Seite 3 von 4

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 18:06
von maks
Ist doch schon erschöpfend erklärt worden:
THX ist ein "Gütezeichen" um genau zu sein sind es momentan mehere verschiedene Ausbaustufen (THX Home, THX Ultra, THX select etc.)

Du bekommst dieses Gütezeichen, wenn du mit deinen Erzeugnissen zu einer "Zertifizierungsstelle" marschierst und dort nachweisen kannst, dass sie die gestellten Mindestanforderungen bzw. Ausstattugsmerkmale erfüllen. Natürlich kostet das ganze (ordentlich) Geld.

Was bringts für den Verbraucher? Er kann sich (mehr oder weniger) sicher sein, dass das gekaufte Equippment die geforderten Qualitätsstandards erfüllt. Dafür muss er aber auch mehr bezahlen, da der Hersteller den Preis für die Zertifizierung ja auf den Verkaufspreis drauf schlägt.

Equippment ohne irgendeinem THX Zertifikat kann dann schlechter sein als zertifiziertes, muss aber nicht.

Bei den meisten ordentlichen LS (bei Nubert wohl zweifelsfrei der Fall) kannst du dir sicher sein, dass qualitätsmässig einem THX zertifizierten System in nix nachsteht.

ETwas abgeschwächt mag das für THX Ultra nimma der Fall sein, da dieses sehr genaue und auf professionelle Kinoanlagen festgelegte Anforderungen stellt. Diese sind für zuhause tw. einfach nicht zutreffend und somit auch eigentlich auch ohne belang.

Ansonsten:
http://de.wikipedia.org/wiki/THX
http://www.thx.com/

das sollte doch alles beantworten ;)

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:00
von JensII
Zum Thema "THX (Ultra) für Zuhause ohne Belang":

Ganz im gegenteil, wenn man Wert auf Musikwiedergabe legt, ist die Richtcharackteristik etc von THX ultra teilweise nicht so sehr "schön zu hören"!

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:05
von bersi
Das wurde anscheinend mit "THX-Ultra 2" ein wenig entschärft.

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:07
von JensII
Wie du sagst "ein wenig", das ist auch mein Stand, aber ein paar defizite soll es da wohl noch geben.......
Habe das aber noch nicht mit ner vollen THX2-Ultra Anlage testen können ;-)

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 21:09
von bersi
JensII hat geschrieben:
Habe das aber noch nicht mit ner vollen THX2-Ultra Anlage testen können
Loser... :wink:

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 22:04
von JensII
Mach mich fertig, als wenn ich nicht deswegen schon genug depressionen hätte ;-)

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 22:08
von bersi
Wir werden dich suchen und wenn wir dich gefunden haben dann..
musst du deine Boxen bei 80Hz abkoppeln und deine DVD-Sammlung
auf die wenigen THX-Scheiben reduzieren :twisted: :twisted:

Muhahahahahaha

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 13:52
von Inder-Nett
maks hat geschrieben:Du bekommst dieses Gütezeichen, wenn du mit deinen Erzeugnissen zu einer "Zertifizierungsstelle" marschierst und dort nachweisen kannst, dass sie die gestellten Mindestanforderungen bzw. Ausstattugsmerkmale erfüllen.
...wobei man ganz klar sagen muß, dass diese Mindestanforderungen, gerade was den Frequenzgang und das Abstrahlungsverhalten von Lautsprechern angeht, in der THX-Select-Norm relativ locker zu erfüllen sind, weil recht große Toleranzbreiten zugelassen sind.

Eine Box, welche die THX-Select-Norm gerade so erfüllt, würde bei Nubert wahrscheinlich sofort der Reste-Verwertung zugeführt.
Andere kaufen sich für solche Boxen mit dem bei Entwicklung und Produktion eingesparten Geld ein THX-Zertifikat und machen fleißig Werbung damit (sind ja nicht alles Engel*).

Bevor ich auf Nubert umgestiegen bin hatte ich ein solches THX-Select 7.1 System zuhause und musste feststellen, dass z.B. die Sateliten-Lautsprecher im Tiefmittelton-Bereich einen deratigen welligen Frequenzgang hatten (ausgeprägte Gehäuse-Resonanzen, wahrscheinlich gerade so im Limit), dass man mit geschlossenen Augen die Boxengröße schätzen konnte und dass selbst meine standesamtlich verordnete Spaßbremse ihre Schnulzen nicht mehr darüber hören wollte.

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 14:50
von AndiTimer
(sind ja nicht alles Engel*).
der war gut :lol:
Zum Thema "THX (Ultra) für Zuhause ohne Belang":

Ganz im gegenteil, wenn man Wert auf Musikwiedergabe legt, ist die Richtcharackteristik etc von THX ultra teilweise nicht so sehr "schön zu hören"!
ich denke mal den geht es doch in erster Linie um Filme ansehen bzw. Kino, deswegen sehe ich da die Musikeigenschaften als weniger wichtig an.
ABER...THX muss man dann in der ganzen Kette umsetzen Exclamation
Boxen,Kabel Shocked ,Raum Shocked Shocked und Quellmaterial (DVD).
jupp auch richtig, wenn das komplett und das kostet richtig Geld, man kann ja auch sein Heimkino von THX zertifizieren lassen ....

Ob's was bringt, ist schwer zu sagen, dafür hatte ich noch viel zu wenige Gräte, insbesondere mit THX Siegel.


Gruß
Bo.

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 15:54
von JensII
Klar ist THX für Filme gemacht, aber wenn ich nicht ein REINES Heimkino betreibe, wird wohl auch des öfteren mal Musik an gemacht, und dann gibt es für das teure geld weit besseres!