Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 09:17
von Audiophilius
Ich kann mich den Vorrednern und hier insbesondere Gerald nur anschließen:

1) Bloß nicht Bose - hatten meine Eltern Jahrzehnte (kein Witz, die erste Serie Acoustimass war sogar für die damalige Zeit noch ganz nett, dann hatten sie die Serie 5... grausam - und teuer!). Jetzt haben sie nuLine30/ATM. Mein Vater dankt es mir täglich :wink:

2) Probiert unbedingt DS 50 / AW 560 mit den hübschen Ständern dazu. Haben wir seit 6 Monaten und wir sind begeistert. Ich habe auch die 120er. Klar, das ist eine andere Liga, gleichwohl ist es erstaunlich, wie audiophil und feinsinnig die DS 50 in unserem Wohnzimmer tönt. Und es schaut einfach klasse aus, noch nicht mal Kabel sind sichtbar, weil die bei der DS 50 (Dipol) nach unten rausgehen und durch den Ständer geführt werden (können).
Natürlich kann man die DS 50 auch auf "direkt" schalten. Uns - und wohl soweit ich weiß 90 % der Kunden - gefällt der "luftige" Dipol-Sound aber besser. Räumlich und trotzdem direkt und spritzig. Wunderbar. TESTEN!

Boris.

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 01:42
von EgoManiac
Mhh.. DS50 mit AW560? Gewagte Kombi - und das klingt trotzdem "Potent"?

Mein Wunsch wäre ja auch Nu30 mit ATM. Aber da scheitert es schon an einem Umbau der Anlage - wobei 5.1 eh uninteressant ist. Das Einschleifen über Cinch würde reichen.

Die NuLook und alle anderen kleinen LSP von Nubert finden auch keinen rechten Anklang bei der "bösen" Schwiegermutter. :D

"Irgendwie rund"
"am liebsten gar nicht zu sehen"
"es kann doch nicht sein, dass es auf dem ganzen deutschen Markt nichts kleines gibt, das gut klingt"

Oh man, man darf die Diskussion gar nicht erst anfangen.

Bin ich froh, dass ich mich in unseren vier Wändern mit den Nu80 durchsetzen konnte... :roll:

Naja, mal sehen. Die Idee mit den DS50 und den Ständern könnte vielleicht neckisch sein... aber auch was die Position angeht... am besten (wenn LSP notwendig sind) unsichtbar auf der Schrankwand ----

ich: "eh, bei 250cm Schrankhöhe ist das aber etwas außerhalb der Ohrhöhe"
sie: "Ich will die Dinger nicht sehen"

Oh, man, sie ist ja sonst super nett und ich kann mich sonst auch nicht beklagen, aber ich bin echt froh, dass das nicht meine Ehefrau ist... :?

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 02:55
von Amperlite
Also wenn da ein breiter Schrank ist, der einigermaßen senkrecht zum Hörplatz (gibts sowas?) steht, würde ich es für eine akzeptable Lösung halten, die Boxen auf den Schrank zu stellen.
Natürlich über selbstgebaute Halter (2 Leisten reichen) nach unten gewinkelt!

Andererseits brauchts dann auch keine DS-50 für 400 Euro. :?

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 04:07
von Gandalf
EgoManiac hat geschrieben:Mhh.. DS50 mit AW560? Gewagte Kombi - und das klingt trotzdem "Potent"?
Ohja, das tut es.

Hatte die Kombination aus DS-50 und AW-550 mal eine Woche im Wohnzimmer aufgebaut und war durchaus angetan von dieser Zusammenstellung.

Erstmal anhören und sich eine eigene Meinung darüber bilden.

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 08:08
von g.vogt
Hallo EgoManiac,

wir sind ziemlich weit OT, in einem gewissen Sinne aber durchaus am Thema dran ;-)
EgoManiac hat geschrieben:ich: "eh, bei 250cm Schrankhöhe ist das aber etwas außerhalb der Ohrhöhe"
sie: "Ich will die Dinger nicht sehen"
Das ist eine miserable Ausgangslage. Passable Regalboxen auf dem Schrank sind sicherlich eine Möglichkeit, wenigstens einigermaßen vernünftig Musik zu hören, wobei Stereo hier wirklich nur andeutungsweise seinen Klang entfalten kann. Aber im Grunde sieht das auch nicht so besonders gut aus.

Vielleicht sollte man lieber das Grundproblem angehen, also die Haltung der Frau. Schlag doch mal vor, den Fernseher hinters Sofa zu stellen, damit man das häßliche Ding nicht sieht 8)
Will sagen, es ist einfach eine von Firmen wie Bose genutzte und geschürte Falschinformation, man könne Musik hören ohne die Schallquellen zu sehen. Für ein gutes Erlebnis mit Musik braucht es nun eben normalerweise Direktschall.

Ich verstehe aber auch nicht unbedingt, wieso Lautsprecher als derart häßlich empfunden werden. Zwei Ansätze erscheinen mir möglich:
a) Die optisch unauffällige Lösung
Kleine Regalboxen in passendem Farb- bzw. Holzton, die man in einen Schrank stellt, sind doch IMHO eine ziemlich unauffällige Lösung. Lautsprecher wie die DS50 oder die nuBox311 fallen IMHO in einem Schrank doch gar nicht so auf?
b) Die optisch auffällige Lösung
Lautsprecher in einer ungewöhnlichen Form, die als vorzeigbar empfunden wird, könnten wie Nippes im Schrank oder auf Ständern im Raum stehen. Aber die sollten dann schon etwas größer sein als Bose-Würfel, also bspw. sowas wie die "Eier" von KEF oder dergleichen - ein Subwoofer ist dann allerdings zwingend erforderlich.

Der letzte Satz bringt mich auf die Idee für eine Kontraposition: Wenn eigentlich nirgendwo wirklich Platz für einen Subwoofer ist, dann könnte man auch kontrovers diskutieren, dass man mit normalen Regalboxen sich so einen sonst unabdingbaren häßlichen Subwoofer sparen würde...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 08:22
von mcBrandy
Hi

Wenn eine Frau so auf Boxen reagiert, dann gibt es keine Lösung mehr. Höchstens, du baust die Boxen in die Wand ein und streichst sie wie die Wand an.
Und eine NuBox 311 wird ihr definitiv zu groß sein, weil man sie sieht. Da wären nur noch Brüllwürfelsysteme ala Bose möglich. Die kannst einfach neben Bücher "einmauern".

Aber ich versteh nicht, warum Frauen so gegen Lautsprecher sind. Boxen sind doch Möbelstücke und normal müssten die doch den Frauen gefallen, oder?

Gruss
Christian

PS: Evtl sollte man im OT-Bereich so einen Thread mal aufmachen. Was meint ihr?

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 08:29
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Wenn eine Frau so auf Boxen reagiert, dann gibt es keine Lösung mehr. Höchstens, du baust die Boxen in die Wand ein und streichst sie wie die Wand an.
Wenn da wenigstens eine Wand wäre - aber es ist wohl eher nur eine Schrankwand.
Und eine NuBox 311 wird ihr definitiv zu groß sein, weil man sie sieht. Da wären nur noch Brüllwürfelsysteme ala Bose möglich. Die kannst einfach neben Bücher "einmauern".
Das ist eben eine Sache, die ich nicht verstehe. Wenn wirklich Bücherreihen vorhanden sind, würde sich doch m.E. eine Regalbox in Buchhöhe besser integrieren als ein Bose-Würfel.
Aber ich versteh nicht, warum Frauen so gegen Lautsprecher sind. Boxen sind doch Möbelstücke und normal müssten die doch den Frauen gefallen, oder?
Deswegen ja der Vorschlag, den Fernseher hinters Sofa zu stellen - beim Bild leuchtet jedem ein, das eine Sichtverbindung nötig ist, aber Schall soll bitteschön aus dem Nichts kommen.

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 10:02
von Malcolm
Also wenn meine Freundin sieht wie glücklich ich beim Musik hören bin erlaubt Sie mir auch sofort die Nuline 120 :)

Es geht doch auch um Verständnis- vielleicht weiß Sie ja einfach nicht wie wichtig "Ihm" das ist ?!?

Ich möchte kein Grünzeug in der Wohnung haben, aber wenn es Sie glücklich macht- bitte!

Nehmen und Geben gehört doch zur Beziehung dazu :!:

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 10:40
von Audiophilius
@EgoManiac: Günther Nubert hat die DS50/AW550 bzw. jetzt AW560 - Kombi laut NSF/ Herrn Spiegler seit Längerem in seinem Schlafzimmer (war hier auch schon mal Thema im Forum) und ist begeistert.
Herr Nubert wird sich sicherlich zu Hause nichts aufbauen, was nicht ausreichend "potent" ist - auch und gerade im Schlafzimmer nicht :wink:

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 18:38
von FrankOTango
Audiophilius hat geschrieben: Herr Nubert wird sich sicherlich zu Hause nichts aufbauen, was nicht ausreichend "potent" ist - auch und gerade im Schlafzimmer nicht :wink:
:mrgreen: