Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 381 und Onkyo A-8230?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Also der Yamaha sollte eigentlich genügend Reserven haben, da brauchts dann auch kein Softclipping. Der NAD ist da ja im Vergleich deutlich schwächer.

@Sklaven:

Der NAD hat keine integrierte Phono-Vorstufe. Da bräuchte man dann auch noch einen separaten Phono-Vorverstärkerum an einen normalen Chinch-Eingang zu gehen.

Vorteil: Qualitativ ist ein separater Plattendreherverstärker sicher besser

Nachteil: Ca. 80€ extra---
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

Beitrag von slaven »

danke, für die vielen antworten. phono verstärker brauche ich nicht, läuft alles über 2 cd decks und außerdem übernimmt das mischpult im falle von tuntables die phono-verstärker funktion. :)

dann soll es also der yamaha werden:)
Antworten