Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mit der 681 den " Hörizont " erweitert..

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Tag.
Skywalker hat geschrieben:Früher als ich noch die 580 besaß,und auch noch kein ABL Modul zur Verfügung stand,war der 850 zur Unterstützung der 580 noch in Betrieb,aber durch das ABL wurde der Sub,meiner Meinung nach überflüssig.Aber diese Meinung bzw.Erfahrung wurde hier im Forum ja auch des öfteren schon vertreten bzw.gemacht. Und das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.

Eine große Standbox ist ( wenn auch noch ABL unterstützt ) jedem Sub-Sat System überlegen,zumindest wenn es die Raumverteilung der niederen Frequenzen betrifft.Siehe auch den Thread " NuBox-Katze aus dem Sack,da hat sich G.Nubert auch zu dieser Thematik geäußert,einfach mal die letzten Seiten durchlesen.

Zugegeben..als ich zum ersten mal von der 681 gehört habe,war ich nach dem lesen des Datenblattes etwas skeptisch ( untere Grenz-Frequenz 681 = 44 Hz... 580 = 42 Hz ) aber im nachhinein ist man ja immer schlauer :wink: diese 2 Hz sind irrelevant !

Da ich meine 580 noch relativ gut in Erinerung habe,habe ich natürlich mit der 681 verglichen,obwohl das mehr als subjektiv ist,aber egal... Mit Unterstützung durch das ABL mag die 580 wohl tiefer gehen,als die 681 ohne...ABER..Die Verteilung im Raum ( NuBox 681 ) ist so phänomenal,so homogen,und vor allem so präzise,dagegen ist die 580 machtlos :wink: Liegt natürlich auch an den 3 TT's gegenüber deren 2 von der 580.Dieses Raumgefühl,die Tiefe und Breite der Bühne,gehen weit über die Ls hinaus. Der Klang lößt sich noch besser von den Boxen,als dies ohnehin bei der 580 der Fall war.
Schön, daß du dich jetzt auch um ein paar objektivere Worte zum Vergleich der 681 und 580 bemüht hast. Aber ich habe natürlich vollstes Verständnis für die Euphorie wegen der neuen 681. :lol:
Würdest du also sagen, daß die 580 in einem guten Hörraum vergleichbar mit einer 681 klingt? Ich frage dies, weil du schriebst, daß die Bassverteilung im Raum bei der 681 besser sei. Ich habe mit der Verteilung, seit ich die 580 besitze, keinerlei Probleme mehr und kann mir daher eine Steigerung für diesen Raum kaum vorstellen.

Gruß,
Flensburger
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Skywalker!
Eine große Standbox ist ( wenn auch noch ABL unterstützt ) jedem Sub-Sat System überlegen,zumindest wenn es die Raumverteilung der niederen Frequenzen betrifft.
Diesen Satz möchte ich so nicht stehen lassen. Er kann dann richtig sein, wenn ein zusätzlicher Subwoofer ungünstig platziert ist, die Raumakustik schlecht oder das Sub-Sat-System nicht optimal angepasst ist (Übergangsfrequenz, Sub-Pegel, Phase).

Wenn aber, wie z.B. bei Raico, die Raumakustik sehr gut gestaltet ist (schräge Decke, dicke Absorber, sehr gute Anpassung der Subwoofer an die Hauptlautsprecher) oder wie bei mir (aktive Absorber und Ankoppelung der Subwoofer an verschiedenen Stellen im Raum), dann ist die Verteilung der tiefen Frequenzen im Raum bei optimierten Sub-Sat-Systemen besser als bei frequenzmäßig tief reichenden Standboxen. Nebenbei ist das nubertsche DBA ebenfalls ein Sub-Sat-System. Obgleich die NuBox681 sicher eine sehr gute Box ist, würde ich sie nicht gegen ein DBA Sub-Sat-System eintauschen wollen.
Was den Druck,die Dynamik,die Schnelligkeit,und wie gesagt,die Präzision angeht,ist die 681 jedem Sub weit überlegen,noch Fragen ????
Hm, Fragen eigentlich nicht, denn du scheinst dir ja in deiner Aussage sehr sicher zu sein. Damit das so bleibt, solltest du es unbedingt vermeiden, das nubertsche DBA oder ähnliche Anlagen zu hören :wink: .
Wer brauch bei Musik schon 20 Hz ????
Ich. Weil tiefste Frequenzen dazu gehören :D .

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

OL-DIE hat geschrieben:Wenn aber, wie z.B. bei Raico, die Raumakustik sehr gut gestaltet ist (schräge Decke,
dicke Absorber, sehr gute Anpassung der Subwoofer an die Hauptlautsprecher) oder
wie bei mir (aktive Absorber und Ankoppelung der Subwoofer an verschiedenen Stellen
im Raum), dann ist die Verteilung der tiefen Frequenzen im Raum bei optimierten Sub-
Sat-Systemen besser als bei frequenzmäßig tief reichenden Standboxen. Nebenbei ist
das nubertsche DBA ebenfalls ein Sub-Sat-System. Obgleich die NuBox681 sicher eine
sehr gute Box ist, würde ich sie nicht gegen ein DBA Sub-Sat-System eintauschen wollen.
Würde man bei Raicos und OL-DIEs Systemen nicht eher von einer subwooferunterstützten
Frequenzgangerweiterung als von einem typischen Satelliten-Subwoofer-System sprechen?
Zumindest bei Raico übernehmen die AW 1500 lediglich die tiefsten Frequenzen, das
restliche Spektrum wird durch die großen Vertigos wiedergegeben.

