.
Du behältst die X-Box anstatt den Cube..die Pocken über dich :twisted:
Ich hab alle drei noch,bei der PS 2 hab ich am längsten gewartet.Als "God of war" kam,war ich aber
froh sie zu haben ( Silent Hill 3 war der eigentliche Kaufgrund !)
Auf der X-Box hab ich zwar mehr Spiele ,aber nur weil ich auf dem PC nicht zocke.

...Spielen mit abgedrehten Humor (Conkers Bad Fury Day, Oddworld, Goblins,
Oddworld,die Götter...da hab ich mir das Buch über die Entwicklung der Spiele gekauft:Oddworld Inhabbits (über "Stranger" steht leider
nur wenig drin.Geile Hochglanzbilder :!: )
Conker hab ich erst auf der X-Box gezockt,GEIL GEIL GEIL :!:
Endlich ein echtes "Plattformspiel" :wink:

ta :
Und Ascaron ist AFAIK der größte Spielerhersteller unserer Industrienation...
Ähhm...Gothik,Farcry,die Jungs von Factor 5(Turrican,Starwars auf dem N64 und Gamecube),wir haben schon n paar gute Jungs (naja Factor 5 sind in die USA ausgewandert :? )
Das sind heute Global Players wie UBI oder Electronic Arts, die eine Riesenanzahl an hochqualifizierten Arbeitsplätzen in den jeweiligen Ländern geschaffen haben.
Sorry,aber in Verbindung mit EA würde ich nicht "hochqualifizierten " in den Mund nehmen :evil:
Die Firma ist eher ein Beweis,das der Massenmarkt nicht nur gutes bringt (wegen EA hat sich
Lorn Lanning,der Kopf von Oddworld aus der Videospielindustrie verabschiedet.Der will jetzt
animierte Filme produzieren und wer die Filmchen aus den Spielen kennt,weis das er damit
ganz gute Chancen hat :!:

Von mir aus kann EA über Nacht abbrennen...kein Verlust.Nur schade um die Arbeitsplätze.
Altersfreigabe: FSK 16!
Hoppla,der ist aber cut !!!
Ne 18er gibts aber auch :twisted:

Sollen wir einen ECHTE Zockerthread aufmachen !!
Ich hab nämlich schon oft gelesen :"Wie schließe ich meine PS 2 an den AVR an usw."
Dort können wir dann ohne schlechtes Gewissen über diesen wachsenden Industriezweig
diskutieren,der immerhin mehr Umsatz hat als die Filmindustrie :!: 8O

Grüßle vom Bersi

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 21:41
von Homernoid
bersi hat geschrieben:Der Thread entwickelt sich.. :wink: :wink:
Ja. Oh Wunder. ;)

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:01
von bersi
...kein Wunder,alle erzählen aus ihrer Zockervergangenheit.
Mir kommen die Tränen....ich bin nicht allein :wink:

Ich mach morgen n Zockerthread auf,mal sehen was geht.

Gute Nacht,wünscht der Bersi