Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der definitive Verstärkerblindtest
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Der definitive Verstärkerblindtest
Es wurde ja schon ein paar Mal vorgeschlagen, bei Nubert einen Verstärkerblindtest zu organisieren, um die hier vorherrschende Unsicherheit aus der Welt zu schaffen.
Ich möchte hier aber keine Diskussion anzetteln, ob Verstärker nun klingen oder nicht, sondern nur versuchen, ein solches Treffen zu organisieren.
Daher die Fragen:
(1) Wer hat Interesse?
(2) Wann habt ihr Zeit?
(3) Wer will sich verantwortlich fühlen und sich darum kümmern?
Hier wäre es natürlich am Besten, wenn sich ein "alter Hase" bereiterklären würde, die Organisation zu übernehmen oder sich gar die NSF selbst einschaltete
Falls die Aktion nicht bei der NSF stattfinden kann:
(4) Wer wäre bereit, seine Wohnung zur Verfügung zu stellen und/oder ein paar Geräte beizusteuern?
Ich wäre den gesamten Februar im Ländle und hätte Zeit und Lust!
Ich möchte hier aber keine Diskussion anzetteln, ob Verstärker nun klingen oder nicht, sondern nur versuchen, ein solches Treffen zu organisieren.
Daher die Fragen:
(1) Wer hat Interesse?
(2) Wann habt ihr Zeit?
(3) Wer will sich verantwortlich fühlen und sich darum kümmern?
Hier wäre es natürlich am Besten, wenn sich ein "alter Hase" bereiterklären würde, die Organisation zu übernehmen oder sich gar die NSF selbst einschaltete
Falls die Aktion nicht bei der NSF stattfinden kann:
(4) Wer wäre bereit, seine Wohnung zur Verfügung zu stellen und/oder ein paar Geräte beizusteuern?
Ich wäre den gesamten Februar im Ländle und hätte Zeit und Lust!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
- Freakrider
- Semi
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
- Wohnort: Ingolstadt
Also:
zu (1): Ich hab interesse
zu (2): Ich bin ab 12.02. immer im Laendle da ich nur 8km von der NSF entfernt wohne.
zu (3): Ich nicht, aber nur weil ich im Moment noch in England wohne...
zu (4): Wohnung geht schlecht, da es nicht meine ist und wir nur in Miete wohnen (da kommt Pegel nicht so gut); Aber ich wuerde meinen Marantz PM7200 oder sonstiges Zeug (Kabel
)zur Verfuegung stellen (Wenn Interesse besteht)
zu (1): Ich hab interesse
zu (2): Ich bin ab 12.02. immer im Laendle da ich nur 8km von der NSF entfernt wohne.
zu (3): Ich nicht, aber nur weil ich im Moment noch in England wohne...
zu (4): Wohnung geht schlecht, da es nicht meine ist und wir nur in Miete wohnen (da kommt Pegel nicht so gut); Aber ich wuerde meinen Marantz PM7200 oder sonstiges Zeug (Kabel
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi@all,
- Klar hab ich Interesse;
- Zeitlich bin ich (fast immer) flexibel;
- Meine Wohnung ist leider nicht groß geeignet;
- Hätte einen interessanten Kandidaten anzubieten: Einen 28 J. alten Amp Yamaha A 520. Der hat zwar seine
altersbedingten Macken, wird bald gegen einen Yamaha RX 797 ausgetauscht, aber verstärken und gut
klingen tut er noch. Auf besonderen Wunsch könnte ich auch noch einen Yamaha AX 892 beisteuern.
Soweit, so gut fürs Erste....
Grüße
whitko
- Klar hab ich Interesse;
- Zeitlich bin ich (fast immer) flexibel;
- Meine Wohnung ist leider nicht groß geeignet;
- Hätte einen interessanten Kandidaten anzubieten: Einen 28 J. alten Amp Yamaha A 520. Der hat zwar seine
altersbedingten Macken, wird bald gegen einen Yamaha RX 797 ausgetauscht, aber verstärken und gut
klingen tut er noch. Auf besonderen Wunsch könnte ich auch noch einen Yamaha AX 892 beisteuern.
Soweit, so gut fürs Erste....
Grüße
whitko
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Ich könnte wohl einen Raum (im Schwarzwald) organisieren. Dann würden aber Boxen fehlen, wobei ich mir wahrscheinlich zwei nuBox 380 leihen könnte.
Als Datum wäre anscheinend die zweite Februarhälfte sinnvoll. Da ist bei uns Fasnet (macht aber nichts, solange wir das weiträumig umfahren)
Wer würde denn gerne mal bei Nubert anrufen und dort fragen?
@Amperlite: Wie viele Strippen schalten deine Umschalter denn um? Und sind sie auch als "Verstärkerumschalter" zu missbrauchen?
