Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 12:51
von Malcolm
Also der Yamaha sollte eigentlich genügend Reserven haben, da brauchts dann auch kein Softclipping. Der NAD ist da ja im Vergleich deutlich schwächer.

@Sklaven:

Der NAD hat keine integrierte Phono-Vorstufe. Da bräuchte man dann auch noch einen separaten Phono-Vorverstärkerum an einen normalen Chinch-Eingang zu gehen.

Vorteil: Qualitativ ist ein separater Plattendreherverstärker sicher besser

Nachteil: Ca. 80€ extra---

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:59
von slaven
danke, für die vielen antworten. phono verstärker brauche ich nicht, läuft alles über 2 cd decks und außerdem übernimmt das mischpult im falle von tuntables die phono-verstärker funktion. :)

dann soll es also der yamaha werden:)