Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 10:20
von Logan68
es scheint so, als würde sich geduld in zeiten, wo endlich die wichtigen features integriert werden, noch mehr bezahlt machen als zu einführung der ganzen halbgaren hdmi-geräte...
wenn dann auch noch zusaetzliche Endstufen ueberfluessig werden, warte ich gerne auch noch ein bisschen.

Ich will nicht darauf rumreiten, aber meine ehrliche Frage: Bei aller Guete der Nubert Produkte, koennen denn die hier verwendeten Boxen die Moeglichkeiten der angesprochenen AVR Kaliber wirklich umsetzen? Bitte nicht als Arroganz verstehen, aber ich sehe da ein Missverhaeltnis und an der falschen Stelle investiert.

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 13:49
von Klempnerfan
Hi!

Zu den neuen HDMI 1.3 AVR's

Hab mir jetzt mal die BDA vom TX-NR905 durchgelesen, für mich als Onkyo-Geneigter eines der interessantesten HDMI 1.3 Geräte. Die Features, ich schätze und mir bislang bei den neuen Onkyos (und nicht nur da) fehlten, wie Umbenennung aller Eingänge/Quellen/Sender und ein Pure Audio / Direkt Modus, mit dem man auch was anfangen kann (Balance-Einstellungen, Pegel-Einstellungen, div. Sub-Einbindungsmöglichkeiten a la Denon) "scheinen" zumindest bei diesem Teil möglich zu sein, das macht mich echt gespannt auf einen Höreindruck unter heimischen Bedingungen, aber da ist ja noch etwas Geduld gefragt.

Die technischen Daten "lesen" sich ja schon mal nett

Rated Output Power

North American:
140 watts minimum continuous power per channel, 8 ohm
loads, 2 channels driven from 20 Hz to 20 kHz, with a
maximum total harmonic distortion of 0.05% (FTC)
170 watts minimum continuous power per channel, 8 ohm
loads, 2 channels driven at 1 kHz, with a maximum total
harmonic distortion of 0.7% (FTC)
180 watts minimum continuous power per channel, 6 ohm
loads, 2 channels driven at 1 kHz, with a maximum total
harmonic distortion of 0.1% (FTC)

European:
7 ch × 220 W at 6 ohms, 1 kHz, 1 ch driven (IEC)
Asian:
7 ch × 220 W at 6 ohms, 1 kHz, 1 ch driven (IEC)
Maximum Output Power
Asian:
7 ch × 280 W at 6 ohms, 1 kHz, 1 ch driven (JEITA)

Dynamic Power 400 W (3Ω, Front)
300 W (4Ω, Front)
180 W (8Ω, Front)
THD (Total Harmonic Distortion) 0.05% (Power Rated)
Damping Factor 60 (Front, 1 kHz, 8Ω)

Frequency Response 5 Hz–100 kHz/ +1 dB–3 dB (Direct mode)
Tone Control ±10 dB, 20 Hz (BASS)
±10 dB, 20 kHz (TREBLE)

Signal to Noise Ratio 110 dB (LINE, IHF-A)
80 dB (PHONO, IHF-A)

Power Consumption
North American: 9.8 A
European and Asian: 1000 W

Dimensions (W ×H × D) 435 × 194 × 458.5 mm


schaun wir mal, wie das in natura rüberkommt :roll: :wink: .

Leider ist anscheinend immer noch das leidige 4/8 Ohm "Strombegrenzer-Problem" an Bord, aber das hat dem tollen Klang der Onkyos bislang ja keinen Abbruch getan.

Solides Netzteil wird der TX-NR905 schon haben, einen Ringkern-Trafo und wirklich große Kondensatoren (> 60.000 uF) wie in der Bolidenklasse eher nicht. Würde mich natürlich freuen, eines Besseren belehrt zu werden (mit einer Innenansicht :roll: 8) :wink: ).

Ist auch nicht schlimm, den TX-NR5000E gibt's ja jetzt schon für 3.000,00 , wie ich sah... 8) :!:
gereon hat geschrieben:...es scheint so, als würde sich geduld in zeiten, wo endlich die wichtigen features integriert werden, noch mehr bezahlt machen als zu einführung der ganzen halbgaren hdmi-geräte...
Absolut auch meine Meinung!

Obwohl, sind wir schon in der Nähe der wirklich ausgereiften HDMI-Gerätschaften (ich sach ma shake-hand :roll: )?
Und mit HDMI 1.3 wird die "universelle und unproblematische" Verbindung wohl nicht mit der ersten Welle der HDMI 1.3 Zuspieler und Verstärker ausgereift sein, IMHO gibt's da noch ne Steigerung im Laufe der Zeit, der fließt noch einiges Wasser den Jordan runter...

Wer von Anfang dabei sein will, schlägt eben zu - ist doch cool und ok.
Logan68 hat geschrieben:Ich will nicht darauf rumreiten, aber meine ehrliche Frage: Bei aller Guete der Nubert Produkte, koennen denn die hier verwendeten Boxen die Moeglichkeiten der angesprochenen AVR Kaliber wirklich umsetzen? Bitte nicht als Arroganz verstehen, aber ich sehe da ein Missverhaeltnis und an der falschen Stelle investiert.
Das verstehe ich nicht Logan?!

Auch z.B. mit einer nuBox 311 höre ich doch den positiven Unterschied (Effekt) zwischen DTS/Pro Logic II.
Mit SACD oder PCM über PS3 auch supi klare Steigerung.

Was meinst du also mit an der falschen Stelle investiert - eher dann in Raumakustik?
Was für ein Missverhältnis?

Du kommst doch nie arrogant rüber, interessiert mich wirklich mal, was du damit meinst.

Nordische Grüße!

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 18:21
von rudijopp
Moin Moin,
Logan68 hat geschrieben:...koennen denn die hier verwendeten Boxen die Moeglichkeiten der angesprochenen AVR Kaliber wirklich umsetzen? Bitte nicht als Arroganz verstehen, aber ich sehe da ein Missverhaeltnis und an der falschen Stelle investiert.
Arrogant klingt das keines Falls und du hast ja Recht :wink:
In Anbetracht der Ausgangssituation (1.Posting) ist ein Onkyo805 eindeutig "overdresst", aber wie ich schon schrieb und auch befürchtet habe, driftet der Thread mit dem 805/905 einfach ins OT ab und verliert den direkten Zusammenhang zur Basisfrage - sorry - ich bin daran Schuld :oops: ...einfach zu Onkyo-verliebt :lol:

Nicht umsonst bin ich der Ansicht, das der Thread irgendwie dahingehend umbenannt werden sollte, damit die Infos zu den neuen Onkyos nicht "untergehen" :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 22:51
von Logan68
arrogant
wollte vermeiden, dass der Eindruck entsteht, ich wuerde als Grossboxbesitzer pauschal behaupten, dass die kleinen Boxen zu schlicht konstruiert sind, um Verstaerkerunterschiede erkennen zu koennen.
Auch z.B. mit einer nuBox 311 höre ich doch den positiven Unterschied (Effekt) zwischen DTS/Pro Logic II.
Mit SACD oder PCM über PS3 auch supi klare Steigerung.
ist ja auch in Ordnung. Aber ich meine damit sowas wie
In Anbetracht der Ausgangssituation (1.Posting) ist ein Onkyo805 eindeutig "overdresst"
.
Ich beziehe mich immer auf alte Hifi Zeiten, wo es hiess 75% des Budgets in die Boxen, denn die machen die machen die Klangqualitaet aus. Wobei der Verstaerker natuerlich nicht zu schwach sein sollte, um sie nicht bei hoeheren Lautstaerken kaputt zu machen.

Die 311er koennen jedoch m.E. nicht die Tiefbasswucht und eventuell auch nicht das gesamte Spektrum der Feinheiten von Mitten und Hoehen wiedergeben, die der Onkyo oder aehnliche Kaliber zu liefern im Stande ist.
..einfach zu Onkyo-verliebt
das schlechte Gewissen des Fremdgaengers?

Verfasst: So 29. Jul 2007, 11:00
von rudijopp
Moin Moin,
Logan68 hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:..einfach zu Onkyo-verliebt
das schlechte Gewissen des Fremdgaengers?
Keineswegs, aber ich bin nach wie vor ein Fan der Onkyos - und dazu stehe ich auch - denn ihre Stereoeigenschaften sind immer "Klassenbester" und mit den neuen Geräten schliesst Onkyo nun endlich die Lücke von den "alten" 800ern (die klanglich und leistungstechnisch kaum anders als ein 700er waren) zum Überflieger NR5000 - das find ich super - und das wollte ich ausdrücken.

Inwiefern ein 805er es in Sachen Durchzugsvermögen und Stereo mit meinem Rotel1067 aufnehmen kann, kann und wird nur ein Vergleichstest zeigen können und wann ich den mal machen kann, steht in den Sternen :roll:

bis denn dann,
der Rudi
Bild