Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der definitive Verstärkerblindtest

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Dem Vorschlag, nur eine anerkannt gute Box als Referenz zu nutzen, sehe ich als sinnvoll an.
Ebenfalls.
Bei zu vielen Geräten verliert man völlig die Übersicht.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wäre auch Interessiert. Kann aber nur mit Vorbehalt zusagen.
könnte (falls das mit der 120er nicht klappt) eine NuWave 105 + ATM beisteuern.
Bin auch dafür nur EIN Boxenpaar zu testen.
Wohnung oder Raum kann nicht zur Verfügung gestellt werden, da ich gerade erst eine suche.

Möglichkeiten der Raumbedämpfung wäre evlt.: Matratzen, Bettlaken(?) aufhängen, Absorbermatten.
Natürlich müsste man das erst organisieren.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wenn ein Termin feststeht, kann ich evtl. einen Bekannten wegen eines T-Amp vom Thomann fragen. Den wollte ich mir eigentlich schon lang mal anschauen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Vielen Dank für die Idee, und noch viel mehr davon, wenn die Veranstaltung tatsächlich über die Bühne geht!

Auch wenn ich mich in absehbarer Zeit nicht in den tiefen Süden unserer Republik oder gar ins bayerische Ausland ;) aufmachen kann, möchte ich euch trotzdem bitten, unbedingt eine "Möhre" mitzutesten. Am besten ein Uralt-Verstärker wie Abraxas' Kenwood oder (analog zum "Test" bei hififorum.at) einen Billig-Surrounder, der die untere Grenze von HiFi darstellt. Dann vielleicht noch einen der hier im Forum üblichen Verstärker-Vorschläge (Yammi 596, NAD 352/372, Marantz 7200) als Vertreter des "ernsthaften", aber bezahlbaren HiFi, sowie einen Abgesandten der "High-End"-Abteilung (ich habe da was von SAC und T+A gelesen...). Vielleicht noch einen Surround-Boliden, aber mehr würde ich nicht fest einplanen (aber im Hinterkopf behalten, falls doch noch Zeit ist). Das alles ordentlich verkabelt an einem Paar 125er.

Nachdem bei dem HiFi-Aktiv-Test geschrieben wurde, dass an "schwierigen" Boxen ja aber wohl doch definitiv unbedingt auf jeden Fall zwangsläufig und unzweifelhaft eklatante Wer-das-nicht-hört-ist-doof-Klangunterschiede auftreten müssen - wie wäre es denn, ein solch undankbares Gerät mit einer kleinen Nubert-Box (RS-5?) plus ordentlich reingedrehtem ATM/ABL zu simulieren? Vielleicht besitzt aber auch jemand ein Fremdfabrikat, welches von Natur aus ein "Verstärkerschinder" ist.
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Kommt drauf an wie und wann, könnte auch kommen - je nachdem.

Auch Bilndtests sind nicht ohne Sinn und Verstand durchführbar, es ist nicht auszuschliessen, dass z.B. Gerät A, C und F absichtlich irgendwas dreht und dann am Ende hier im Forum steht, dass Verstärkerklang in großem Maße existiert...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ach ja, da fällt mir noch was ein:

Man sollte sich nochmal die entsprechenden Themen der Statistik reinziehen. Also, bei wievielen richtigen Treffern muss man davon ausgehen, dass der Verstärker erkannt wurde. Die grenzen sind klar: 50% Richtig ist Zufall, d.h nicht erkannt. 100% Richtig ist erkannt. Aber in der Regel liegen die Werte dazwischen. Wie häufig muss verglichen werden. Also ein einziger Vergleich mit dem Ergebnis einmal richtig (1000%) ist sicherlich nicht sehr aussagekräftig. 51 richtig aus 100 vergleichen schon, aber das dauert.

Ach, was ich noch interessant fände ist folgendes. Wenn die Verstärkerunterschiede erkannt werden, dann fände ich es interessant die Ursache herauszufinden. Aber dazu bräuchte man richtiges Equipment zum Messen der Übertragungsfunktion des Verstärkers an den Boxen.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich würde auch gern kommen, aber ich habe schon mal einen Verstärkerblindtest mit gemacht. Würde auch diesen gerne mitmachen, aber ich hab momentan keine Zeit.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

OK, ich würde sagen wir nehmen einfach meinen Raum und schauen, dass wir ihn bedämpft bekommen. Mit ein paar Trainingsmatten und Matratzen dürfte es ja kein Problem sein, zumindest einen Teil des Raumes zum Hörraum zu machen. Oder was sagt "Mr. Raumakustik" raw dazu? 8)

Ich kann den Raum am 17.2, 18.2 und 4.3 haben. Schreibt einfach, welcher Termin euch am Besten passt. Dann wäre zumindest dieser Punkt schon einmal geklärt.

Den Einwurf von Henry, dass er sich nicht nach Bayern begeben möchte, kann ich zwar nachvollziehen, möchte ich jedoch aufs Ärgste zurückweisen, da sich der Raum hier mitnichten in Bayern sondern im schönen Baden-Württemberg befindet. Einen Vergleich mit Bayern muss ich als Beleidigung auffassen!! :wink:
Aus nubertscher Sicht vielleicht vorteilhaft aufzufassen ist noch die Tatsache, dass sich der Raum sogar noch knapp auf schwäbischem Boden befindet, auch wenn ich noch versuchen werde, einen besseren Raum am vereinbarten Termin im schönen Baden zu bekommen :)

Verstärker, die momentan in Aussicht stehen:
Ein Yamaha von Whitko (welchen, soll er selbst entscheiden)
Den NAD C372 von Amperlite
Die getunten Igel von gereon
ich kann noch einen alten Sony beisteuern. Oder jemand anders hat eine alte Liebe?
Den t.amp von Amperlite (was für einer eigentlich?)
--> vielleicht ein billiger AVR zum Vergleich (kann ich notfalls auch organisieren)

Dann hätten wir drei "normale" Stereoverstärker (Yammi, Zony, NAD), zwei Stereoendstufen (Igel, t.amp) und einen AVR.

Ein Joker wäre natürlich eine feine Idee. Wer hätte denn ein solches Schätzchen? Irgendetwas anerkannt günstiges, das aber sehr gut klingt (klingen soll?).
Rol@nds Sunfire Cinema Grand 5 Kanal klingt für mich auch noch interessant.

Als Boxen haben wir glaube ich die nuLine 120 von gereon, falls sein Angebot noch steht.

Also, jetzt mal langsam Nägel mit Köpfen, bitte.
  • - Wer kommt?
    - Sind Termine und Örtlichkeit in Ordnung?
    - Welcher Termin passt?
    - Welche Geräte sollen verwendet werden?
    - Oder sollen wir das Ganze woanders und/oder "wannanders" machen?
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

wie gesagt, man müsste mich abholen und platz für die 120er (am besten eingewickelt in decken, die ich auch nicht habe...) im kofferraum haben! die igel nehmen ja nicht so viel platz weg :lol:
vom tag her wärs mir prinzipiell egal! hab ab dem 16.2. semesterferien und bin über jeden tag froh an dem ich mich mit wichtiger begründung um meine hausarbeiten drücken kann... :roll: :wink:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

@Sirarokh:
Kannst du mal per PN eine genauere Adresse mitteilen, um überhaupt mal zu sehen, wie weit das weg ist?

Falls jemand aus dem Raum Nürnberg/Bamberg sowie auf der Strecke zum Ziel mitfahren will: Ich habe Plätze im Auto frei.

Bezüglich des Termins bin ich flexibel.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten