Also, Ihr habt mir mit Euren Ausführungen sehr weitergeholfen. War ein paar Tage auf Dienstreise, deshalb konnte ich mich nicht mehr melden, bisher.
Jedenfalls bin ich während des Lesens zur Erkenntnis gelang, dass "alt" noch lange nicht "schlecht" bedeuten muss - besonders beim Thema Plattendreher. Und plötzlich viel mir ein, dass irgendwo noch mein alter Plattenspieler aus der Vor-CD-Aera vor sich hingammeln musste. Also kurz gesucht und das gute Stück ausgemottet, gereinigt und angeschlossen. Und welche Überraschung: Alles funktioniert noch tadellos!
Es handelt sich um einen Sharp RP-30 mit Direktantrieb:

Wie gesagt, technisch funktioniert das Teil noch einwandfrei. Nur der Klang lässt etwas zu wünschen übrig. Ich vermute, der Austausch des Tonabnehmers könnte Wunder bewirken. Nur - ich hab davon nicht die geringste Ahnung.

- Kann man nur das Originalsystem als Ersatz verwenden oder sind auch andere TA problemlos einsetzbar? Welche(s)?
- Wo beginnt der Tonabnehmer? Also was genau muss ich vom alten System demontieren?
- Ist die Montage und Justage eines neuen Systems sehr aufwändig?
- Wie stellt man das Aufflagegewicht korrekt ein, wenn man keine spezielle Tonarmwage sein Eigen nennt?
Hier mal die Fotos und vorab schonmal DANKE! für Eure Hilfe.




Gruß
Andreas