Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

granitplatten unter meine nuboxen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Kaddel64 hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Mein Bestatter vor Ort möchte für 2 * 40 cm * 29 cm, bei 3 cm Dicke 350 Euro: Ich glaube der hat sie nicht mehr alle.
Ist der Bestatter zugleich Steinmetz oder hält er für diesen nur die Hand auf? :roll:

Der Preis ist in der Tat sehr hoch. Allerdings schwanken bei örtlichen Steinmetzen die Preise recht stark. Es kann sich daher lohnen, weitere Angebote bei umliegenden Steinmetzen einzuholen. Offenbar ist der Preis vor allem abhängig von der Plattenstärke (bei Granit ist 3cm ok, bei größeren Stärken wird es schnell sehr teuer) und von der Granitsorte. Mehr als 80-100 Euro pro Platte, gefast und poliert, würde ich keinesfalls ausgeben.
Bei der Konkurenz vor Ort bin ich schon bei 200 Euro poliert 5 cm Dicke, 3 cm führen die nicht, das lässt ja hoffen auf doch noch günstigere occasionen :P
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich habe nach einigem Suchen letztlich über Ebäi die Granitplatten bezogen. Die "Nicole Busse" hat einen Steinmetzbetrieb in Norddeutschland, macht das sehr gut, super verpackt. Die Preise sind fair, soweit ich das sehe. Lieferzeit war auch kurz. Das ist jetzt 3 Jahre her, ich weiß nicht, ob sich dort viel geändert hat. Einfach mal anmailen (die Mail-Adresse hab ich jetzt nicht).

Gruß

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
claus-peter hat geschrieben:Schwarz, 3cm dick, poliert, gefast. Bezahlt habe ich 30.- € pro Stück.
Das ist real.

Mehr als 100€ braucht man für zwei 3cm-Platten wirklich nicht bezahlen.

Geh zum Fliesenleger bzw. Ofensetzer...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Wenn man sich aber die Quadratmeter Preise von 4 cm starken Granitplatten ansieht, dann kan neinem schwindlig werden, zumindest hier in Österreich.

Ein paar "Exoten" kommen auf über 800€ Listenpreis je m2.

Meine derzeitigen Platten (0,9 m2) hab ich vom Steinmetz meines vertrauens, bezahlt habe ich für alle 5 Platten 60 €.
In Form von Bier :D
War ein sehr guter Preis, evtl. frag ich ihn ob er mir neue machen kann, die Grau-Weißen (weiß die Sorte nicht) gefallen mir nicht mehr so ;)

Blue Pearl sieht sehr schick aus, ist aber einer der teuersten, Halbedelstein.

Was ich dann mit den anderen mache, weiß ich noch nicht, vlt auf 8 cm aufstocken :D
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

m4xz hat geschrieben:Meine derzeitigen Platten (0,9 m2) hab ich vom Steinmetz meines vertrauens, bezahlt habe ich für alle 5 Platten 60 €.
In Form von Bier :D
Der muss aber einen mächtigen Durst haben :D
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Ne, war nicht für ihn alleine, er vermietet ja auch ;)

Irgendwann muss ich mal mit ihm zu Bodit (Granithandel) fahren, denn ich will ne Granitart die mir so richtig gefällt, leider scheint das schwierig zu werden ;)

Sollte in Richtung weinrot oder schwarz mit roten Einschlüssen gehen.

Alternativ nen schwarzen "Grabstein" unter die Boxen mit 15 cm Stärke, aber der wird dann schon "fast" zu schwer :D
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

na also klappt doch 26*36 cm bei 4cm Stärke beim Steinmetz des Kücheneinrichters poliert rundrum, schwarzer granit, aus Verschnittstücken für 60 Euro für 2 Stück;

oje muss ich noch abholen hoffentlich hebe ich mir keinen Bruch :roll:
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Oroperplex hat geschrieben:na also klappt doch 26*36 cm bei 4cm Stärke beim Steinmetz des Kücheneinrichters poliert rundrum, schwarzer granit, aus Verschnittstücken für 60 Euro bei 2 Stück;

oje muss ich noch abholen hoffentlich hebe ich mir keinen Bruch :roll:
,
Wo ich die aufbaue, dass muss ich genau ausmessen, weil wenn die LS dann mal draufstehen gibt es kein Zurück mit wenig Aufwand :sweat: ,
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Da ich die Lösung mit einer Granitplatte unter den Lautsprechern optisch ganz schick und als Schutz vor Staubsauger und Wischmop ganz geeignet finde, spiele ich auch gerade mit dem Gedanken mit zwei Granitplatten für meine nuLine 122 anfertigen zu lassen.

Was empfiehlt sich als möglichst flacher Absorber zwischen den Granitplatten und den auf schwimmendem Estrich verlegten Fliesen?

Sind diese Filzgleiter aus dem Baumarkt mit ca. 5 mm Höhe dafür geeignet?
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Eventuell Schockabsorber, sind nicht extrem hoch und sehen auch sehr schick aus.
Zusammen mit den NuSpikes sieht das schon sehr gut aus ;)

Kannst zwar auch Filzgleiter verwenden, aber sehen nicht schick aus, zumindest für mich :)
Auch kann es nicht schaden wenn die 122er etwas höher im Raum ist, kommt oft der Basswiedergabe zu gute.

Meine 122er ragen so ca 136cm in die Höhe :wink:
Antworten