Als Datum wäre anscheinend die zweite Februarhälfte sinnvoll. Da ist bei uns Fasnet (macht aber nichts, solange wir das weiträumig umfahren)
Wer würde denn gerne mal bei Nubert anrufen und dort fragen?
@Amperlite: Wie viele Strippen schalten deine Umschalter denn um? Und sind sie auch als "Verstärkerumschalter" zu missbrauchen?
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
- Freakrider
- Semi
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
- Wohnort: Ingolstadt
Naja also ein paar nuWave 35 samt ATM koennte ich noch beisteuern. Aber ich denke ein Paerchen dicke Dinger (nuWave125/ nuLine120) waeren auch nicht schlecht...Sirarokh hat geschrieben:Ich könnte wohl einen Raum (im Schwarzwald) organisieren. Dann würden aber Boxen fehlen, wobei ich mir wahrscheinlich zwei nuBox 380 leihen könnte.
Gruss Matze
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Ein Eingang, zwei Ausgänge.@Amperlite: Wie viele Strippen schalten deine Umschalter denn um? Und sind sie auch als "Verstärkerumschalter" zu missbrauchen?
Oder anders herum: zwei Eingänge, ein Ausgang.
Du kannst also zwei Stereo-Endstufen an eine Box hängen oder eine Endstufe an zwei Lautsprecher.
Raumakustik ist ein Schwein!
Hallo zusammen,
so ein Blindtest würde mich auch sehr interessieren. In Wien bei Hifi Aktiv wurde so ein Test im letzten Jahr bereits durchgeführt und im eigenen Forum (http://www.hififorum.at/wbb2/index.php) beschrieben. War sehr spannend zu lesen.
Am besten wäre natürlich, wenn das ganze direkt bei Nubert stattfindet. Dort sind die LS und die entsprechenden Gerätschaften zum Vergleichen vorhanden.
Wenn jemand gute Beziehung zum Nubert-Team hat, dann bitte nutzen...
Viele Grüße,
DocStefan
so ein Blindtest würde mich auch sehr interessieren. In Wien bei Hifi Aktiv wurde so ein Test im letzten Jahr bereits durchgeführt und im eigenen Forum (http://www.hififorum.at/wbb2/index.php) beschrieben. War sehr spannend zu lesen.
Am besten wäre natürlich, wenn das ganze direkt bei Nubert stattfindet. Dort sind die LS und die entsprechenden Gerätschaften zum Vergleichen vorhanden.
Wenn jemand gute Beziehung zum Nubert-Team hat, dann bitte nutzen...
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viele Grüße,
DocStefan
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo alle miteinander,
ich finde solche Projekte durchaus lohnenswert, bin aber vermutlich zu faul, dafür so weit in den Süden herunterzufahren. Vorschlagen möchte ich, den Test eher "auf neutralem Boden" durchzuführen, denn ich könnte mir vorstellen, dass die NSF, die ja auch Elektronik vertreibt, so ein klitzekleines bisschen Magenschmerzen mit Blick auf ihre Geschäftspartner hätte bei einem "amtlichen" Blindtest, der womöglich jegliche klangliche Unterschiede ins Reich der Phantasie verweist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich finde solche Projekte durchaus lohnenswert, bin aber vermutlich zu faul, dafür so weit in den Süden herunterzufahren. Vorschlagen möchte ich, den Test eher "auf neutralem Boden" durchzuführen, denn ich könnte mir vorstellen, dass die NSF, die ja auch Elektronik vertreibt, so ein klitzekleines bisschen Magenschmerzen mit Blick auf ihre Geschäftspartner hätte bei einem "amtlichen" Blindtest, der womöglich jegliche klangliche Unterschiede ins Reich der Phantasie verweist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
was gerald geschrieben hat bzgl neutralem boden kann ich auch nur unterstreichen.
wo wäre denn der "raum" im schwarzwald?
wenn man mich in freiburg abholen könnte, wäre ich auch gern dabei und würde meine getunten igel 50 und meine 120er auch gerne zum testen beisteuern.
zur auswahl der zu testenden verstärker: ich denke man sollte allerhöchstens eine handvoll verstärker vergleichen, sonst wirds zu unübersichtlich.
daher halte ich es für sinnvoll ein oder zwei sehr teure exemplare (oder auch vor-end kombis) zu testen gegen bspw einen yammi 596, nad 372 und vielleicht noch einen "joker"-verstärker.
wo wäre denn der "raum" im schwarzwald?
wenn man mich in freiburg abholen könnte, wäre ich auch gern dabei und würde meine getunten igel 50 und meine 120er auch gerne zum testen beisteuern.
zur auswahl der zu testenden verstärker: ich denke man sollte allerhöchstens eine handvoll verstärker vergleichen, sonst wirds zu unübersichtlich.
daher halte ich es für sinnvoll ein oder zwei sehr teure exemplare (oder auch vor-end kombis) zu testen gegen bspw einen yammi 596, nad 372 und vielleicht noch einen "joker"-verstärker.