Hier unterscheidet sich eben auch das Nubert DBA, bei welchem wesentlich höher getrennt
wird, um den DBA Effekt möglichst weit nutzen zu können.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Raico

Beitrag von Raico »

Da könnte was dran sein.
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Tag Skywalker,

Danke für deine Beschreibung. :wink:

Das eine Standbox jedem Sub/Sat System überlegen sein soll, kann man so nicht sagen.

Das Problem von hinkenden bzw. unpräzisen Bass liegt oft nicht an den Subs sondern am Raum.
Ich kann solche Aussagen wie "Der AW880 is langsam/unpräzise bei Musik" nicht nachvollziehen.
(Habe selbst 2 880er, siehe Album)

Warum eine Standbox dennoch besser klingen kann liegt einfach daran das man mehrere Basschassis hat die die Raummoden weniger stark anregen. Durch die Höhe der Chassis gibts es gleichzeitig noch weniger Probleme mit Vertikalmoden. :wink:

Ich hab hier einen wirklich guten akustisch optimierten Raum. Sehr klein und stark bedämpft.
Und hier wird auch deutlich das ein Sub im Vergleich mit einer Box auf Large nicht anders klingt.
Neulich war mal raw bei mir und war nur begeistert. Er sagte das es hier ähnlich seinem Iglu klingt das er damals aufgebaut hat. Er meinte sogar das es etwas angenehmer klingt da ich etwas mehr Seitenwandreflexionen habe.
Und ehrlich gesagt hab ich bis jetzt auch noch nichts besseres gehört. Auch ein Nautilus Schnecke an 80k€ Elektronik die raw und ich angehört haben klingt nicht besser.


!!!Es ist schon erschreckend was Raumakustik ausmacht, nur leider ist das vielen nicht bewusst bzw. wird vernachlässigt!!!




Gruß Alex
Zuletzt geändert von Red am Di 28. Nov 2006, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Raico

Beitrag von Raico »

Dein letzter Satz gehört in viele Gehörgänge!
Mein Standard-Spruch (hier im forum gelernt - hallo raw!):

Der Raum ist mit großem Abstand das am meisten unterschätzte Hifi-Gerät.
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hallo Raico,

genau so ist das und nicht anders. :wink:

Raumakustik is das was einem viele Schlaflose Nächte bereiten kann...
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
F.J.E
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:36

Beitrag von F.J.E »

Da muß ich Red recht geben. Ich war vergangenes Wochenende auf der World of Hifi in Neuss und war regelrecht erschrocken. Anlagen im sechsstelligen Eurobereich haben für mich so was von suboptimal geklungen (möchte das Wort grottig vermeiden :wink: ), wobei ich das aber großteils auf die mehr als dürftige Raumakustik zurückführe. Andererseits war ich von einer kleinen aber feinen Anlage mit Advance Acousticgeräten sehr angetan, die in einem kleinerem Raum für mich sehr stimmig gespielt hat. (Am besten war der Highender der die Moderatorin bat, das Licht wieder einzuschalten, weil es dann definitiv (Für ihn vielleicht) besser klingt und sein sklavisch nickender Kumpel).

Gruß
Frank
Skywalker
Profi
Profi
Beiträge: 289
Registriert: Do 14. Feb 2002, 18:05

Beitrag von Skywalker »

Nabend Leute...sorry,hatte mich wohl in meiner ersten Euphorie zu einer Verallgemeinerung hinreissen lassen :oops: Natürlich ist meine Aussage ( dass Standboxen Sub-Sat Systemen überlegen sind ) nicht bzw .nur eingeschänkt zutreffend.

Ich für meinen Teil,bzw.für meine Anlage trifft meine Aussage aber zu ( habe ja auch nur einen Sub ) dazu habe ich nicht annähernd eine optimale Aufstellung der Ls. Bin wohl von einer guten Raumakustik weit entfernt,aber was soll's.Ich bin zufrieden mit meiner Anlage und meinen neuen 681.Es macht großen Spaß Musik zu hören,mehr nicht :D

Natürlich kann man meine Aussage nicht auf Anlagen vom Format die Raico oder Ol-die besitzen nicht übertragen,aber die o.g. Anlagen dürften meine finanziellen Mittel doch deutlich überschreiten.Wenn ich es recht in Erinnerung habe besitzt Ol-Die doch 5 AW 1000 8O .Das ist in meinen Augen echt der Overkill hoch 5,aber jedem das seine :wink: .Mir ist eigentlich meine 850 schon ( fast ) zuviel,deshalb bleibt er ja in letzter Zeit auch stumm,bei Musik zumindest...

Übrigens kenne ich auch das Nubert DBA,und habe es auch schon live erlebt.Aber wer kann sich mehrere Sub's vom Schlage eines AW 1000 leisten ? Vom 1500 gar nicht zu reden...

Natürlich gibt es viele Wege die nach Rom führen :wink: Ich habe meinen gefunden,und Ol-Die und Raico sicher auch :lol:

Gruß Skywalker
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
Raico

Beitrag von Raico »

Hi Skywalker!
Ich gönne dir deine Euphorie und ich beneide dich auch wenig darum. Es ist schön, wenn man sich so freuen kann. Da ist es völlig in Ordnung, wenn man dies auch mitteilen will. Ich lese so etwas gerne, schmunzele wohl auch einmal, aber sehe es mit großer Sympathie! Möge deine Freude lange anhalten!

PS: OL-DIE hat sogar 6 von den Dingern! Weiß wirklich nicht, was der damit macht....grübel,grübel....
Doch! Ich hab`s:
4 Stück braucht er, um den Bass zu erzeugen, und zwei, um einen Großteil davon wieder kaputt zu machen.
Macht summa summarum also 2 AW 1000! Eigentlich also doch gar nicht so viele! :wink:
Antworten