Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 07:11
von mcBrandy
Hi

Naja, bei allen Liedern fehlt mir etwas der Bass. Hab aber keine Lust die Türbeläge runterzumachen.

Mir würde ein Subwoofer hinten schon reichen. Endstufe hab ich ja schon, fehlt nur noch der Anschluss am Radio und der Sub selber. Sub wäre nicht das Problem, sondern der Anschluss am Radio. Einfach nur so einen High-Low-Converter kaufen ist nicht. Entweder selber bauen oder dann schon was höherwertiges. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 11:21
von Bravado
HiFi und Auto sind für mich Dinge, die nicht zusammenpassen.
Ein Vorredner hat es geschrieben: im Auto zählt nur der Spaßfaktor.
Und das für möglichst kleine Mark.

Also hab' ich die Anlage (Serie VW) so gelassen wie sie ist und nur einen aktiven Blaupunkt-Sub (bin ich günstig drangekommen) dazu - fertig ist die Laube.

Nicht unbedingt highfidel, geht aber dafür ab wie Fusspilz.
Dämmung der Türen wäre eigentlich auch angesagt - da ich aber zur Zeit keinen Bock auf "rumschrauben" habe ist das erstmal zurückgestellt.
Ich habe auch irgendwo noch ein sehr ordentliches Kenwood 2-Wege-System im Keller liegen, aber da müsste ich ja auch wieder rumschrauben.
Der Woofer brachte erstmal das erhoffte Mehr an Spaß - der Rest wird vielleicht irgendwann mal nachgezogen.

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:11
von oschmitt
Bravado hat geschrieben: HiFi und Auto sind für mich Dinge, die nicht zusammenpassen.
Sehe ich anders... es gibt schon ab Werk sehr gute Anlagen fürs Auto. Ich habe einen Audi mit der Bose-Surround Anlage und klingt sehr sehr gut und durch die gute Dämmung des Autos hört man kaum Außengeräusche.

Ganz so pauschal kann man das nicht sagen...

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:59
von BlueDanube
Christian H hat geschrieben:Dann habe ich mein Serien-Radio gegen ein Blaupunkt mit einem parametrischen Equalizer getauscht.
Hab ich ähnlich gemacht (Blaupunkt Travelpilot E Exact MP3) - allerdings hatte ich in meinem A3 kein serienmäßiges Radio (wozu auch?).
Die Serienlautsprecher hab ich gelassen, weil ich im Auto kein richtiges HiFi erwarte.
Christian H hat geschrieben:Somit probierte ich eine ABL-ähnliche Tiefbassentzerrung (Mittel-/Hochton habe ich nicht angerührt, da dies wie jemand bereits erwähnte, ohne Einmessung sehr schwierig ist).
ABL habe ich auch eingestellt - Die Bässe sind wirklich erstaunlich!
Ich habe aber auch die Mitten etwas nach Gehör korrigiert....die Serienlautsprecher klangen da so aufdringlich, dass es in den Ohren wehtat.
Jetzt bin ich zufrieden. Wenn ich nicht zu laut aufdrehe, ist der Klang akzeptabel.
Ich würde jedenfalls kein weiteres Geld in die Autoanlage stecken - ich habe andere Hobbies! :wink:
oschmitt hat geschrieben:....und durch die gute Dämmung des Autos hört man kaum Außengeräusche.
Das kann ich bestätigen!
Auch der Dieselmotor stört den Klang kaum. 8)

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 07:24
von mcBrandy
Hi

Bose im Auto. Ok, hatte mal das System im Audi und Mercedes S-Klasse angehört. Da kann man echt nicht meckern, nur über Bose. ;-) Es sind die üblichen Krankheiten, die Bose auch im Heimkinobereich hat.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 08:50
von oschmitt
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Bose im Auto. Ok, hatte mal das System im Audi und Mercedes S-Klasse angehört. Da kann man echt nicht meckern, nur über Bose. ;-) Es sind die üblichen Krankheiten, die Bose auch im Heimkinobereich hat.

Gruss
Christian

Die haben im aktuellen Modell nochmal etwas verbessert an der Anlage. Der Bass ist präzise und sehr stark. Im MMI-Menü kann ich einstellen, ob Surround für den Fahrerplatz, den vorderen oder hinteren Bereich eingestellt werden soll. Die Option Fahrerplatz ist echt sensationell für das was man in einem akkustisch schwierigen Autoraum erwarten kann.

Einen besseren Klang gibt es nur mit einem vielfach höheren finanziellen Aufwand. Bose hat mich letztes Jahr um die 700€ Aufpreis gekostet; von daher ein Schnäppchen :lol: :lol: