Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 09:17
Ich kann mich den Vorrednern und hier insbesondere Gerald nur anschließen:
1) Bloß nicht Bose - hatten meine Eltern Jahrzehnte (kein Witz, die erste Serie Acoustimass war sogar für die damalige Zeit noch ganz nett, dann hatten sie die Serie 5... grausam - und teuer!). Jetzt haben sie nuLine30/ATM. Mein Vater dankt es mir täglich
2) Probiert unbedingt DS 50 / AW 560 mit den hübschen Ständern dazu. Haben wir seit 6 Monaten und wir sind begeistert. Ich habe auch die 120er. Klar, das ist eine andere Liga, gleichwohl ist es erstaunlich, wie audiophil und feinsinnig die DS 50 in unserem Wohnzimmer tönt. Und es schaut einfach klasse aus, noch nicht mal Kabel sind sichtbar, weil die bei der DS 50 (Dipol) nach unten rausgehen und durch den Ständer geführt werden (können).
Natürlich kann man die DS 50 auch auf "direkt" schalten. Uns - und wohl soweit ich weiß 90 % der Kunden - gefällt der "luftige" Dipol-Sound aber besser. Räumlich und trotzdem direkt und spritzig. Wunderbar. TESTEN!
Boris.
1) Bloß nicht Bose - hatten meine Eltern Jahrzehnte (kein Witz, die erste Serie Acoustimass war sogar für die damalige Zeit noch ganz nett, dann hatten sie die Serie 5... grausam - und teuer!). Jetzt haben sie nuLine30/ATM. Mein Vater dankt es mir täglich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
2) Probiert unbedingt DS 50 / AW 560 mit den hübschen Ständern dazu. Haben wir seit 6 Monaten und wir sind begeistert. Ich habe auch die 120er. Klar, das ist eine andere Liga, gleichwohl ist es erstaunlich, wie audiophil und feinsinnig die DS 50 in unserem Wohnzimmer tönt. Und es schaut einfach klasse aus, noch nicht mal Kabel sind sichtbar, weil die bei der DS 50 (Dipol) nach unten rausgehen und durch den Ständer geführt werden (können).
Natürlich kann man die DS 50 auch auf "direkt" schalten. Uns - und wohl soweit ich weiß 90 % der Kunden - gefällt der "luftige" Dipol-Sound aber besser. Räumlich und trotzdem direkt und spritzig. Wunderbar. TESTEN!
Boris.